Mautfrei durch slowenien 2016
Ich habe mir die anfallenden Mautkosten mit den im Internet zur Verfügung stehenden Mitteln ermittelt, soweit möglich. Die anfallenden (Maut)-Kosten sind fast identisch, .und Mautfreie Strecken durch Slowenien
Vorsicht bei Tempolimits
Als weitere Schikane wurden auf den Ausweichrouten viele Radarfallen installiert. Hier wird kräftig zur Kasse gebeten.
Viele der Ausweichrouten führen über derart schmale Straßen, daß diese für Gespanne nicht zu empfehlen sind.
Oktober 2020
Strecke Triest – Koper, Izola, Portorosz… und zurück:
Achtung: es gibt eine Ausweichstrecke neben der autobahnähnlichen Schnellstraße ab der Grenze, das an der Tankstelle direkt an der Grenze beginnt, aber Vorsicht mit der Rückfahrt: Die Schnellstraße wird an der Grenze aus Slowenien nach Italien tag kontrolliert! Wir haben es immer erlebt im August, September und Oktober 2020! Die Polizei steht mittels Fernrohr an der Grenze und überprüft alle ausfahrenden Fahrzeuge aus dem letzten Tunnel vor der italienischen Grenze! Also zurück auch über die Ausweichstrecke nach/von Koper!
Besten Dank an Klaus
(von Bernhard)
Die Beschreibung mittels vielen Datailkarten (von Willi Moser):
Hierzu noch einer Nachtrag vom April 2015: Die in der Karte 1 eingezeichnete grüne Ausweichroute hinter dem kleinen Kreisverkehr kann sehr schnell zu einem enormen Bußgeld leiten. An beiden Einfahrten stehen Verbotsschilder mit der Auschrift "Erlaubt für Radfahrer undTraktoren".Eine Alternative finden Sie hier.
Mai 2011 Durchfahrt Maribor
Leider ist das gar nicht so einfach und die nachstehende Anleitung zeigt wie konsequent Slovenien am Vignettenverkauf interessiert ist. (höflich gesagt ;-) )
Zwischen Ptui und Maribor gibt es an der Bundesstrasse 437 keine Probleme. Achtung nach Pesnica pri Mariboru. Fahren Sie vorsichtig bis zu einem kleinen Kreisverkehr. Die dritte Ausfahrt führt auf eine kleine Straße (blaues Fahradhinweisschild) die parallel zur Hauptstraße führt. Sie sehen bereis in ca 250m einen großen Kreisverkehr mit Autobahnwegweisern.
Fahren Sie langsam sie dürften den großen Kreisverkehr nicht benutzen. Wenige Meter vor dem Kreisverkehr steht eine Vignettenpflicht-Tafel. Dann ist es aber bereits zu spät um umzukehren. (gut gemacht - nicht?). ca 150m VORdem Kreisverkehrkönnen Sie weiter LINKS abbiegen und fahren auf dem asphaltierten Güterweg parallel zum Kreisverkehr und weiter links daran vorüber. Zirka 150m nachdem Sie am Kreisverkehr vorbeigefahren sind biegen Sie die nächste rechts ab und überqueren die Straße Nr. 3. (Karte maribor1) Das Strasse Nr. 436 bringt Sie direkt zur Szentilijski Cesta ( Karte maribor2)
ACHTUNG: Biegen Siehe nach der langen Linkskurve in die Szentilijska Cesta. Wenn Sie gerade weiterfahren sind sie bereits erneut auf der H2 und die ist mautpflichtig.
