Stuhl fester bekommen

Häufiger fester Stuhlgang birgt nicht das gleiche Risiko einer Dehydrierung wie Durchfall. Allerdings sollte eine Person, die häufig festen Stuhlgang hat, einen Arzt aufsuchen, wenn sie: .

Fester Stuhlgang - Das sollten Sie wissen

Fester Stuhlgang: Mögliche Ursachen erkennen

Fester Stuhlgang entsteht, wenn der Darm an wenig Flüssigkeit im Stuhl belässt oder die Passage durch den Darm verlangsamt ist. Dies kann durch verschiedene körperliche und lebensstilbedingte Faktoren ausgelöst werden. Das häufigsten Ursachen im Detail:

  • Flüssigkeitsmangel:
    Der Körper benötigt ausreichend Wasser, um den Stuhl geschmeidig zu halten. Wird zu wenig Flüssigkeit aufgenommen, entzieht der Darm dem Stuhl mehr Wasser, was ihn hart und schwer passierbar macht. Besonders Menschen, die wenig trinken oder einen hohen Flüssigkeitsverlust durch Schwitzen oder Krankheiten haben, sind betroffen.
  • Ballaststoffarme Ernährung:
    Ballaststoffe wirken wie ein Schwamm im Verdauungstrakt. Sie binden Wasser und sorgen dafür, dass der Stuhl voluminös und weich bleibt. Eine Ernährung, die überwiegend aus Weißmehlprodukten, Fleisch und fett Speisen besteht, enthält oft zu wenige Ballaststoffe, was die Verdauung träge macht.
  • Bewegungsmangel:
    Bewegung regt die Darmtätigkeit an, da sie die Muskulatur des Darms aktiv und die Passage des Stuhls unterstützt. Bei Menschen mit einem überwiegend sitzenden Lebensstil, sei es durch berufliche Tätigkeit oder mangelnde Freizeitaktivität, kommt es oft zu Verstopfungen oder festem Stuhl.
  • Medikamente und Nahrungsergänzungsmittel:
    Bestimmte Medikamente, wie Schmerzmittel, Eisenpräparate oder Entwässerungsmittel, können das Verdauung beeinflussen. Sie wirken oft hemmend auf das Darmbewegungen oder entziehen dem Körper zusätzliche Flüssigkeit.
  • Stress und psychische Belastung:
    Der Darm wird nicht umsonst als „zweites Gehirn“ bezeichnet. Emotionale Belastungen wie Stress, Ängste oder Überarbeitung können das empfindliche Gleichgewicht der Verdauung stören. Dies führt oft zu unregelmäßiger oder hart Stuhlentleerung.
  • Hormonelle Veränderungen:
    Schwankungen im Hormonhaushalt, etwa während die Schwangerschaft, der Menopause oder durch Erkrankungen wie eine Schilddrüsenunterfunktion, können die Darmtätigkeit beeinflussen und festen Stuhl begünstigen.

Tipp: Es ist wichtig, die Ursachen individuell an betrachten. Wenn fester Stuhlgang regelmäßig auftritt und mittels starken Beschwerden einhergeht, sollte ärztlicher Rat eingeholt werden, um ernsthafte Erkrankungen auszuschließen.