Änderungen lieferantenerklärung

Eine Lieferantenerklärung kann auf einem Vordruck, der bei den IHKs oder Formularverlagen, erhältlich ist, oder auf der Rechnung, einem zur Sendung gehörenden Lieferschein oder einem .
 
  • Veranstaltungen
  • Sie sind gefragt
  • Presse
    • DIHK-Informationen
    • IHK-Medienseminare
    • Newsletter und Links
    • Podcast
    • Pressemeldungen
      • 2025
      • 2024
        • Nr. 001: Dynamik und Anstöße im regionalen Lehrstellenmarkt
        • Nr. 002: Neue Uni-Rektorin sucht Gespräch mit heimischen Unternehmen
        • Nr. 003: „Gezielte Unterstützung von Gründern“: IHK startet mit Informationsveranstaltungen und Beratungen ins neue Jahr
        • Nr. 004: Für Händler, Dienstleister und Gastronomen: IHK Siegen veranstaltet in diesem Jahr mehr als 25 Social-Media-Seminare
        • Nr. 005: IHK-Konjunkturumfrage: Auftragseingang übersichtlich, Investitionsneigung bricht weiter ein
        • Nr. 006: 344 Facharbeiterbriefe in der Metall- und Elektrobranche überreicht
        • Nr. 007: Nationalpark Gefahr für Unternehmen und Mitarbeiter: Wittgensteiner Wirtschaftsvertreter, IG Metall und Verbände warnen vor schlimmen Folgen für den Standort
        • Nr. 008: IHK-Jahresempfang: Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt
        • Nr. 009: Südwestfälische Industrie investiert vermehrt im Ausland: IHKs warnen vor Deindustrialisierung
        • Nr 010: IHK-Veranstaltung bietet Inspiration und Praxistipps für Sichtbarkeit von Unternehmerinnen
        • Nr. 011: Unterstützung für ehrenamtliche Initiativen: Jubiläumsfonds der IHK Siegen fördert Vereine vor Ort
        • Nr. 012: Alltagsbegleitung bei Pflegebedürftigen: IHK und Regionalbüro informieren über Chancen durch Existenzgründung
        • Nr. 013: „Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen“: 12 Unternehmen wieder zertifiziert
        • Nr. 014: Industrieumsätze im IHK-Bezirk rückläufig – deutliche Unterschiede zwischen den Kreisen
        • Nr. 015: 175 Jahre IHK Siegen: Chronik der Kammer kostenfrei erhältlich
        • Nr. 016: IHK-Umfrage zu Corona-Hilfen: Rückzahlung sorgt bei vielen Firmen für finanziellen Engpass
        • Nr. 017: Weltmarktführer „Made in Südwestfalen“: Neuerungen, Investitionsbereitschaft und Internationalisierung als Schlüssel zum Erfolg
        • Nr. 018: Ausbildungsmessen sind wieder „in“
        • Nr. 019: „Der Schlüssel sind die Ressourcen“ - IHK informiert über NIS-2-Richtlinie für mehr Cybersicherheit
        • Nr. 020: Schöne Momente beim Einkaufsbummel: IHK Siegen ruft zu Fotowettbewerb auf
        • Nr. 021: „Licht und Schatten“: Drängende Straßenbaumaßnahmen Thema in IHK-Verkehrsausschuss
        • Nr. 022: Aufregende Gründungs-Geschichten: Betriebe berichten in der IHK von ihm Erfahrungen
        • Nr. 023: Entwaldungs-Verordnung: IHK sieht bürokratische Überfrachtung für heimische Unternehmen
        • Nr. 024: Bewusstsein für die Umwelt - „Energie-Scouts“ sensibilisieren für Nachhaltigkeit
        • Nr. 025: „Gehen Sie wählen!“ - Bundesaußenminister a.D. Sigmar Gabriel richtete den Blick im Siegener Lÿz auf Deutschland, Europa und das Welt
        • Nr. 026: "Wie Blei an den Füßen" IHK: Wettbewerbsfähigkeit geht ohne Abbau von Bürokratie verloren
        • Nr. 027: Förderung aus dem Jubiläumsfonds: IHK Siegen unterstützt inklusives Theaterprojekt "Traumfänger"
        • Nr. 028: Neue Antworten und Route 57: Laura Kraft MdB stellt sich Diskussion bei Wittgensteiner Unternehmergespräch