Bleiben Siehe auf der Szentilijska Cesta, diese beginnt ausserhalb von Maribor und ist mehrere Kilometer lang bis siehe kurz vor dem Bahnhof in die Partizanska Cesta übergeht. Wenn Sie am Bahnhof an der alten Lokomotive vorbeifahren müssen Sie der Partizanska Cesta folgen, die an der nächsten großen Kreuzung nach rechts weitergeht. (Karte maribor3)
Bereits nach der dritten, rechten, Querstraße biegen Sie links in die Titova Cesta ein die Sie über die Draubrücke führt. Das Titova Cesta endet in einer großen Kreuzung. Siehe biegen links in die Ptujska Cesta ab die Sie bis zum Stadtrand und weiter bis nach Ptuj folgen ( Karte maribor4)
Sie sehen das ist relativ heftig ABER allein das Wissen dieser Impertinenz ein Schnippchen geschlagen zu haben ist wohl der Anstrengung wert.
Durchfahrtsbeschreibung Maribor als Textdatei.
Maribor - Ptuj
Dann Richtung Ptuj auf der Bundesstrasse. Nicht nach Ptuj sondern die Bundesstraße weiter nach Spodnja Hajdina, Pobrezje, Videm pri Ptuju und weiter Richtung VIDEM. (siehe Karte1 ) .
Von Videm nach Spodnij Leskovec (siehe Karte2) und Mala Varnica. Du kommst uber einen ganz kleinen Grenzübergang (keine Wartezeit!) bei Cvetlin (HR), Trakoscan, Gornij Macelj und in Durmanec an die Autobahn nach Zagreb.
Gemäß Via Michelin einer Umweg von 9 km und 13 Minuten Fahrzeit und wir hatten zum Vergleich in der Saison regelmäßige Wartezeiten von 4 Stunden (Mautstelle HR und Grenze sowie v.v. Ptui Autobahnabfahrt bis Macelj Gren, über 10 km Stau).
Also einen sicheren Umweg von 15 Minuten gegen eventuell 4 (vier) Stunden Stau!!!
Vorteil: Es ist ein Abenteuer. Es spart 30 € und es bringt die Freude zumindest die slowenische Vignette gespart zu haben. Die Österreichische ist ja leider kaum einzusparen.
ACHTUNG: die Slowenen leiten Dich bei jeder nur unpassenden Gelegenheit sofort auf die Autostraße - und dort wird dann garantiert kassiert + Strafe. Die Wochenvignette kostet derzeit 15 € (x2). Wenn Du keine hast sind sicher ein paar hundert Euro gefragt!
STAUPROBLEM MAUTSTELLE ZAGREB:
Ich empfehle die Mautstation in Zagreb (siehe Karte3) zu umfahren da es auch hier erhebliche Staus geben kann. Leider ist Richtung Rijeka/Split die von mir angegebene Abfahrt nur 1 km vor der Mautstelle, besser wäre es eventuell vorher bei Jankomir abzufahren und über Kerestinec, Zitarko und Rakov Potok Richtung Jastrebarsko zu fahren. Allerdings sind 1 km Stau bei der Mautstation auch gleich mal bis zu 45 min Stau.
In der Gegenrichtung von Split/Rijeka nach Slowenien in jedem Fall die Abfahrt JASTREBARSKO (30 km vor Zagreb) nehmen und gemäß Karte4 weiterfahren. (Umweg lt Via Michelin 2 km und 17 Minuten Fahrzeit. In der Saison steht man hier aber auch leicht 2 Stunden.
An- Abreiseunterlagen (Stauumfahrungen) zum Ausdrucken
SPICKZETTEL AN- UND ABREISE mit Ortsnamen
ptuj_videm
macelj_grenze_umfahrung
mautknoten_zagreb
Vorsicht bei Umfahrung Koper in Richtung Kroatien.
