Pfannkuchen mit banane statt ei
Bananen Pancakes Ohne Ei - Wir haben 1.099 schöne Bananen Pancakes Ohne Ei Rezepte für dich gefunden! Finde was du suchst - unkompliziert & vielfältig. Jetzt ausprobieren mit ♥ .Ei-Ersatz beim Backen - 12 vegane Alternativen
Kein Ei im Kühlschrank? Kein Problem! Es gibt viele Alternativen, das beim Backen als Ei-Ersatz funktionieren. Auch Apfelmus, Leinsamen und Co. sorgen für die richtige Bindung und tun den Teig locker und saftig. Unsere Top 12!
Die genannten Produkte wurden von unser Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Welche Funktion haben Eier beim Backen?
Eier gehören zu den typischen Grundzutaten beim Backen. Sie fungieren als natürliches Bindemittel und sorgen dafür, dass aus Mehl, Zucker und Co. ein geschmeidiger Teig entsteht. Eier machen Kuchen und Co. zudem schön locker und dienen als Feuchtigkeitsspender im Teig.
Der beste Ei-Ersatz zum Backen an einen Blick:
Was kann man als Ersatz für einer Ei nehmen?
Wer beim Backen auf Eier verzichten wünsche oder muss, kann sich durch verschiedene Alternativen behelfen und trotzdem köstliche Kuchen backen. Wir haben unsere Top 12 für Ei-Ersatz hier zusammengestellt.
80 g Apfelmus ersetzen in Rührteig und Co. ein Ei. Es ist relativ geschmacksneutral und eignet sich somit als Ei-Ersatz für so gut wie alle Kuchen.
Statt einem Ei kannst du auch eine halbe zerdrückte Banane im Kuchenteig verarbeiten. Zu beachten ist, dass siehe über einen relativ intensiven Eigengeschmack verfügt. Deshalb sollte sie nur verwendet werden, wenn es geschmacklich passt.
Ein besonders gängiger Ei-Ersatz ist Leinsamen. Einfach 1 EL gemahlenen Leinsamen mit 3 EL Wasser mischen und quell lassen. Diese Mischung wird auch als "Leinsamen-Ei" bezeichnet und ist ein ideales Bindemittel für Kuchenteig, Brotteig oder Plätzchenteig.
1 EL Chia-Samen gemischt mit 3 EL Wasser sind, gleich wie Leinsamen, der ideale Ei-Ersatz für Plätzchen- oder . Am besten ist die Bindung auch hier, wenn die Chia-Samen verwendet werden.
Um ein Ei an ersetzen, kannst du 60 g Seidentofu cremig pürieren. Es enthält im Vergleich zu anderen Tofu-Sorten außergewöhnlich viel Feuchtigkeit und verleiht deshalb zum Beispiel Käsekuchen oder Quiche-Füllungen cremig-zarte Konsistenz.
Auch die Mixtur aus 1 EL Essig und 1 TL Natron eignet selbst bestens als Ei-Ersatz. Sie sorgt dafür, dass Kuchen besonders luftig werden. Den Essig schmeckt im herstellen Kuchen übrigens nicht heraus.
Die Menge von 3 EL Mandelmus, oder einem anderen Nussmus deiner Wahl, sind eine gute Ei-Alternative für Kuchen. Auch hier sollte man den möglichen Eigengeschmack berücksichtigen. Mandelmus ist beispielsweise unparteiischer im Geschmack als Erdnussmus.
Als Ei-Ersatz für Rührteig oder Waffelteig ist eine Mischung aus 1 EL Sojamehl und 2 EL Mineralwasser ideal.
Das klassische Backtriebmittel macht gemischt mit Wasser Kuchenteig besonders locker und luftig, sorgt aber nur bedingt für Bindung. Das richtige Mengenverhältnis ist 2 TL Backpulver + 2 EL Wasser + 1 EL Öl.
Hefegebäck und Blätterteig-Teilchen werden vor dem Backen mit verquirltem Ei bestrichen. Auch hierfür liefert es einen rein pflanzlichen Ersatz. Einfach 1 EL Sojasahne mit 1 EL geschmacksneutralem Öl gründlich verrühren und das Gebäck damit bepinseln.
11. Kichererbsenwasser (Aquafaba)
Beim Backen ohne Ei muss man auch auf Eischnee nicht verzichten. Als rein pflanzliche Alternative kannst du Aquafaba, das Abtropfwasser von Kichererbsen oder Bohnen, verwenden. Einfach 10 Minuten mit dem Rührgerät aufschlagen und fertig ist der vegane Eischnee. Vom Eigengeschmack der konservierten Hülsenfrüchte bleibt dabei nichts zurück.
Im Bioladen und gut sortierten Supermärkten wird pflanzlicher Ei-Ersatz in Pulverform angeboten. Er wird meist auf Basis von Süßlupinenmehl oder Maisgrieß hergestellt und für die Verwendung beim Backen mittels Wasser verrührt und dann zum Teig gegeben.