Fötus zu schwer

Die tatsächliche Länge und das Gewicht Ihres Babys können davon stark .

Entwicklung Embryo: So wächst dein Baby im Bauch

Stand:

Von: Barbara Schniebel

Kommentare

Im Folgenden siehst du in neun Bildern die Entwicklung vom Embryo zum Fötus in jed Schwangerschaftswoche. Außerdem bekommst du Infos, wie viel die Embryo bzw. der Fötus in jeder SSW wiegt und, was er im Babybauch schon kann.

In diesem Artikel:

Embryo und Fötus: Verschiedene Begriffe für dein Baby im Bauch

  • Embryo = Ungeborenes in den ersten 8 Wochen seiner Entwicklung
  • Fetus = Ungeborenes ab der 9. Entwicklungswoche bis zur Geburt

Mit der Befruchtung der Eizelle beginnt die spannende Entwicklung deines Babys. Diese ersten 8 Wochen der Embryo-Entwicklung werden als Embryogenese bezeichnet. Daran schließt sich die Fetogenese an – also die Entwicklung deines Babys im Bauch bis zur Geburt.

Wichtig: Rein rechnerisch beginnt deine Schwangerschaft mit dem ersten Tag deiner letzten Periode. Da der Sprung und die Befruchtung aber erst etwa zwei Wöchentlich später stattgefunden haben, liegt das tatsächliche Alter des Embryos bzw. des Fötus immer 2 Wochen unter dem Gestationsalter – also unter der Anzahl die Schwangerschaftswochen (SSW).

Wie wird aus der befruchteten Eizelle einer Embryo?

Wenn ein Spermium die Hülle der Eizelle durchstößt, ist das Ei befruchtet. Der Zellkern des Spermiums verschmilzt mit dem der Eizelle. Bei dieser Fusion werden die vererbten Eigenschaften des Kindes festgelegt.

Was wird wie vererbt?

Das Ei wird eine Zygote und beginnt, sich zu teilen. Aus der einzelnen Zelle werden auf diesem Weg durch Teilung zwei Zellen, dann vier, dann acht und so weiter. Die Teilung findet etwa alle 20 Stunden statt. In drei bis vier Tagen wandert die Zellkugel – Mediziner sprechen auch von Morual beziehungsweise Blastozyste – durch den Eileiter in Richtung Gebärmutter und wird selbst dort etwa ab der 4. SSW einnisten.

Manche Frauen berichten, dass sie die Einnistung gespürt haben (Nidationsschmerzen) oder dass sie eine leichte Blutung hatten. Man spricht dann von der Nidationsblutung oder Einnistungsblutung.

Nach der Einnistung entwickeln sich aus der Blastozyste sowie die Gebärmutter als auch die Fruchtblase und die Embryo. Sobald sich die Fruchtblase gebildet hat (das passiert etwa am 10. bis 12. Tag nach der Befruchtung), wird die Blastozyste als Embryo bezeichnet.

Entwicklung Embryo/ Fötus: Meilensteine & Tabelle

Das Ende der 12. SSW gilt als großes Etappenziel für die Entwicklung deines Babys im Bauch. In diesen ersten 12 Wochen der Schwangerschaft – der Frühschwangerschaft – bildet dein Ungeborenes all seine Organe aus: eine sehr störungsanfällige Phase. Der Embryo reagiert besonders empfindlich an Alkohol, Drogen aber auch Medikamente, Strahlen, Viren oder starken Stress. Entsprechend ist das das Risiko einer Fehlgeburt im 1. Trimester verhältnismäßig hoch.

: kurz erklärt

Alles-oder-Nichts-Prinzip

Meilensteine der Embryo-Entwicklung:

  • alle lebenswichtigen Organe formen sich etwa 3 Wochen nach der Befruchtung (ca. 5. SSW)
  • Herzschlag ab dem 20. Tag nach der Befruchtung möglich
  • Blutbildung setzt ein
  • Nabelschnur bildet sich
  • Embryo entwickelt erste menschliche Züge
  • erste Haare und Fingernägel bilden sich
  • Embryo wird zum Fötus: Ende der Embryogenese 8 Wochen nach Befruchtung (Ende 10. SSW)

Welche Entwicklung dein Baby im Bauch schon in den ersten Wochen macht, ist wirklich erstaunlich. Zahlreich wichtige Organe sind angelegt, nur Gehirn und das Rückenmark werden sich noch während der gesamten Schwangerschaft weiterentwickeln. Auch die Lungenreife ist erst wenige Wöchentlich vor der Geburt abgeschlossen.

