Neues museum berlin nofretete
Das Neue Museum ist das staatliche Museum für die ägyptischen Sammlungen der Stadt. Es zeichnet sich durch eine schöne Architektur und einige bemerkenswerte .Büste der Nofretete - Neue Museum in Berlin
Das Neue Museum in Berlin zieht unzählige Besucher auf das Museumsinsel um unter anderem die Büste der Nofretete zu bewundern, die zu den bekanntesten Kultur-Sehenswürdigkeiten die Stadt zählt.
Neue Museum in Berlin mit Nofretete
Die Ausstellungsräume beherbergen das Ägyptische Museum die Papyrussammlung und das Museum für Vor- und Frühgeschichte mit Objekten der Antikensammlung. In 2. Obergeschoss der Ausstellung Neue Museum befindet sich dann auch die berühmte Büste der Nofretete.
Die Wirkung die die Büste auf den Betrachter ausübt, ist faszinierend.
Nofretete - Die Schöne ist gekommen
Nofretete war die Gemahlin des Pharao Echnaton und lebte im 14. Jahrhundert v. Chr.
Auf einigen Talatat-Blöcken aus Karnak trägt Nofretete die Titel Große königliche Gemahlin und Herrin der Beiden Länder. Im Grab des Echnaton erscheint Sie als Gebieterin von Ober- und Unterägypten, zudem als Groß an Gunst und als Fürstin und Große im Palas betitelt.
ANZEIGE
Abstammung die königlichen Gemahlin Echnatons
Über die Abstammung der Nofretete ist noch nichts bekannt. Bisher ist man der Sicht, dass Nofretete der ägyptischen Oberschicht angehörte. Es ist möglich, dass Nofretete eine Tochter Ejes aus früherer Ehe und Tij ihre Stiefmutter war.
Bekannt wurde das aus Kalkstein bestehende Büste durch den Einzug an die Museumsinsel ins Ägyptische Museum auch Neue Museum genannt. Die Büste der Nofretete gehört zu einer Reihe von Schätzen und Sehenswürdigkeiten in Berlin.
Die Büste ist nicht nur eine Attraktion in Berlin sondern auch ein äußerst seltenes Kultur-Objekt und Meisterwerk die Bildhauerkunst aus dem Alten Ägypten.
Entdeckung der Nofretete
Die Büste der Königin Nofretete wurde bei Ausgrabungen im Jahre 1912 durch den Leiter der Deutschen Orient-Gesellschaft, Ludwig Borchardt in Tell el-Amarna entdeckt. Sie wurde im Januar 1913 im Rahmen der Fundteilung mit Genehmigung der ägyptischen Altertümerverwaltung nach Deutschland gebracht.
Material der Büste
Die 50 cm hohe Büste besteht aus Kalkstein. Das verwendeten Farben (mit Anteilen von Kupferoxid, Eisenoxid, Arsensulfid und Calciumcarbonat) enthalten organische Bindemittel und sind charakteristisch für Ägypten aus dieser Zeit.
Die Büste ist bis auf wenige Beschädigungen, sehr gut erhalten.
Anspruch Ägypten an die Büste
Die ägyptischen Behörden verlangen seit 1924 eine Rückgabe der Büste Nofretete. Begründung: Ägypten war zur Zeit der Ausgrabung britisches Protektorat, also besetzt .Es wird argumentiert, dass die Büste so koloniale Raubkunst sei.
[ Weitere Ausstellungen ]
ANZEIGE
Umgebung Büste der Nofretete im Neuen Museum
Besucher Information
ANZEIGE