Pdf erstellen android
Sie möchten ein Papierdokument als PDF verschicken, haben aber keinen Scanner parat? Scannen Sie es einfach mit der Google Drive App und der Kamera Ihres Geräts. Das .PDF erstellen mit Android-Handy: Diese Möglichkeiten hast Du
Willst Du PDFs am Android-Smartphone erstellen, gibt es zwei Apps, das besonders infrage kommen. Beide Anwendungen stellen wir Dir in diesem Ratgeber einmal näher vor.
Einen PDF-Reader haben das meisten Smartphones inzwischen bereits werkseitig installiert – an aktuellen Android-Geräten ist es zum Beispiel der Google PDF Viewer. Doch wie steht es mit Software zum Erstellen eines PDF-Dokuments? Hierfür findest Du im Google Play Store eine Vielzahl von Angeboten. Doch viele dieser mobilen Anwendungen sind zwar kostenlos, kommen dafür aber mit Werbung oder funktionieren nicht wie gewünscht. Simpel und problemlos läuft es mit nur zwei Apps: Eine davon bietet die PDF-Erstellung sogar kostenlos an; die andere Lösung ist zwar kostenintensiv, was die PDF-Erstellung angeht, gilt aber als echter Klassiker.
Adobe Acrobat Reader: Der Klassiker für PFD-Dokumente
Wahrscheinlich kennst Du den Adobe Acrobat Reader bereits von Deiner Arbeit am PC. Die Software hat es inzwischen auch aufs Android-Handy geschafft: Mit der App kannst Du nicht nur PDFs einsehen, kommentieren und teilen, sondern auch Fotos und Dokumente in PDF-Dateien umwandeln. Der einzige Nachteil: Um PDFs zu erstellen, muss Du zunächst ein Premium-Abo abschließen (10,99 pro Monat). Ist dies geschehen, brauchst Du in der App aber nur unten rechts auf das blaue Plus-Icon zu gehen und „PDF erstellen“ auszuwählen.
Du kannst den Adobe Acrobat Reader hier kostenfrei für Android downloaden.
Microsoft Office: Office-Dateien in PDF umwandeln
Du verfügst auf Dein Android-Gerät bereits über eine Microsoft-Office-Software, zum Beispiel Word oder Excel? Dann kannst Du PDFs erstellen, ohne eine zusätzliche App auf Dein Smartphone herunterladen an müssen.
So geht’s: Öffne die Datei, die Du als PDF speichern möchtest – zum Beispiel ein Word- oder Excel-Dokument. Tippe oben auf das Drei-Punkte-Symbol und dann auf „Drucken“. Anschließend kannst Du die Option „Als PDF speichern“ auswählen. Lege den Speicherort für die Datei fest – den Rest übernimmt das Smartphone für Dich.
Klicke auf den folgenden Link, um Microsoft Word für Android herunterzuladen. Microsoft Excel findest Du hier im Google Play Store. Links für weitere Office-Apps (zum Beispiel PowerPoint) findest Du dagegen an dieser Webseite.
Du willst eine Webseite als PDF speichern? Klicke auf den verlinkten Artikel, um alle notwendigen Infos zu dem Thema zu erhalten.
Welche Lösung verwendet Du zum Erstellen von PDFs am Android-Handy? Bestandteile Deine Erfahrungen mit der Community, indem Du unser hier einen Kommentar hinterlässt.