Mann gefühle gestehen
Die Gefühle einen Menschen gestehen, den man nie Privat getroffen hat geht meistens schief. Genauso wenn man merkt, dass die Person die man Datet nicht wirklich zur .Liebe gestehen: Wann, wie und wo du deine Gefühlsregung zeigen solltest!
„Ich liebe Dich“. Es sind nur drei kleine Worte und dennoch für viele Menschen eine große Hürde. Drei Worte, die ein Gefühl ausdrücken und das Herz zum Klopfen bringen. Worte, nach denen sich auch deine (zukünftige) Partnerin sehnt und die das Höchste an Glücksgefühlen auslösen können.
Für zahlreich frisch Verliebte stellt sich jedoch oft die Anfrage, wann man seine Liebe dem anderen gegenüber bestätigen soll. Etwa bereits in der Kennenlernphase oder besser später?
Und in welcher Form solltest du die Mitteilung vermitteln, damit deine Worte am Ende nicht weiter die Wirkung verfehlen. In den nachfolgenden Kapiteln erhältst du einige Tipps und Tricks wo, wie und zu welchem Zeitpunkt du deine Gefühle dem anderen gegenüber offenbaren solltest.
Inhaltsverzeichnis
Heimlich verliebt – 3 Gründe, um deine Liebe zu gestehen
Wenn du heimlich verliebt bist, solltest du auch deine Liebe gestehen. Doch weshalb ist das so?
- Es kann immer die Möglichkeit bestand, dass deine Gefühle erwidert werden. Auch wenn das Chancen unter gewissen Umständen eher schlecht aussehen (Angebetete ist fest liiert, verheiratet, abweisend etc.), sollte man es immer auf einen Versuch ankommen lassen.
- Liebe ist die schönste Sache auf der ganzen Welt. Wer allerdings unglücklich verliebt ist, der weiß auch, wie groß dieser Schmerz sein kann. Wägt man beide entgegengesetzten Gefühle ab, gewinnt in dem Fall wohl die Liebe. Wer also das Gefühl erleben wünsche, die gesamte Welt zu umarmen, der sollte den Schritt für eine Liebeserklärung wagen.
- Es gibt kein hübsches Gefühl, als die Wahrheit auszusprechen und sich miteinander nicht mehr zu verstellen. Hin und wieder kommt der Punkt, an dem man auch mal nur an sich denken muss und das zu handeln, was für einen am besten ist. Wichtig ist nur, niemanden dabei zu verletzen.
Dating Psychologie Kurs & Produkte | Gefahren durch Fehlinterpretation:
| Bei richtiger Interpretation:
|
Wie gesteht man das heimliche Liebe?
Wenn du überzeugt davon bist, deiner heimlichen Liebe endlich deine Gefühle zu offenbaren, dann solltest du dieses auch tun. Allerdings gibt es für den richtigen Moment kein Geheimrezept.
Den perfekten Zeitpunkt muss du für dich selbst festlegen, denn du sollst dich dabei voll und ganz wohlfühlen. Das bedeutet, die Kleidung zu tragen, die du magst und genau die geeignete Situation auszuwählen, in der du dich für dein Liebesgeständnis bereit fühlst. Hilfreich sind meistens ruhigere Orte, um über ernsthafte Gespräche wie die Liebe und Gefühle zu sprechen.
Liebe gestehen, wenn Zuneigung spürbar ist
In einer längeren Beziehung fällt eine Liebesbekundung deutlich leichter, da man sich die drei magischen Worte schon häufiger gesagt hat. Auch da sollte man nicht zu verschwenderisch damit umgehen. Aber wie soll man am Anfang seine Liebe gestehen, ohne sich zu blamieren?
Befindet man sich in einer Dating-Phase, sollte man sich mit den Liebes-Worten an jeden Fall noch zurückhalten. Denn schließlich kann eine vorzeitige Offenbarung deiner wahren Liebe deinem Gegenüber gehörig unter Druck setzen.
Auch wenn sich, wie bereits erwähnt, keine Faustformel für eine erste Liebesbekundung erstellen erlaubt, so gibt es dennoch einige Fakten, die weg Studien hervorgegangen sind. So haben etwa 58 Prozentual aller Befragten geantwortet, dass sie ihre Liebe dem anderen gestanden haben, sobald sie auch wirklich Sympathie des Gegenübers empfunden haben.
Knapp 31 Prozent warten wiederum so lange, bis man die vollkommen sichere Gewiss hat, dass beide an einer ernsthaften und festen Beziehung wirklich interessiert sind.
Das Liebesgeständnis persönlich übermitteln
Ein Liebesbekundung sollte auf jeden Fall persönlich von Angesicht an Angesicht übermittelt werden. Diese Liebes-Worte müssen über deine eigenen Lippen kommen. Nur so kann dein Entgegen auch wirklich wahrnehmen, mit welcher besonderen Ehrlichkeit und Intensivität du deine Liebe gestehst.