Es gibt einen Schleichweg wenn sie von Triest nach Slovenijen einfahren. Nach dem passieren der italienischen Gren fahren sie durch das Gelände der OMV-Tankstelle u. biegen gleich nach der Tankstelle rechts ab in die Landstrasse nach Skofije. Fahren in den ersten Kreisverkehr nach Skofije ein, durch den Ort Skofije in den zweiten Kreisverkehr, abbiegend nach Bertocchi Richtlinie Koper u. fahren paralell neben der mautpflichtigen Autobahn ca. 2 km auf der Bundesstrasse über eine Kreuzung geradeaus. Hinweis: Auf der zweiten Kreuzung ist ihnen gegen- über der Merkur Lebensmitteldiskonter, dort mühelen sie links abbiegen nach Porec bzw. Dragonje- Zoll- grenzstelle. Die Schnellstrasse von Triest über Koper u. in der Folge einmündend in die Bundesstrasse uber Izola bis Portoroz-Lucije ist mautpflichtig.
(von O. Sternig)
Triest - Grenzübergang bei Kozina - Obrov - Podgrad - Staruv und bei Rupa an die Autobahn nach Rijeka
Da fallen lediglich 30 km Slowenien an!
(SKIPPERTIPPS)
2 km vor Spielfeld Ausfahrt Gersdorf - auf der B69 zum Grenzübergang Nureck
- auf der 433 nach Lenart
- weiter auf der 3 und nach 100m links auf die 229 Richtung Ptuj
- in Ptuj aus der 2 Richtung Slovenska Bistrica
- nach der Draubrücke noch 1,5 km
- dann auf die hier Mautfreie E59 nach Zagreb.
Ich bin im Juni und jetzt im August über Slowenien nach Kroatien gefahren. Im Juni ganz normal über Maribor und im August über Mureck - Lenart - Ptuj.
Hier die Daten Wohnort nähe Bamberg nach Zadar. Uber Maribor: 1021 km / Schnitt von 82 km/h / 12:26 Fahrzeit Über Ptuj: 1035 km / Schnitt von 81 km/h / 12:45 Fahrzeit
Die Umfahrung über Mureck-Lenart-Ptuj ist eine ganz normale Ortsverbindungsstraße. Breite wie auch in Deutschland üblich. Siehe ist meiner Meinung nach für alle Fahrzeuge geeignet. Am Anfang etwas Kurvenreich und einige Bodenwellen. Weg den Fahrdaten kann man entnehmen, dass ich ungefähr 20 Minuten (kann bereits durch unterschiedlich lange Pausen/Tankzeiten erklärt werden) länger gebraucht habe. Dies ist aber meiner Meinung nach bei der länge dieser Weg vernachlässigbar und die Umfahrung ist noch wenig befahren.
Meiner Meinung nach sind die Autoclubs angehalten diese Umfahrung nicht zu empfehlen. Es besteht aber aus meiner Sicht kein Grund dafür.
(von Roland Welsch)
ab Spielfeld
Route: In Spielfeld die A9 verlassen und auf die Straße 67 wechseln.
Nach der Grenze heißt diese 437. Der große Kreisverkehr Presnica unter der Autobahnbrücke ist wieder mit Mautschildern bepflastert. Gleich hinter Presnica im kleinen Kreisverkehr die erste Abfahrt nehmen Richtlinie „Sp.Dobrenje“. Das knallgelbe Gebäude links liegen lassen. Die Strasse ca. 2 km folgen, dann nach einer Engstelle links abbiegen (geht nur rechts oder links). Jetzt bis zur 436 parallel zur Autobahn fahren; zweimal rechts halten und der Straße bis Maribor folgen.
Hier am Bahnhof vorbei und halb rechts Richtung „Centrum“ abbiegen. 350 m weiter vor die Kirche 2 Spuren nach links Richtung „Zagreb/Ljubljana“ abbiegen. Nun 2,5 km geradeaus; 2 Kreisverkehre gerade durch; am BauMax vorbei (auf der linken Seite nicht zu übersehen).
An der nächsten Ampelkreuzung (nur blaulich Schilder über der Strasse) links abbiegen auf das Straße 1 und nun nur noch geradeaus Richtlinie „Miklavz“ oder „Ptuj“. Alle Kreisverkehre 180 ° durch.