        • Nr. 029: IHK-Wirtschaftsgespräch in Lennestadt: Es fehlen Spezialisten und Gewerbeflächen
        • Nr. 030: IHK-Konjunkturumfrage: Das lange Warten an den Aufschwung dauert an
        • Nr. 031: „Die Erwartungen übertroffen“: Berauschendes Galakonzert für das Ehrenamt zu 175 Jahren IHK Siegen
        • Nr. 032: „Südwestfalen trifft den Mittleren Osten“: Arabische Botschaften im Gespräch mit Unternehmen bei die IHK Siegen
        • Nr. 033: Gastgewerbe leidet unter Rücknahme die Mehrwertsteuersenkung: Konsumzurückhaltung und Kostendruck belasten Geschäfte
        • Nr. 034: Nebentätigkeit Gründung: IHK-Veranstaltung informiert
        • Nr. 035: Europawahl 2024: Wirtschaft und Gewerkschaften rufen zur Stimmabgabe auf
        • Nr. 036: „Ausgewogene Flächenpolitik für mehr Standortsicherheit“ - IHK: Bedarfe der Ökonomie in der Raumplanung stärker berücksichtigen
        • Nr. 037: „Zuzug von Menschen verstetigen“: Wohnraum und Fachkräftenachwuchs Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Erndtebrück
        • Nr. 038: Selbstständig als Alltagsbegleitung: Veranstaltung die IHK geht auf wichtigste Fragen ein
        • Nr. 039: Das WerkStadt öffnet wieder: 11. Tag der Technik am Siegufer
        • Nr. 040: Positive wirtschaftliche Effekte durch Ortsumgehung IHK-Blitzumfrage zur Verkehrssituation in Wenden vorgestellt
        • Nr. 041: Beschäftigung im südwestfälischen Dienstleistungsgewerbe legt deutlich zu - IHKs Arnsberg, Hagen und Siegen veröffentlichen „Südwestfalen in Zahlen“
        • Nr. 042: ChatGPT im Handel nutzen: Künstliche Intelligenz Thema im Einzelhandelsausschuss der IHK Siegen
        • Nr. 043: „Ausbildung 2024 – die betriebliche Perspektive“
        • Nr. 044: Keine Kürzungen im Autobahn-Etat: IHKs in Südwestfalen richten Appell an Bundesverkehrsminister
        • Nr. 045: „Investitionen in den Fokus rücken“ - DIHK-Finanzexperte Dr. Rainer Kambeck bei IHK-Vollversammlung
        • Nr. 046: „Menschen, die Veränderung und Neues als Chance begreifen“: VDI-IHK-Oberstufenpreis würdigt Fachaufgaben heimischer Schüler mit 9.000€
        • Nr. 047: IHK Siegen befördert MINT-Bildung
        • Nr. 048: Fotowettbewerb zeigt das Einkaufen vor Hafen Vor den Heimat-shoppen-Aktionstagen zeichnet die IHK Siegen Hobby-Fotografen aus
        • Nr.
        • Nr. 050: Social Media für Anfänger: IHK Siegen bietet neue Workshop-Reihe für Händler, Dienstleister und Gastronomen an
        • Nr. 051: „Kesseldruck nimmt zu“: IHK sieht Standortnachteile durch steigende Kommunalsteuern
        • Nr. 052: 157 neue Spezialist in den Metall- und Elektroberufen in Siegen-Wittgenstein und Olpe
        • Nr. 053: Neue Vorgaben für IT- und Cybersicherheit - IHK: „Unternehmen erwarten Planungssicherheit und Bürokratie-Vermeidung“
        • Nr. 054: Kleiner Zuwachs bei den Lehrstellen im IHK-Bezirk
        • Nr. 055: Europass-Verleihung in der IHK: 24 Auszubildende aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe ausgezeichnet
        • Nr. 056: Industrieumsätze im IHK-Bezirk deutlich rückläufig: Unternehmen setzten mehr als eine halbe Mrd. € weniger um
        • Nr. 057: Aktionswoche „Heimat shoppen“: Neues Motto, neues Design – regionaler Geschäft macht auf sich aufmerksam
        • Nr. 058: Familienmensch, Unternehmer, Attendorner: Feierstunde zur Auszeichnung Walter Viegeners mit dem Bundesverdienstkreuz