Das erhöht vor allem den Wert deiner Worte und misst dazu weiter die richtige Bedeutung bei. Da du auch mittels deiner Körpersprache kommunizierst, solltest du im direkten Gespräch Fehldeutungen und Missverständnisse vermeiden. Oftmals ist auch das Mimik sehr wichtig.
Wissenschaftlich gesehen, sagt ein Gesichtsausdruck gelegentlich mehr als nur Worte. Das betrifft vor allem Emotionen, die das Gesagte oftmals verstärken. Ebenso ist es von Vorteil, dass dein Partner ebenfalls an deine Worte reagieren kann.
Wer sich nicht traut und alternativ den Kommunikationsweg über WhatsApp-Nachrichten, Email oder SMS sucht, befindet sicherlich auf dem falschen Weg. Eigen ein romantischer Liebesbrief der „alten Schule“ sollte da nicht genutzt werden, sondern nur persönliche Worte.
Wie sieht der richtige Rahmen für ein Liebesgeständnis aus?
Wenn du die Liebe auf den allerersten Blick komplett abgewischt hat, solltest du nicht gleich mit der Tür ins Haus fallen. Zunächst solltest du deine Gefühlsregung sortieren und dir auch Klarheit verschaffen, ob es sich nur um eine erste Schwärmerei handelt oder wirklich schon eine gewisse Anziehung und Nähe vorhanden ist.
Für ein Liebesgeständnis solltest du auch dafür sorgen, dass der Rahmen entsprechend stimmt. Denn dieser vollständig intime Moment sollte eben nicht in aller Öffentlichkeit oder vor der Familie und Freunden stattfinden, da man sonst Gefahr läuft, den Gegenüber zur Schau zu stellen.
Ebenso würde das auch den Druck an den anderen erhöhen. Du solltest dich auch nicht während oder nach einer heißen Liebesnacht mit dem Rausch der Hormone versehentlich dazu verleiten lassen, deine Liebe unerwartet kund zu tun. Denn ein ekstatisches Glücksgefühl ist oftmals nur von einer kurzen Dauer.
Ein richtiges Liebesgeständnis dagegen solltest du mit einer gewissen Beständigkeit vermitteln. Dabei solltest du für ein geeignetes Ambiente sorgen sowie eine romantische Atmosphäre schaffen, damit deine Worte ein richtiges Gewicht und auch den nötigen Raum erhalten.
Auf keinen Fall sollte man gleich beim allerersten Date mit einer Liebesbekundung herausplatzen. Denn gestehst du deine Liebe zu früh, kann das die andere Person emotional komplett überfordern.
Vor allem dann, wenn sich am Ende herausstellt, dass dieses Date gar kein Potenzial für eine Beziehung hat. Denn dann ist nicht nur der Ärger über das gescheiterte Kennenlernen groß, sondern auch über den leichtfertigen Umgang mit deinen ausgesprochenen Gefühlen.
Wie setzt man bestehen Vorhaben um?
Hast du dich für diesen besonderen Schrittweise entschieden, ist die große Frage, wie man nun dabei vorgeht. Dazu bedarf es nicht unbedingt einer groß angelegten Vorbereitung. Denn mit bestimmten Gesten, speziellen Berührungen oder einem Kuss verleihst du deinen Antworten einen gewissen Nachdruck. Ebenfalls kannst du das gesamte Paket mit zusätzlichen Taten oder auch weiteren romantischen Überraschungen entsprechend erweitern.
Auch ein kleines Geschenk sowie eine sehr persönliche Geste für die Aufmerksamkeit können den Liebesbeweis deutlich bekräftigen, damit deine Bemühungen um das andere Person sehr ernst genommen werden.
Wer es allerdings zu leicht nimmt und mit flapsigen Worthülsen versuch, seine Gefühle auszudrücken, wird letztlich auch nicht für voll genommen. In dieser Situation ist voller Grau gefragt und keine unpassender Komik, um eine vermeintliche Leichtigkeit in dieser Situation zu erzeugen.
Im Beziehungsalltag sind Liebesbotschaften ein Muss
Soll man seine Liebe gestehen oder nicht, wenn man in einer Beziehung ist? Diese Frage beantwortet sich in der Regel von vollständig alleine. Natürlich soll man seine Liebe gestehen, um eine Beziehung am Leben zu erhalten.
Eine Beziehung pflegen heißt vor allem, sich viele Dinge untereinander geben. Ob Zärtlichkeiten, Küsse, Meinungen, Erlebnisse oder viele, zahlreich Worte. Dabei spielt es keine Rolle, ob eine Beziehung noch ganz frisch ist oder schon zahlreich Jahre besteht.
