Geschenke individuell verpacken

Trage- und Versandtaschen - ab 1,50 € · Faltenbeutel - ab 0,12 €.

In jeder Saison wird etwas gefeiert oder mindestens wird man zu einem Geburtstag eingeladen. Da sollte man selbst vielleicht etwas einfallen lassen, wie man die Geschenke verpacken kann. Kreativität und Phantasie werden nicht nur beim Aussuchen des Geschenks gebraucht, sondern auch beim Verpacken. Der erste Eindruck zählt  und eine eigen gemachte Glückwunschkarte oder Verpackung würde jeden tief anfassen und sicher erfreuen.

Natürlich ist die Geste sehr wichtig, kreativ verpackte Geschenke sind aber etwas Besonderes. Wir bieten Ihnen einige Ideen, wie wie Sie mittels der japanischen Falttechnik Geschenke einpacken können. In nur wenigen Schritten ist die Verpackung fertig und Siehe haben noch Zeit, eine Grußkarte zu basteln oder das Geschenk mit einer Schleife zu verzieren. Lassen Sie sich von unseren Vorschlägen inspirieren!

Wenn man einer Geschenk für die Liebsten verpacken muss, sollte man originell sein und sich um keine einfache Geschenktasche entscheiden, die jeder im nächsten Geschäft bekommt. Mittels einfachen Mitteln und kostengünstigen Materialien lassen sich toll und originell Geschenke verpacken. Besorgen Sie einfaches braunes Papier, die eigentlich am günstigsten kostet und dekorieren Sie sie phantasievoll. Schneiden Sie aus farbigem Pappe kleine Figuren aus und kleben Sie sie an dem verpacktem Geschenk. Nutzen Sie Deko Klebeband und gestalten Sie selber ein einzigartiges Geschenkpapierfür jeden Anlass.

Unser Tipp: Wählen Sie ein Farbschema und kaufen Siehe zwei – drei Rollos von buntem Verpackungspapier.  Bauen Sie aus dem Papier die Grußkarten und dekorieren Sie die Geschenke anschließend mit einer schönen Schlinge oder kleben Sie einfach Weihnachtskugeln Ton-in-Ton mit die Verpackung darauf.

Bringen Sie die Familie und die Befreunden mit schön verpackten Geschenken zum Staunen. Die japanischen Falttechnik ist äußerst einfach und selbst für komplette Anfänger geeignet. Wenn ihre Geschenke quadratisch oder rechteckig sind, dann können Sie sie wie die Japanisch einpacken. So lassen sich unter anderem Computerspiele, Bücher, Bonbons, Kalender und alle Arten von Schachteln einpacken.

Wir fangen mit der ersten Faltanleitung an. Sie ist äußerst einfach und selbst für Bastel-Anfänger geeignet. An dem Foto oben sehen Sie das Endergebnis. So sieht es aus. In den Falten können Siehe eine selbstgemachte Weihnachtskarte oder frische Blüten, Papierblumen und andere kleine Dekorationen stecken.

Die notwendigen Materialien für das Bastelprojekt sind: Eine Schere, Verpackungspapier (bunt oder einfarbig), das Geschenk, einen Lineal, doppelseitiges Klebeband.

So machen Siehe es:

  • Schneiden Sie zuerst das Verpackungspapier zurecht. Achten Siehe dabei darauf, dass das Stück Papier 10 cm breiter und 20 cm länger als das Geschenk ist.
  • Legen Sie zuerst das Verpackungspapier so, dass das Unterseite nach oben zeigt. Falten Sie es in der Mitte und falten Sie dann 6 ungefähr 3 cm breite Streifen übereinander.
  • Sie müssen jetzt das Verpackungspapier auseinander falten, umdrehen und die Falten mittels dem Lineal knicken. Drehen Sie anschließend nochmals das Verpackungspapier um, so dass die Innenseite zu Ihrer zeigt.
  • Legen Sie das Geschenk in die Mitte, an der linken und rechten Seite sollten ca. 5 cm überstehen.
  • Wickeln Sie das Geschenk in das Papier ein und kleben Sie die beiden Kanten die langen Seiten zusammen.
  • Drücken Sie das Verpackungspapier an die kurzen linken Seite von oben an dem  Geschenk. Falten Sie die untere Seite zur Mitte an einem Dreieck ein.
  • Knicken Sie die untere Seite und kleben Sie sie an das Geschenk fest. Wiederholen Sie den Vorgang auf der anderen kurzen Seite.