        • Nr. 059: Kritische Sicherheitslücken aufgedeckt - IHK Siegen stiftet Ergebnisse von Pentests via DEFENDERBOX vor
        • Nr. 060: Berufsbildungsrat - Dirk Pöppel neuer Vorsitzender
        • Nr. 061: Afrika-Tag - Neue Perspektiven für wirtschaftliche Zusammenarbeit
        • Nr. 062: Handelsreferenten weg ganz Deutschland diskutieren in Siegen die Erreichbarkeit von Innenstädten
        • Nr. 063: Mehr als 800 Händler nehmen an Heimat-shoppen-Aktionswoche teil
        • Nr. 064: IHK beobachtet schwindendes Gründungsinteresse
        • Nr. 065: Wittgensteiner Wirtschaftstreff
        • Nr. 066: IHK weist auf Empfangspflicht für E-Rechnungen ab 2025 hin
        • Nr. 067: Krisensymptome mehren sich: Industrieumsätze gehen zurück, Insolvenzen nehmen zu
        • Nr. 068: „Perspektive statt Pessimismus“: Prof. Dr. Hubertus Bardt (IW) untersucht Zustand der Wirtschaft
        • Nr. 069: „Teufelskreis muss durchbrochen werden“: IHK sieht Erfolge beim Bürokratieabbau in Gefahr
        • Nr. 070: Festakt Unternehmensnachfolge: „Vom Panikraum zur Preisverleihung“
        • Nr. 071: IHK-Ausbildungskampagne „Jetzt #könnenlernen“ geht in die nächste Runde
        • Nr. 072: Südwestfalens Wirtschaft rutscht immer tiefer in die Krise: IHK-Konjunkturumfrage zeigt deutliche Warnzeichen
        • Nr. 073: „Das Krönchen für die Besten“: IHKs ehren die besten Auszubildenden Nordrhein-Westfalens in Siegen
        • Nr. 074: Schwierige Rahmenbedingungen für die Wirtschaft: IHK-Ausschuss berät zu Chancen künstlicher Intelligenz in die Exportwirtschaft
        • Nr. 075: IHK-Adventskalender
        • Nr. 076: „Belastungen für heimische Industriezweig nehmen zu“: Ärger mit DB Cargo Thema in IHK-Verkehrsausschuss
        • Nr. 077: IHK-Kaufkraftanalyse 2024: Siegen glänzt erneut mittels landesweiten Spitzenwerten – Kaufkraftbindung steigt
        • Nr. 078: Unternehmensnachfolge in Südwestfalen: Dringender Handlungsbedarf und große Herausforderungen
        • Nr. 079: Südwestfalenaward 2024: Krönender Abschluss des Traditionswettbewerbs
        • Nr. 080: Ein Konkurrenz – sechs Pitches – drei Prämierte: Aaron Dunkel und Luca Fischbach gewinnen mit ihrer „Status 3 Academy“ den JU DO! Gründerwettbewerb 2024
        • AKTUELL: Thyssenkrupp
        • Nr. 081: 25 „Gesundheitsscouts“ erneut erfolgreich qualifiziert: Großes Interesse an gesundheitsfördernden Maßnahmen
        • Nr. 082: Ein Grund zum Feiern: Einheimische Auszubildende als Bundesbeste in Berlin geehrt
        • Nr. 083: IHK-Vollversammlung: Unternehmen und Landesregierung tauschen sich offen zur ökonomischen Lage aus
        • Nr. 085: 175.000 € für rund 200 Vereine: IHK unterstützt zum Jubiläum regionales Ehrenamt
        • Nr. 084: Wirtschaftsplan
        • Nr. 086: CO2-Grenzausgleich: IHK mahnt mehr Praxisnähe an
      • 2023
        • Nr. 001: Ernüchternde Lehrstellenbilanz 2022
        • Nr. 002: "Take Away" betroffen: Mehrwegalternativen in der Gastronomie sind Pflicht
        • Nr. 003: Relevanz der USA für heimischen Export steigt
        • Nr. 004: „Wirkt die Gaspreisbremse?“: Neue IHK-Veranstaltungsreihe startet am 25. Januar mit Thema Energiekrise
        • Nr 005: Unterstützung bei Social-Media-Trends IHK Siegen bietet neue Workshop-Themen für Händler, Dienstleister und Gastronomen an
        • Nr. 006: Standort stärken – Aufbruch wagen: Wirtschaft und Gewerkschaften fordern gemeinsam mehr Tempo für die Region
