Sprachentwicklung 24 monate
Grammatik wird gut be-herrscht, Gedankengänge können beschrieben werden (mehrere Zeit- und Pluralfor-men). Nacherzählen/ Berichten von Erlebnissen und Geschichten.
Phasen der Sprachentwicklung
Alter | Phase | Vorgänge |
ab 2. Monat | Erste Lallphase | lautähnliche Geräusche („rrr“, „grgrgr“) monotones Jauchzen, Gurren und Quietschen |
ab 6. Monat | Zweite Lallphase | selbsterfundene Silbenketten („bada-bada-bada“, „moma-moma,moma“), erste Lautnachahmungen |
12 - 18 Monate | Einwortphase | Erste Worte („da“, „Mama“), oft vereinfacht („Nane“ statt „Banane“), Wörter als Frage/Aussage formulieren („Meins!“), Kommunikation mittels Geräuschen („Brumm-Brumm“), Wortverständnis beginnt |
1,5 - 2 Jahre | Zweiwortphase | aktiver Wortschatz von ca. 50 Worten, Zweiwortsätze formulieren („Mama da“, „Teddy haben“) |
2 - 2,5 Jahre | Wortschatzexplosion / 1. Fragealter | Wortschatz kann auf bis an 250 Wörter und Wortkombinationen wachsen, Lernen von ca. 8 neuen Worten pro Tag, Fragen stellen („Ist das?“), Verben und Hauptwörter, „Ich-Form“ |
2,5 - 3 Jahre | 2. Fragealter / Mehrwortphase | Aktiver Wortschatz steigt weiter, Fragen mit „Warum?“ und „Wie?“, flüssigeres und deutlicheres Erzählen, Nebensätze mit „und“ und „oder“ |
3 - 4 Jahre | Satzentwicklung / Grammatik | Sachverhalte in einfachen Stellen ausdrücken, Zukunftsform und Vergangenheitsform (gestern, morgen), Personalpronomen (er, sie, wir) |
4 - 5 Jahre | Lange Sätze mit Haupt- und Nebensätzen, schwierige Konjunktionen (obwohl, bevor), eine flüssige Unterhaltung ist möglich |