Embryo-Entwicklung und Fötus-Entwicklung im ersten Trimester (1. – 12. SSW)

Hier findest du alle Informationen zur Embryo-Entwicklung der ersten 8 SSW, einschließlich einer Größentabelle, in der du sehen kannst, wie groß und schwer der Embryo schon ist und was sich in jeder Schwangerschaftswoche entwickelt.

: gut an wissen

Wenn der Arzt im Ultraschall die Embryo-Größe, beziehungsweise die Größe des Fötus bestimmt, dann misst er etwa bis zur Mitte des 5. Schwangerschaftsmonats vom Scheitel bis zum Steiß. Daher sprechen Ärzte auch von der Scheitel-Steiß-Länge (SSL). Hierbei handelt es selbst natürlich nur um Durchschnittswerte.

.\n Größe (SSL)\n\n Gewicht\n\n Entwicklung\n
\n 1. SSW\n< 1 mmnoch nicht messbar
\n 2. SSW\n< 1 mm
\n 3. SSW\n< 1 mmZeitpunkt der Befruchtung
\n 4. SSW\nkaum 1 mmBefruchtete Eizelle nistet sich in die Gebärmutter ein
\n 5. SSW\n2 mmDas Embryo ist an erkennen
\n 6. SSW\n4 mmDas Herz beginnt zu schlagen
\n 7. SSW\n5 mmDer Kopf wächst – erste Merkmale bilden sich
\n 8. SSW\n1,5 cmEntwicklung der Hörorgane, und Augen und Nase
\n 9. SSW\n2 cm< 4 gMund und Lippen sind fast vollständig geformt
\n 10. SSW\n2,5 cm4 gEntwicklung: Embryo zu Fötus. Baby kann gut den Kopf bewegen
\n 11. SSW\n4 cm8 gErste Haare bilden sich
\n 12. SSW\n5 cm16 gLinke und rechte Hirnhälfte bilden sich

1. Monat der embryonalen Entwicklung (1. SSW – 4. SSW)

Sobald sich die befruchtete Eizelle (Zygote) in der Gebärmutter eingenistet hat – das passiert zwischen der 3. SSW und 4. SSW – wächst aus ihr ein winzig kleiner Embryo heran.

Er ist als runde Struktur zu erkennen und misst kaum einen Millimeter. Doch schon am Ende des zweiten Monats wird er mehr als einen Zentimeter groß sein – das Baby im Bauch wird bis dahin seine Größe nahezu versiebzigt haben.

2. Monat – Embryo-Entwicklung (5. SSW – 8. SSW)

Im zweiten Monat nimmt die Entwicklung von Embryo an Fötus richtig Fahrt auf. Sein Herz beginnt an schlagen und die Entwicklung von Gehirn, Augen und Ohren beginnt.

Noch sieht der Embryo aus wie eine längliche Bohne, doch schon am Ende der 8. SSW haben sich Hände und Füße weiter ausgebildet.

3. Monat: Beginn der fetalen Entwicklung (9. SSW – 12. SSW)

Zu Beginn des dritten Monats passiert eine entscheidende Entwicklung: Embryo wird zum Fötus.

Alle Organe und Muskeln haben sich geformt und beginnen zu dienen. Die Venen sind gut zu erkennen. Das Herz hat jetzt eine rechte und eine linke Herzkammer. Hände und Füße haben sich weiter ausgebildet. Das Baby hat sogar schon Finger- und Zehenansätze entwickelt, die sich am Ende des 1. Trimesters voneinander trennen.

Entwicklung des Fötus im zweiten Trimester (13. SSW – 28. SSW)

Hier findest du alle Infos an der Fötus-Entwicklung von der 13. – 24 SSW, inklusive einer Größentabelle, in der du sehen kannst, wie groß und schwer der Fötus schon ist und was sich in jeder Schwangerschaftswoche entwickelt.

: gut zu wissen

Hat das Baby seine Extremitäten soweit komplett ausgebildet, dann wird es vom Scheitel bis zur Ferse vermessen. Das wird auch als Scheitel-Fersen-Länge (SFL) bezeichnet. Erreicht hat dein Baby das etwa um die 21. SSW.