        • Nr. 007: Von der Idee zum Geschäftsmodell: Basisseminar und Fördersprechtag der IHK zum Thema Existenzgründung
        • Nr. 008: IHK-Konjunkturumfrage bei 528 Unternehmen: „Stimmung besser, Unsicherheit bleibt“
        • Nr. 009: IHK warnt vor neuer Masche: Achtung bei Löschung negativer Google-Bewertungen
        • Nr. 010: IHK-Jahresempfang: Jahrgangsbeste Auszubildende geehrt
        • Nr. 011: „Wirtschaftliche Zusammenhänge beleuchtet“: Ausschreibung des Ernst-Schneider-Preises 2023
        • Nr. 012: 455 neue Facharbeiter in Siegen-Wittgenstein und Olpe
        • Nr. 013: IHK-Blitzumfrage zur Siegener Schullandschaft: Siegener Unterfangen votieren klar für den Erhalt der Haupt- und Realschulen
        • Nr. 014: Weiter auf China setzen? IHK-Außenwirtschaftsausschuss nimmt neue Märkte unter die Lupe
        • Nr. 015: Langwierige Arbeiten: Autobahnbrücken und Route 57 Thema im IHK-Verkehrsausschuss
        • Nr. 016: „Perspektivwechsel war eine besondere Erfahrung!“ - IHK-Webinar rückte Auslandspraktika in den Fokus
        • Nr. 017: „Kommunen haben ökonomische Entwicklung im Blick“: IHK sieht tendenziell eher maßvolle Erhöhungen bei Gewerbesteuer und Grundsteuer B
        • Nr. 018: „Alles muss gleichzeitig passieren!“ Luiza Licina-Bode MdB bei Wittgensteiner Unternehmergespräch der IHK
        • Nr. 019: Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz löst nächste bürokratische Welle aus
        • Nr. 020: Effizient und nachhaltig - „Energie-Scouts“ spürten Potenziale auf
        • Nr. 021: „Kampf um jeden Mitarbeiter!“ Fachkräftenachwuchs Thema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Finnentrop
        • Nr. 022: „Jetzt müssen Taten folgen“: Wirtschaft und Gewerkschaften drängen an zügige Planungsbeschleunigung
        • Nr. 023: Lkw-Durchfahrtsverbot trifft heimische Wirtschaft - IHK mahnt Konzept für kleinräumige Umfahrung Lüdenscheids an
        • Nr. 024: Unternehmen bei Planung unterstützen - IHK Siegen baut digitale Plattform und Beratungsservice aus
        • Nr. 025: Eigenständige Alltagsbegleiter - Pflegebedürftigen Lebensqualität ermöglichen
        • Nr. 026: Regionaler Ausbildungskonsens Siegen-Wittgenstein/Olpe fordert: „Fachkräfteoffensive NRW“ vor Ort verankern
        • Nr. 027: „Diskreditieren, beleidigen, Ängste schüren“ DGB und IHK üben scharfe Kritik an Laura Kraft MdB in Sachen Route 57
        • Nr. 028: Fit für die Selbstständigkeit – IHK bietet Veranstaltungen für Gründungsinteressierte
        • Nr. 029: Aussichten erneut optimistischer, Investitionsneigung fehlt jedoch Dynamik
        • Nr. 030: Europass-Verleihung an 16 Auszubildende aus den Kreisen Siegen-Wittgenstein und Olpe
        • Nr. 031: Bundesbeste IHK-Azubis Zwei Ausgezeichnete aus dem heimischen Kammerbezirk
        • Nr. 032: Außenwirtschaft setzt auf Handelsabkommen und stabile Partnerschaften: IHK-Ausschuss beleuchtet Situation in Brasilien und die Türkei
        • Nr. 033: Gute Perspektiven im Italien-Handel - IHK vermittelt Kontakte und zeigt Geschäftschancen auf
        • Nr. 034: Hohe Energiepreise belasten südwestfälische Industrie – Preisbremsen helfen bisherig kaum
        • Nr. 035: „Höchste Zeit für Befreiungsschlag“: IHK sieht große Chancen des Mercosur-Abkommens für heimische Wirtschaft
        • Nr. 036: Viele Gespräche und ein bunter Strauß an Aktivitäten
        • Nr. 037: Lkw-Durchfahrtsverbot: Optimierungsbedarf aus Sicht der regionalen Wirtschaft
