Sturmwarnung morgen nrw
Zur Anzeige des Warntextes gewünschten Ort über Suchmaske eingeben oder Warnung in Karte selektieren. Hier geht es zu den Landkreiswarnungen. Verbreitet leichter bis mäßiger Frost .Vorhersage für Nordrhein-Westfalen
Wetterlage
Letzte Aktualisierung: 22.01.2025, 02.04 Uhr
Heute greift die Warmfront eines Tiefs über der Nordsee auf Nordrhein-Westfalen über und läutet einen wechselhaften Wetterabschnitt ein. In der Nacht zum Donnerstag zieht eine Kaltfront von Westen durch. FROST: Heute Früh außerhalb lokal im Rheinland verbreitet leichter Frost zwischen 0 und -5 Grad. In der Nacht zum Donnerstag vor allem im Bergland leichter Frost zwischen 0 und -2 Grad. GLÄTTE: Heute Früh und am Vormittag örtlich Glätte durch Reif, vor allem bei Nebel auch durch überfrierende Nässe. Am Vormittag von Westen aufkommender Regen. In einzelnen geschützten und kalten Tallagen des Berglandes dabei gefrierender Regen mit Glatteisbildung gering wahrscheinlich. In der Nacht zum Donnerstag bei allmählich verstärkendem Regen ebenfalls vor allem in geschützte und kalten Tallagen des Berglandes örtlich gefrierender Regen mit Glatteisbildung möglich. In den Lagen oberhalb von 600 m in Schnee übergehend, dann kurzzeitig Glätte durch Schnee oder Schneematsch nicht ausgeschlossen. NEBEL: Heute Früh örtlich Nebel, teilweise mit Sichtweiten unter 150 m.Nach oben
Vorhersage - heute
Heute Früh einfacher Frost, örtlich Nebel mit Glätte. Ab dem Vormittags von Westen vereinzelt gefrierender Regen mit Glatteis nicht ausgeschlossen.
Heute aus Westen zunehmend stark bewölkt, etwa ab dem Mittag aufkommender Regen. In geschützte und kalten Tallagen des Berglandes kurzzeitig gefrierender Regen mit Glatteis nicht ausgeschlossen. Mild mit Höchstwerten zwischenraum 4 und 7, in höchsten Lagen um 2 Grad. Zunächst schwacher, ab dem Mittag mäßiger Wind aus Süd bis Südost, am Nordrand des Berglandes teils stark böig auffrischend. In der Nacht zum Donnerstag stark bewölkt bis bedeckt und gebietsweise Regen, im Bergland teils in Schnee übergehend kurzzeitig auch gefrierender Regen nicht ausgeschlossen. Dabei Glättegefahr. Tiefstwerte zwischenraum +3 und 1 Grad, im Bergland bis -2 Grad.Nach oben
Vorhersage - morgen
Am Donnerstag stark bewölkt bis bedeckt und anfangs verbreitet regnerisch. Am Vormittag aus Westen nachlassender Regen, zum Mittag dann überwiegend niederschlagsfrei. Zum Abend aus Nordwesten neuer Regen. Höchsttemperatur zwischen 4 und 6, im höheren Bergland um 1 Grad. Mäßiger, im Bergland teils stark böiger Wind aus West bis Südwest. In die Nacht zum Freitag stark bewölkt, dabei von Westen durchziehender Regen. Tiefstwerte 5 bis 2, in höchster Gipfellagen leichter Frost bis -2 Grad. Mit den Niederschlägen zeitweise böig auffrischender Südwestwind, in Hochlagen vereinzelt stürmisch.Nach oben
Vorhersage - übermorgen
Am Freitag stark bewölkt, teils bedeckt. Zeitweise etwas Regen. Höchstwerte 8 bis 11, in den Hochlagen um 5 Grad. Mäßiger Wind aus Südwest, zeitweise starke, vor allem im Bergland sowie exponiert auch stürmische Böen. In der Nacht zum Samstag stark bewölkt oder bedeckt und gebietsweise Regen. Tiefstwerte zwischen 8 und 4, in den Gipfellagen bis 1 Grad. Zunächst weiter starke Böen, im Bergland auch stürmisch aus süd Richtungen, im Laufe der Nacht nachlassend.Nach oben
Vorhersage - 4.Tag
Am Samstag stark bewölkt bis bedeckt und regnerisch. Höchstwerte zwischen 9 und 12 Grad, in Hochlagen um 6 Grad. Mäßiger Wind um Süd, im Bergland zeitweise starke Böen. In die Nacht zum Sonntag weiterhin stark bewölkt und gebietsweise regnerisch. Tiefstwerte zwischen 6 und 3 Grad, in Hochlagen um 2 Grad.Nach oben
Trend bis 10. Tag
dargestellt durch eine Vorhersage für Düsseldorf
DownloadNasBild
Erläuterung: Die Trendvorhersage beschreibt, in welchem Rahmen sich Temperatur und Niederschlag/Schneefall entwickeln werden.
Dazu werden mehrere Vorhersagen berechnet, das möglichst alle potenziell zu erwartenden Entwicklungen umfassen sollte.
Die Darstellungen fassen zusammen, in welchem Bereich 50%, 80% bzw. 100% dieser Vorhersagen liegen.
In seltenen Fällen kann die tatsächliche Wetterentwicklung auch außerhalb des 100%-Bereiches sein.