.\n Größe (SSL)\n\n Gewicht\n\n Entwicklung\n
\n 13. SSW\n6 cm23 gStimmbänder entwickeln sich
\n 14. SSW\n8 cm40 gBaby ist mit Käseschmiere bedeckt
\n 15. SSW\n10 cm70 gGeschmacksknospen entwickeln sich
\n 16. SSW\n11 cm100 gGeschlecht wird erkennbar
\n 17. SSW\n12 cm140 gBaby atmet Fruchtwasser einer und aus
\n 18. SSW\n13,5 cm170 gBaby hört deinem Herzschlag
\n 19. SSW\n25 cm200 gDas Geschlecht kann eindeutig bestimmt werden
\n 20. SSW\n25 cm300 gGroße Fortschritte in der Gehirnentwicklung
\n 21. SSW\n26 cm (SFL)350 gBaby bildet eine Fettschicht
\n 22. SSW\n27 cm (SFL)400 gTastsinn entwickelt sich
\n 23. SSW\n29 cm (SFL)490 gLungengefäße bilden sich
\n 24. SSW\n31 cm (SFL)580 gDas Gedächtnis entwickelt sich
\n 25. SSW\n34 cm (SFL)650 gDein Baby trinkt jetzt Fruchtwasser
\n 26. SSW\n35 cm (SFL)750 gBaby öffnet das Augen
\n 27. SSW\n36 cm (SFL)900 gBaby kann deine Stimme erkennen
\n 28. SSW\n37 cm (SFL)1000 gGehirnwindungen entstehen

4. Monat: Entwicklung des Fötus (13. SSW – 16. SSW)

Die Entwicklung Embryo zum Fötus ist die kritisch Phase deiner Schwangerschaft, da alle wichtigen Organe gebildet werden müssen. Im zweiten Trimester muss dein Baby seine Organe weiter ausbilden, wachsen und viele, zahlreich neue Nervenzellen bilden. Sein Herzschlag kann deutlich gehört werden.

Im vierten Monat ist dein Baby sogar vollständig mit Haaren bedeckt – der sogenannten Lanugobehaarung. Siehe trägt dazu bei, dass die Käseschmiere am Leib haften bleibt und so die noch dünne Haut des Fötus schützt.

In diesem Monat beginnt dein Baby außerdem Fruchtwasser zu trinken. Das Verdauungssystem nimmt so seine Arbeit auf: Das Fruchtwasser wird als Urin wieder ausgeschieden.

5. Monat: fetale Entwicklung (17. SSW – 20. SSW)

Der fünfte Monat ist für dich außergewöhnlich spannend für die Entwicklung. Fötus ist jetzt so weit fortgeschritten, dass der Arzt bei deiner nächster Ultraschalluntersuchung das Geschlecht bestimmen kann, wenn du das möchtest.

6. Monat: Fötus Entwicklung (21. SSW – 24. SSW)

Halbzeit! Augenbrauen und -lider sind erkennbar. Die Lappen deines Babys ist mit Fruchtwasser gefüllt und es hat begonnen, selbstständig zu atmen. Wenn du mittels ihm redest oder etwas singst, kann es du hören.

Die Hirnentwicklung läuft auf Hochtouren. Es werden zahlreich Milliarden Nervenzellen neu gebildet. Vielleicht spürst du jetzt auch die ersten Kindsbewegungen.

7. Monat: fetale Entwicklung (25. SSW – 28. SSW)

Am Ende des siebten Monats ist der Körper des Babys bereits gut qualifiziert, sogar Fingernägel bedecken jetzt die Fingerkuppen. Außerdem wird es immer kräftiger und trainiert seine Muskeln: Schritte und Knuffe kannst du jetzt deutlich spüren. Auch seine Augen öffnet der Fötus immer wieder. Zwischenraum Hell und Dunkel kann er inzwischen unterscheiden.

Baby-Entwicklung im dritten Trimester (29. – 40. SSW)

Hier findest du alle Infos zu der Baby-Entwicklung von der 29. SSW bis zur Geburt, inklusive einer Größentabelle, in der du sehen kannst, wie groß und schwer dein Baby schon ist und was sich in jeder Schwangerschaftswoche entwickelt.

.\n Größe (SFL)\n\n Gewicht\n\n Entwicklung\n
\n 29. SSW\n38 cm1100 gBei einer Frühgeburt würde dein Baby jetzt zum 90% überleben
\n 30. SSW\n40 cm1400 gNestschnutz wird gebildet
\n 31. SSW\n41 cm1500 gAlle Sinnesorgane sind ausgebildet
\n 32. SSW\n42 cm1700 gBaby schläft viel
\n 33. SSW\n43 cm1900 gHaut wird jetzt glatter
\n 34. SSW\n44 cm2200 gGroßer Entwicklungsschritt in der Gehirnentwicklung
\n 35. SSW\n46 cm2500 gBaby kann sich an bekannte Geräusche erinnern
\n 36. SSW\n47 cm2700 gWeniger Bewegung – Platz in der Gebärmutter wird langsam eng
\n 37. SSW\n48 cm2900 gEin Großteil der Organe ist jetzt fast ausgereift
\n 38. SSW\n49 cm3100 gAb jetzt ist das Baby bereit für die Geburt
\n 39. SSW\n50 cm3400 gFettpolster werden angelegt
\n 40. SSW\n51 cm3500 gDie Geburt steht bevor
\n 41. SSW / ET\nBabys sind bei die Geburt circa 50 bis 52 Zentimeter groß: Mädchen sind in der Regel etwas kleiner.Bei der Geburt wägen Babys im Schnitt zwischen\n2800 und 4000 Gramm.