Ein Satz kann eine Beziehung zwischen zwei Menschen eine ganz besondere Bedeutung und Richtung geben: Ich liebe Dich! Denn nichts ist bedeutungsvoller, wichtiger, erhoffter und ersehnter, um die Gefühle dem anderen gegenüber auszudrücken.
Allerdings solltest du mit diesen drei magischen Worten nicht ständig um dich werfen. Jemanden seiner Liebe zu vermitteln, bedarf einer passenden Situation, das gut überlegt werden sollte. In den folgenden Punkten gibt es einige Tipps dazu:
- Bringe am Abend nach der Arbeit den Lieblingswein deiner Freundin für einen gemütlichen Abend mit
- Mach früher Feierabend und bereite das Lieblingsgericht des anderen zu, denn Liebe geht durch den Magen
- Schreibe ein paar liebe Worte auf einen Zettel und hefte diesen an den Badezimmerspiegel
- Überrasche deine Liebste mit Kinokarten. Spontanität peppt manch eingeschlafene Verbindung auf
- Bring ohne einen konkreten Anlass auch mal Blumen als eine kleine Aufmerksamkeit mit
- Man sollte zwischendurch auch immer mal wieder kleine und ehrliche Komplimente machen
- Wichtig ist auch, Hilfsbereitschaft im Haushalt zu zeigen
- Auch impulsiv Aktionen sind gerne gesehen, indem man seine Geliebte zum Beispiel von der Arbeit abholt
- Warum nicht auch mal den Partner mit einem Verwöhn Programm, wie zum Beispiel einer Massage überraschen
- Wichtig ist auch, seiner Partner gerade in schwierigen Zeiten seine Unterstützung an zeigen
Online Dating Meisterkurs |
|
Liebesbekenntnis: Männer machen oftmals den ersten Schritt
Fälschlicherweise wird oftmals angenommen, dass die Dame in einer Partnerschaft den romantischen Part übernimmt. Zärtliche Gesten, Liebesbekenntnisse und liebende Botschaften werden eher die Frau zugesprochen und sie seien diejenigen, die dem Partner auch zuerst ihre Liebe gestehen.
Laut einer Studie wurde nun herausgefunden, dass es in Bezug an die erste Liebeserklärung allerdings ganz anders aussieht. Denn in der Regel sind es die Männer, das in einer Beziehung als erstes ihre Liebe gestehen.
Normalerweise wird es von Frauen im Allgemeinen erwartet, dass diese in einer frischen Beziehung ihrer Liebe lieb mit Worten einen gewissen Nachdruck verleihen möchten. Deshalb ist es auch der weibliche Part, der das drei magischen Worte zuerst ausspricht. Allerdings sieht es in der Realität oftmals ganz anders aus.
In etwa 70 Prozent aller Fälle sind es die Männer, die zuerst ihre Liebe gestehen. Denn während karg 22 Prozent aller Männer schon nach etwa sieben Tagen ihre Partnerin mit einem Liebesgeständnis überraschen wünschen, machen es in der gleichen Zeit nur etwa sieben Prozent der Frauen. Allerdings sollte eine Liebesbekundung nach dieser kurzen Zeit gut überlegt sein, um die Partnerin nicht gleich zu verschrecken.
Grundsätzlich lassen selbst Frauen entgegen der bisherigen Annahme mit einem Liebesbekundung viel mehr Zeit, als angenommen. Etwa 33 Prozentual lassen sich drei Monate für das Bekenntnis die Liebe Zeit und etwa 35 Prozent sogar sechs Monate. Dagegen können es die Männer scheinbar kaum abwarten. Knapp 41 Prozent würden es ihrer Partnerin am liebsten schon nach vier Wochen sagen und etwa 25 Prozent nach drei Monaten.
Warum verhalten selbst Frauen und Männer unterschiedlich?
Männer scheinen es in die Regel kaum abwarten zu können, der besseren Hälfte die Liebe zu gestehen. Der Grund darin liegt im natürlichen Verhalten sowie auch in der Evolution. Denn oftmals ist Partnerwahl eine gewisse Entscheidung, das mit einer unbekannten Unsicherheit verbunden ist.
Dabei können zwei Unsicherheiten auftreten. Entweder verpasst man die große Chance auf einen Partner bzw. eine Partnerin oder man sucht sich den falschen Partner aus. Für Männer und Frauen sind diese Kriterien allerdings nicht äquivalent. Denn für Männer ist es oftmals schlimmer, einer perfektes Match zu verpassen oder zu verlieren, während es wiederum bei den Frauen eher risikoreicher ist, auf einen falschen Partner zu setzen.
Frauen halten selbst zunächst zurück
Aus der Evolution heraus besteht für den Mann der Zweck seiner Liebeserklärung vor allem darin, für sich als Partner zu werben. Denn aufgegeben der Mann auf die drei magischen Worte an einer passenden Stelle, könnte er möglicherweise diese Verbindung verlieren.