        • Nr. 038: Geradezu frustrierte Stimmung: IHK-Verkehrsausschuss berät über Lkw-Verbot und Mautausweitung
        • Nr. 039: Der stationäre Einzelhandel hat seiner Vorteile: Schwerpunktthema E-Commerce im Einzelhandelsausschuss der IHK Siegen
        • Nr. 040: „Tiefpunkt noch nicht erreicht“: Neuausrichtung zur Stabilisierung des Ausbildungsmarktes in IHK-Vollversammlung
        • Nr. 041: Exportgeschäft der südwestfälischen Industrie wächst überdurchschnittlich: IHKs Arnsberg, Hagen und Siegen veröffentlichen „Südwestfalen in Zahlen“
        • Nr. 042: „Solch kreative und mitdenkende Köpfe brauchen wir“: VDI-IHK-Oberstufenpreis würdigt Facharbeiten lokaler Schüler mit 9.000 €
        • Nr. 043: IHK-Wirtschaftsgespräch in Bad Laasphe: Prozess soll Gesamtperspektive für Zukunft der Stadtteil ausloten
        • Nr. 044: IHK Siegen fördert MINT-Bildung mit gesamt 50.000 € für vielfältige Projekte in der Region
        • Nr. 045: Von Burgen, Bunkern, Bergwerken – „Verborgene Orte“ beim Heimatabend der IHK
        • Nr. 046: 175 Prüfungszeugnisse an junge Facharbeiter in Siegen-Wittgenstein und Olpe
        • Nr. 047: Weg dem Nähkästchen geplaudert: Nachfolger berichten
        • Nr. 048: Erfolgreiche Ergebnisse der Höheren Berufsbildung: Aktuelle Studie zeigt positive Entwicklungen
        • Nr. 049: Betriebliche Gesundheit und Förderüberblick: IHKs informieren in Kurz-Videokonferenzen am 25. Juli und 29. August
        • Nr. 050: Erfahrungsaustausch zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – die Sorge vor bürokratischem Aufwand ist groß
        • Nr. 051: „Ausbildung macht mehr weg uns“ – positive Entwicklung bei den IHK-Berufen
        • Nr. 052: Bedingungen für Schwertransporte dringend verbessern Verbändeinitiative legt Stellungnahme vor
        • Nr. 053: Höhere Mehrwertsteuer für das Gastgewerbe: IHK Siegen warnt vor steigenden Preisen und Betriebsschließungen
        • Nr. 054: „Wollen Niveau zurückgewinnen!“ - Fachkräfte Topthema bei IHK-Wirtschaftsgespräch in Wilnsdorf
        • Nr. 055: Visuelle Gestaltung leicht gemacht: Fast 500 Teilnehmer bei Social-Media-Workshops der IHK
        • Nr. 056: Neuer IHK-Mietpreisspiegel veröffentlicht: Mieten für Büro- und Praxisflächen gestiegen, wenig Dynamik bei den Einzelhandelsmieten
        • Nr. 057: 15 Unterfangen erhalten Gütesiegel Ausbildung Südwestfalen
        • Nr. 058: Einsatzmöglichkeiten der Künstlichen Intelligenz: IHK-Seminar zeigte Chancen und Herausforderungen auf
        • Nr. 059: Industrieumsätze im IHK-Bezirk rückläufig – deutliche Unterschiede zwischenraum den Kreisen
        • Nr. 060: IHK bietet Überblick über das Förderlandschaft in NRW
        • Nr. 061: „Zielgruppen optimal erreichen“: Einsatz von Videos auf Instagram und Co. Thema bei IHK-Workshop
        • Nr. 062: Letzte Chance! Jetzt noch bewerben und gewinnen: IHKs suchen für den Südwestfalenaward „Das Best im Web“
        • Nr. 063: Neuer CO2-Zoll beschäftigt Firmen: IHK informiert über Vorgaben und ihre Auswirkungen
        • Nr. 064: Heimat-shoppen-Aktionswoche: Mehr als 800 Händler machen auf sich aufmerksam
        • Nr. 065: Mehr Schiene braucht Siegen-Wittgenstein: Der industriestarke Wirtschaftsgebiet Südwestfalen will künftig noch stärker auf die Schiene setzen
        • Nr. 066: Wie schützen bei Ransomware und Phishing? Experte zeigt in IHK-Veranstaltung zu Cyberangriffen wirksame Wege auf
        • Nr. 067: Keine Entwicklung ohne Anstrengung und Schmerzen: Kurzweiliger Abend mit Olympia-Silbermedaillengewinner Frank Busemann im Haus der Siegerländer Wirtschaft