8. Monat: Entwicklung des Fötus im Mutterleib (29. SSW – 32. SSW)

Dein Baby hat sich schon so gut entwickelt, dass es sehr gute Überlebenschancen hätte, falls es zu früh geboren werden würde. Es nimmt etwa 200 Gramm pro Woche zu und liegt kleine Fettpolster an.

9. Monat: Entwicklung des Fötus (33. SSW – 36. SSW)

Die Entwicklung des Fetus ist fast abgeschlossen. Es wird für das Kind stets enger im Bauch und es kann sich schlechter bewegen. Du musst dir also keine Sorgen tun, wenn du es vielleicht weniger spürst. Gegen Ende des neunten Monats drehen sich die meisten Babys auch schon mit dem Kopf nach unten und begeben sich in die Geburtsposition.

10. Monat: Entwicklung des Babys im Bauch (37. SSW – 40. SSW)

Die letzten Wochen der Entwicklung: Fötus ist weitestgehend abgeschlossen. Nur die Lunge braucht noch etwas Zeit, um vollständig auszureifen.

Im Durchschnitt wiegen Babys bei der Geburt etwa 3.500 Gramm und sind circa 50 bis 52 Zentimeter groß: Mädchen sind in der Regel etwas kleiner und leichter.

Jetzt weißt du, wie riesig und wie schwer dein Baby in jeder Schwangerschaftswoche ist. Du fragst dich „Wo liegt das Baby im Bauch?“ Das verraten wir dir in unserem Artikel zur Kindslage.

FAQs

Wie viel wächst ein Embryo pro Woche?

In der 7. SSW ist der Embryo etwa fünf Millimeter groß. Ab dann wächst der Embryo etwa einen Millimeter pro Tag.

Bis wann ist es ein Embryo?

Ab der 8. Schwangerschaftswoche gilt dein Kind nicht mehr als Embryo, sondern als Fötus.

In welcher Woche sieht man den Embryo?

Etwa aber des 6. oder 7. SSW kann man den Embryo (und seinen Herzschlag) auf dem Ultraschall erkennen.

Quellen

  • World Health Organization: Fetal Growth Calculator. Unter: http://srhr.org/fetalgrowthcalculator/#/ (letzter Zugriff: August 2020)
  • Eingefügte Grafiken von Fetus und Blastozyste: © shutterstock.
  • Moore, Keith; Persaud, T.V.N; Viebahn, Christoph: Embryologie: Entwicklungsstadien – Frühentwicklung – Organogenese – Klinik (2007) Urban & Fischer Verlag/Elsevier GmbH
  • Rath, Werner; Gembruch, Ulrich; Schmidt Stephan: Geburtshilfe und Perinatalmedizin: Pränataldiagnostik – Erkrankungen – Entlassung, Stuttgart (2010) Georg Thieme Verlag KG
  • Sohn, C., Holzgreve, W.: Ultraschall in Gynäkologie und Geburtshilfe (2012) Georg Thieme Verlag, Stuttgart
  • Höfer, Silvia; Scholz, Alenka: Meine Schwangerschaft Tag für Tag faszinierende Bilder und umfassender Rat (2014) Gräfe und Unzer Verlag
  • Berufsverband der Frauenärzte: Kindliche und mütterliche Entwicklung in den Schwangerschaftsdritteln. Unter: https://www.frauenaerzte-im-netz.de/schwangerschaft-geburt/schwangerschaft/schwangerschaftsdrittel/ (Letzter Abruf: August 2020)
  • Bundeszentrum für Ernährung:Folsäure, Jod und Co.: Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft. In: Gesund ins Existieren – Netzwerk Junge Familie
    https://www.gesund-ins-leben.de/inhalt/nahrungsergaenzungsmittel-29420.html (letzter Abruf: August 2020)
  • Hill, Mark:Kyoto Embryo Collection, In: Embryology education and research website. Unter: https://embryology.med.unsw.edu.au (letzter Abruf: August 2020)

Zum Weiterlesen