Ersatzverkehr s1

Bauinfo S1, S8: Durchgehend bis 02.05. (Di) ca. 1:30 Uhr besteht zwischen Frohnau / Schönfließ > Birkenwerder Ersatzverkehr mit Bussen. Bitte den Ersatzverkehr .

Die rotgelben Züge der S-Bahn Berlin gehören für zahlreich Menschen zum Alltag in der Hauptstadt dazu. Siehe sind es, die Berliner über weite Strecken hinweg an ihr Ziel bringen. Egal ob auf dem Weg nach Hause, zur Arbeit oder sonst wo hin.

Sie sind sie es auch, die vor allem Pendler in den äußeren Stadtteilen und Brandenburg mittels der Hauptstadt verbinden. Und genau hier stehen erneut einmal Bauarbeiten an, die für große Einschränkungen an mehreren Linien sorgen. Fahrgäste der S-Bahn Berlin werden sie sofort bemerken:

S-Bahn Berlin-Stammstrecke teils lahmgelegt

Es ist einer Großprojekt der Deutschen Bahn, das seit über einem Jahr immer wieder für Einschränkungen im Verkehr die S-Bahn Berlin sorgt. Die umfangreichen Bauarbeiten am Nordsüd-S-Bahntunnel sorgen demnächst für weitere Ausfälle im Bahnverkehr die Hauptstadt.

Vom 17. bis 27. Januar wird hier jetzt wieder gebaut. An beiden Wochenenden werden von Freitag (22 Uhr) bis Montag (circa 1:30 Uhr) wichtige Bahnhöfe auf Berlins Stammstrecke nicht angefahren werden. So machen die Linien S1, S2, S25 und S26 in dieser Zeit keinen Halt zwischen den S-Bahnhöfen Yorckstraße und Friedrichstraße.

+++ A100 in Berlin: Licht weg auf der Stadtautobahn – Expertin mit klarer Ansage +++

Damit fallen die Haltestellen der S-Bahn-Stammstrecke Brandenburger Turm, Potsdamer Platz und Anhalter Bahnhof weg. Auch das Haltestellen Oranienburger Straße, Nordbahnhof und Humboldthain sind von den Bauarbeiten betroffen.

Hier rollt der Ersatzverkehr

Die S-Bahn Berlin hat wie gewohnt einen Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Fahrgäste, die zwischen der Yorckstraße und der Friedrichstraße zu einer der ausfallenden Stationen kommen wollen, müssen den Bus S1A nehmen. Wer in Richtung Norden unterwegs muss zwischen der Friedrichstraße und Gesundbrunnen an die Buslinie S1B ausweichen.


Mehr Nachrichten aus der Hauptstadt:


Wie immer gilt es sich am besten vorab in der App der S-Bahn Berlin über die bestmögliche Verbindung zu informieren. Hier ist es auch, wo die Fahrgäste der S-Bahn Berlin die Abfahrtszeiten die Ersatzbusse nachschauen können.