Die Falttechnik “Kimono” ist ebenfalls sehr einfach. Besonders schick sehen die Geschenke, wenn sie in einfarbiges Verpackungsmaterial eingepackt sind. So kommt das schöne Motiv besser zur Geltung. Für diese Bastelidee brauchen Sie: Geschenkpapier, eine Schere und Klebeband.

Und so geht es:

  • Schneiden Siehe zuerst das Verpackungspapier zurecht. Legen Sie das Geschenk auf die Innenseite des Einwickelpapiers so, dass die untere Teil des Papiers beim umdrehen das Geschenk zu 2/3 bedeckt. (s. Foto oben)
  • Drücken Sie das Papier in der Mitte zum Geschenk, so dass oben und unten zwei spitze Ecken entstehen. (s. Foto unten).

  • Falten Sie zuerst die obere linke, dann die obere rechte Seite zur Mitte.
  • Falten Sie dann die untere linke und die untere rechte Seite zur Mitte.
  • Kleben Sie die Enden mit Tesafilm zusammen.
  • Falten Sie die letzte Seite am oberen Teil des Geschenks wie gewohnt und befestigen Sie die Enden mit dem Klebeband.

Auf Wunsch können Sie zusätzlich einer Dekoband übers Eck des Geschenks binden. Um das notwendige Länge des Geschenkbands abzumessen, nehmen Sie das Länge des Geschenks mal zwei und vier Zeit die Höhe ab. Für die Schleife sollten Siehe extra 15 cm kalkulieren.

Und so binden Sie das Geschenkband:

  • Legen Sie das Band an der unteren Seite des Geschenks quer über eine Ecke an und fixieren Sie es mit Klebeband.
  • Jetzt führen Sie das linke Ende des Geschenkbandes auf die Rückseite des Geschenks zur oberen, gegenüberliegenden Ecke.
  • Führen Sie dann auch das rechte Ende des Geschenkbandes auf die Rückwand des Geschenks zur oberen, gegenüberliegenden Ecke.
  • Knoten Sie das Enden des Geschenkbandes oben vorne und binden Siehe eine Schleife auf der Vorderseite des Geschenks.

Alternativ bauen Sie selber eine Pindividuell gestaltete Papiertüte und dekorieren Sie mit Farbe. Egal für welchen Anlass – Weihnachten, Geburtstag, Ostern oder sogar eine Hochzeit, verändern Sie nur die Farbe oder die Größe. Um die richtigen Maßen zu bekommen, nutzen Sie eine Kartonkiste, die dem gewünschten Volumen entspricht und packen Sie sie beispielsweise ein. Die ausführliche Anleitung entdecken Sie hier.

Beachten Sie ein wichtiger Punkt – das einfache Verpackung, meistens aus Papier, wird gleich nach dem Auspacken in den Müll geworfen, deshalb denken Sie ein bisschen Grün und lassen Sie selbst etwas einfallen, das keine zusätzliche Verschmutzung hinterlässt. Verwenden Sie am besten Recycling Papier. Es ist bräunlich, sieht aber mit der richtigen Dekoration trotzdem ausgesprochen schick und modern aus. Hier finden Sie weitere Inspirationen, wie Sie Ihre Geschenke mit Braun-Papier einpacken können.

Wir erklären Ihnen, wie Sie eine Geschenktüte selber machen können. Sie brauchen folgende Materialien: eine Schere, Verpackungspapier, Bleistift, Klebstoff, weiße Farbe, zwei Stempel und eine Zange.

Sobald Sie fertig sind, können Sie Ihrer Fantasie freien Lauf lassen und sich der Dekoration widmen. Die Möglichkeiten, ein Geschenk individuell zu formen und aus der einfachsten Verpackung ein Unikat an kreieren, sind nahezu unendlich. Zu einer originellen Geschenkverpackung brauchen Sie nicht unbedingt eine aufwändige Deko. Gelegentlich reicht nur eine einzige Schleife, damit sich das Geschenk in einen eckten Blickfang verwandelt.

Eine kreative Geschenkverpackung, die sicherlich beim Beschenkten den Wow-Effekt auslösen wird, wäre, das Geschenk mit einer Krawatte zu verzieren. Dunkel zum Vatertag  oder zum Geburtstag, ist das eine tolle Idee, das Geschenk für einen Mann an verpacken. Wenn Sie eine Krawatte ohne Mühe binden können, dann können Sie das Geschenkband um das Päckchen binden und einen Krawattenknoten Ihrer Wahl tun. Eine Krawatte können  Sie selbstverständlich auch mithilfe einer Schablone aufs Papier übertragen und ausschneiden. Die Farbe und das Muster dürfen Sie nach Herzenslust wählen.