        • Nr. 068: 175.000 € für Ehrenämter in der Region: IHK Siegen stimmt mit Sondervermögen auf anstehendes Jubiläumsjahr ein
        • Nr. 069: „Nebenberuflich selbstständig“: IHK informiert über Kernfragen
        • Nr. 070: Vorläufige IHK-Lehrstellenbilanz 2023: Besser als erwartet, dennoch nicht wirklich zufriedenstellend
        • Nr. 071: Höhere Fördersumme bei Gründungsstipendium.NRW
        • Nr. 072: EU-Vorgaben zur nachhaltigen Finanzierung: IHK drängt auf Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit und bürokratiearme Umsetzung
        • Nr. 073: Südwestfälische Wirtschaft schlägt Alarm: Vielzahl an Problemen zwingt Unternehmen immer mehr in die Knie
        • Nr. 074: „Ein zweites Rahmede unbedingt verhindern“ Autobahn-Chefin beim Olper Stammtisch der IHK zu den Brücken die A45
        • Nr. 075: „Politik macht es uns nicht einfach!“ Flächenversorgung Thema beim IHK-Wirtschaftsgespräch in Drolshagen
        • Nr 076: Eine Woche im Zeichen der Gründungen: IHK Siegen anbietet zur „Gründungswoche Deutschland“ eigene Veranstaltungen an
        • Nr. 077: Industriezweig mit weniger Neuaufträgen – Standortverlagerungen drohen
        • Nr. 078: Landesbeste Auszubildende: Heimische Nachwuchskräfte geehrt
        • Nr. 079: „Die Renaissance die wirtschaftlichen Staatskunst“ - Bestandsaufnahme zu Chinas Wirtschaft von Prof. Dr. Markus Taube bei IHK
        • Nr. 080: Bilanzbuchhalter- und Controllertag in Siegen
        • Nr. 081: Auszeichnung mit Südwestfalenaward 2023: Heimische Agenturen erringen Preise für Online-Auftritte
        • Nr. 082: Wege für Frauen in die Gründung oder Nachfolge: Virtuelle Podiumsdiskussion am 22. November
        • Nr. 083: Bedeutung optischer und grafischer Inszenierung: IHK-Medienseminar zeigte Wege und Lösungen auf
        • Nr. 084: Kaufzurückhaltung belastet den Einzelhandel – Hoffnungen liegen auf einem guten Vorweihnachtsgeschäft
        • Nr. 085: IHK-Kaufkraftanalyse: Siegen glänzt erneut mit landesweiten Spitzenwerten
        • Nr. 086: "Was dem Kunden den Schlaf raubt" - Erfolgsrezept "Omnipräsenz" im IHK-Einzelhandelsausschuss
        • Nr. 087: IHK-Adventskalender unterstützt Einzelhandel und Gastronomie
        • Nr. 088: Phishing-Kampagne greift Unternehmen an
        • Nr. 089: Für die IHK im Einsatz: 117 Ehrenplaketten verliehen
        • Nr. 090: Nachhaltig, rasch und unbemannt: Experten sehen für heimische Wirtschaft Vorteilen in der Drohnen-Logistik
        • Nr. 091: "Perspektivwechsel" beim Ausbildungs-Forum in Siegen
        • Nr. 092: Nezahat Baradari im Gespräch mit Unternehmen und IHK: Energiepreise und Bürokratie beherrschende Themen
        • Nr. 093: Dr. Thilo Pahl wird neuer IHK-Hauptgeschäftsführer
        • Nr. 094: 40 weitere "Gesundheitsscouts" erfolgreich qualifiziert - Großes Interesse an gesundheitsfördernden Maßnahmen
        • Nr. 095: „Möglichkeiten vor Ort ausschöpfen“: Rund Tisch der IHK zu Großraum- und Schwertransporten
        • Nr. 096: „Für Wirtschaftsthemen verstärkt sensibilisieren“: IHK-Vollversammlung fördert erneut Strukturprojekte für die Region
        • Nr. 097: Überblick in Zahlen 2023 erschienen: IHK veröffentlicht detaillierte Standortdaten für die Kreise Siegen-Wittgenstein und Olpe
        • Nr. 098: IHK: „Weihnachtsgeschäft im Geschäft zwar schlechter als erhofft, jedoch besser als befürchtet“
      • 2022