Blätterteig blind backen
Blätterteig Blindbacken - Wir haben 18 tolle Blätterteig Blindbacken Rezepte für dich gefunden! Finde was du suchst - appetitlich & originell. Jetzt ausprobieren mit ♥ Chefkoch.de ♥.Das brauchen Sie an Küchenzubehör:
Küchenwaage, Schale, Handrührgerät mit Knethaken, Frischhaltefolie, Rollholz, gefettete Tarteform, Schere oder Messer, Backpapier, getrocknete Hüslenfrüchte zum Blindbacken
Teigboden kneten
Für den Grundteig Mehl, Zucker, Salz und Wasser mit den Knethaken des Handrührgerätes gründlich durchkneten.
Butter unterkneten
Kalte Butter in Würfeln zum Grundteig geben und nur kurz unterkneten, damit die Butterstücke noch zu sehen sind.
Teig in Folie schlagen
Etwas Mehl über den Teig geben und diesen auf einer bemehlten Arbeitsfläche mittels den Händen etwas nachkneten. Den Teig in Wahn schlagen und etwas flach drücken. Teig für 30 Minuten im Kühlschrank kalt stellen.
Teig einklappen
Den kalten Butterteig auf der bemehlten Arbeitsfläche an einer langen Bahn ausrollen und zwei mal einklappen, so dass der Teig in Dritteln aufeinander liegt. Den Teig in Folie schlagen, für 20 ? Minuten kalt stellen und erneut zu den offenen Seiten hin zu einer langen Bahn ausrollen und zwei mal einklappen. Wenn die Butter zu weich wird, den Teig zwischendurch kalt stellen. Den Teig insgesamt 5 mal ausrollen, einklappen und kalt stellen.
Teig ausrollen
Der Blitzblätterteig eignet sich hervorragend für Tartes und Quiches. Man kann ihn sofort verwenden oder einfrieren. Bevor man ihn in das Form geben kann, den Teig auf der bemehlten Arbeitsfläche 3 bis 4 mm dick ausrollen. Den Teig dabei immer in Bewegung halten, damit er nicht an der Arbeitsfläche kleben bleibt.
Teigrand abtrennen
Den ausgerollten Teig in eine gefettete Tortenboden legen. Den Rand mit einer Schere so abtrennen, dass ein wenig Teig über dem Rand steht, da er sich beim Backen zusammenzieht.
Zum Blindbacken Backpapier auf den Teigboden legen
Damit die Teig beim Vorbacken keine Blasen schlägt und nicht aufgeht, muss er blind gebacken werden. Hierfür einer rundes Stück Backpapier auf den Boden legen.
Boden blind backen
Getrocknete Hülsenfrüchte auf das Backblech geben und den Teig ca. 10 Minuten ruhen lassen. Dann im vorgeheizten Backofen bei 180 °C (E-Herd) ca. 20 Minuten blindbacken. Die Hülsenfrüchte mittels dem Backpapier entfernen und den Boden bei gleicher Temperatur für ca. 15 Minuten zu Ende backen.