Von daher ist es für die meisten Frauen sehr wichtig, erst einmal die Absichten einer neuen Partnerschaft auf eine Ernsthaftigkeit hin zu prüfen. Weg diesem Grund halten sich Frauen bei der Liebesbekundung auch häufiger zurück. Denn nichts ist schlimmer, als auf einen Mann zu setzen, der es mittels der Frau nicht ernst meint.
Ist die Eigenwerbung alles?
Wenn sich Partner die Liebe gestehen, wollen sie sicherlich keine bestmögliche Werbung für sich machen, damit man an der Beziehung festhalten kann. Was zählt, ist das tiefe Gefühl, was man erwartet, sobald man diese Silben hört. Bei diesen Worten geht es auch nicht um Evolution, sondern um eine reine Herzensangelegenheit.
Was sollte man bei einer Liebesbekundung unbedingt vermeiden?
Die drei magischen Worte „Ich liebe dich“ können sehr viel bedeuten. Es kann bei einer Liebesbekundung bedauerlicher auch nach hinten losgehen, wenn man gewisse Grundregeln nicht einhält.
In den nachfolgenden Zeilen erfährst du, welcher Fehler du besser nicht machen solltest, um deine frische Partnerschaft nicht gleich wieder zu verlieren und welche Zeichen darauf hindeuten, dass es für eine erste Liebesbekundung einfach noch zu früh ist.
Man kennt sich erst seit wenigen Wochen
Auch wenn es als Paar schon richtig gut läuft, können in einen die Gefühle schon mal durchgehen. Allerdings ist es für ein „Ich liebe dich“ an dieser Stelle häufig noch zu früh. Schließlich kennt man selbst noch gar nicht richtig. Daher sollte man seiner Partnerin mit diesem Geständnis am Anfang noch nicht überfordern.
Hierbei solltest du dir lieber noch ein bisschen Zeit lassen, bis du dir wirklich sicher bist und sich deine anfänglichen Glückshormone langsam wieder eingependelt haben. Schließlich willst du nach einer vorzeitigen Liebesbekundung nicht unnötig enttäuscht werden.
Genau prüfen, ob man nicht nur als eine Affäre gesehen wird
Die frische Verbindung läuft gut und dennoch überkommen dich hin und wieder gewisse Zweifel. Läuft die Partnerschaft in eine ernsthafte Richtung? Hat deine Partnerin ihr Profil an diversen Online-Plattformen auch schon gelöscht? Trifft diese selbst in der Tat nur noch mit dir oder gibt es noch andere?
Solange dich einer diese Gedanke quält, solltest du wissen, dass eine Liebesbekundung bestimmt fehl am Platz ist. Denn sollte das einer möglicher Versuch sein, die neue Partnerin an du zu binden, dann ist das sicherlich der fiktiver Weg.
Hast du noch nicht ihr Zuhause kennengelernt
Wenn du noch nicht einmal ihr Haus oder ihre Wohnstätte kennengelernt hast, dann solltest du dich mit die Liebesbekundung auf jeden Fall zurückhalten. Alles andere wäre in dieser Phase noch viel zu früh. Prinzipiell sollte man sich erstmal richtig kennenlernen.
Dabei ist es zunächst auch sehr wichtig, sich richtig kennenzulernen, um herauszufinden, ob man überhaupt zueinander passt. Zuerst solltest du dir ein Bild von dem Umfeld deiner neuen Partnerin machen. Hierbei bietet sich oftmals einer Blick in ihre Wohnung oder ihr Hauses an. Auch ihren Freundeskreis solltest du genauer unter das Lupe nehmen. Somit lässt du dich auch nicht von deiner rosaroten Brille täuschen.
Keiner ihrer Freunde weiß von dir
Wie schon erwähnt, gilt das auch für den Freundeskreis deiner Partnerin. Wer noch nicht zeit den Freundeskreis seiner Partnerin kennt, der sollte selbst zunächst erstmal einen Einblick verschaffen, mit wem das neue Partnerin ihre freie Zeit außer einem eigen verbringt. Vor einem ersten Liebesschwur sollte man selbst die nötige Zeit lassen. Schließlich läuft nichts davon.
Schritt für Schritt – Ich hab dich lieb
Am Beginn solltest du nichts überstürzen. Bevor man sich gegenseitig die Liebe gesteht, folgt in der Regel vorher das Bekenntnis, dass man sich lieb hat. Solange man sich gegenseitig noch nicht gesagt hat, dass man sich lieb hat oder gern hat, sollte man mit weiteren Liebesbekundungen unbedingt warten.
Nichts ist schöner, als eine frische Partnerschaft Schritt für Schritt nach vorne zu entwickeln. Ein „ich liebe dich“ wird zur rechten Zeit seinen richtigen Moment finden.