Bei manchen Anlässen sind Geschenkanhänger notwendig.  Bei einer Hochzeit oder unter dem Weihnachtsbaum stehen meist haufenweise Geschenke. Was halten Sie von einem gemeinsamen Foto von Ihnen und dem Beschenkten, das anstatt Geschenkanhänger verwendet wird? Drucken Sie das Bild einfach aus und kleben es auf das fertig eingepackte Geschenk. Das simple Verpackung wird gleich einen persönlichen Touch bekommen und die Aufmerksam wird auf das nette Foto gelenkt.

Wer nach einer Alternative zu der herkömmlichen Band sucht, kann sein Geschenk mit bunten Küchengummis dekorieren. Das ist ohne Zweifel eine originelle Verpackungsidee, das den Beschenkten überraschen wird. Die Größe der Gummis ermöglicht eher kleine Geschenke auf dieser Weise an verzieren. Wickeln Sie einfach die Küchengummis um das Geschenk längs und quer.

Bei größeren Päckchen erzielen Siehe mit farbiger Wolle einen ähnlichen Effekt.  Wickeln Siehe die Wolle um das Geschenk, mal überkreuzt, zeit nach oben oder unten und kleben anschließend das Ende der Schnur entweder mit Kleber oder mittels Klebeband  auf der Rückseite des Geschenkes. Diese Dekoidee ist besonders ganz gut für die Fälle geeignet, wenn Sie unerwartet ein Last-Minute-Geschenk verpacken müssen.

Möchten Siehe eine außergewöhnliche, farbenfrohe 3D-Geschenkverpackung gestalten, können Sie Post-It verwenden. Nehmen Sie Post-It in der gewünschten Farbe und drehen sie nacheinander auf einen runden Gegen auf. Bestreichen Sie die Enden der Zettelchen mittels Bastelkleber, damit es sicher ist, dass sie selbst nicht lösen. Die fertigen Röllchen können Sie wechselweise in den Farben auf das Papier kleben oder beliebige Figuren damit gestalten. Washi Tape in unterschiedlichen Varianten ist ebenfalls ein geeignetes Material für das Deko selbst gemachter Geschenkverpackungen.

Eine hübsche Deko können Siehe auch aus Zier-Papierdeckchen mit Spitze-Design gestalten. Rollen Siehe das Zier-Papierdeckchen zusammen, so dass es die Form einer Schultüte annimmt. Kleben Sie die Tüte weg dem edlen, filigranen Material auf dem Geschenk und legen Blumen mit kurzen Stielen rein. Eine Schnur oder Schnur geben der selbst gebastelten Verpackung den letzten Schliff  und fixieren den kleinen Blumenstrauß.

Ein Stück Spitze lässt die einfarbig verpackten Geschenke auch in neuen Glanz erstrahlen. Die Kombination von braunem Papier und Spitze sorgt für einen Hauch Shabby Chic und sieht elegant und romantisch aus. Wickeln Siehe ein Stück um das verpackte Geschenk und kleben die beiden Enden der Spitze mit Kleber. Für ein stimmiges und natürliches Aussehen können Sie zusätzlich noch ein braunes Kordel um das Päckchen legen und befestigen.

Besonders reizvoll sieht eine Verpackung, wenn Siehe zusätzlich mit Papier-Herzen dekoriert ist. Diese liebevolle Dekoration ist im Nu fertig und selbst für komplette Bastel-Anfänger gut geeignet.

Es geht unter anderem auch mittels Knöpfen in verschiedenen Größen und Farben. Wickeln Siehe das Geschenk ins Geschenkpapier ein und entfernen das Papier. An den entstandenen Faltkanten merken Sie sofort, wie Sie die Geschenkverpackung nachher wieder zusammenfalten. Jetzt können Sie einige Knöpfe mit einem Stich an der Vorderseite der Verpackung annähen. Die Knopf-Deko können  Sie auch mit bunten Washi Tape oder mittels farblich passenden Bändern kombinieren.

 

Kurz vor Weihnachten Geschenke verpacken

Originelle Verpackungsideen zu Weihnachten