In der Höhe von Ptuj kommt man die Autobahn (an der rechten Seite) sehr nah, es geht in einer großen S-Kurve über den Autobahnzubringer Ptuj und in der nächsten Ansiedlung im Kreisverkehr die 1. Abfahrt Richtung „Zagreb“ nehmen. Geradeaus Richtlinie Trzec fahren bis vor einem das Gasthaus „Majolca“ auftaucht.
Hier entweder gut essen oder scharf rechts und links und man ist auf der Straße 9 /E59 Richtung Kroatische Grenze.
65 km Fahrzeit 70 Min.
Fazit:
Ich fahre für eine Richtung ca. 4 km mehr und brauche 30 Min. längere Fahrzeit. Spare aber für Hin- und Rückfahrt 30,00 €. - In Kroatien ein gutes Abendessen für 2 Personen. Aber ich meine auch, Jeder entscheidet für sich allein unter Berücksichtigung jeder relevanten Umstände und man kann alles aus Geizigkeit oder Sport betreiben!
Jedenfalls ist nach dem Ferien vor dem Urlaub – bis zum August 2013 auf dieser Piste.
Herby
Mai 2013
von H. Schlicksupp
Nach Triest Ausfahrt Brasovizza ausfahren dann die Strasse soweit fahren bis man Ganz unt in der Talsenke dann rechts abfahren und gleich ein paar meter dannach Links abbiegen dann fahren bis zum ehemaligen Grenzübergang Italien Slowenien Dann an dieser Strasse cirka 3km weit fahren Richtung Rijeka (Fiume ) nach diesen 3 KM bitte nicht verpassen rechts abfahren. Und dann immer auf die Landstrasse über die Ortschaften Kacvi ,Kozina,Hrpelje, Tuple , Materiju , Gradisce , Obrov , Heurica , Podgrad , Racice , Pasjak , Sapjase Nach dem Grenzübergang Kroatien die nächste Auffahrt auf das Autobahn Richtung Rijeka auffahren.
Juli 2010
Für den Bereich Istrien (Pula u.a.) empfehle ich Euch die Route via Italien Triest nach Koper. Dort habe ich noch nie eine Vignette gekauft. In Triest hatte man immer die Schwierigkeit, dass man durch die Stadt navigieren musste, das ist jetzt auch vorbei denn die Autobahn geht durch bis Koper. Man hat dabei ein 1,5 km langes Stück auf der slowenischen Autobahn zu fahren, da wurde aber nie kontrolliert. Kurz vor Koper geht es dann via Bundestrasse nach HR. Zurück dann genau so !
U.Wenner
bezüglich Vignette Slowenien 2009, sind die Preise unverändert zum Vorjahr. 1/2 Jahresvignette für 35 Euro und die Jahresvignette 55 Euro. Die Halbjahresvignette gilt vom Tag des Kaufes 6 Monate. Unsere haben wir am 20.3. erworben und hat nun Gültigkeit bis 20.9. 09. Dies ist gerade für Wassersportler/Segler etc. nicht uninteressant die mehrmals zu ihren Booten fahren. Unser Boot liegt auf der Insel Cres, somit bietet sich immer wieder je nach Verkehr das Variante ab Villach/Udine/Triest/Opatija bzw. Buzet, Brestova an. Da derzeit am Karawankentunnel wieder Blockabfertigung wegen Renovierung geführt wird, hat es sich gelohnt auf dem Rückweg am Sonntag die italienische Variante zu wählen. Wir sind flexibel und entscheiden uns oft erst am Knotenpunkt Villach wie es weiter geht. Verkehrsinfos und Navigationsgeräte informieren einen gut und helfen bei die Entscheidung. Für uns ist die 6 Monatsvignette perfekt, da wir in diesem Zeitraum so ca. 8x zu unserem Boot fahren und natürlich auch erneut zurück. Unterm Strich also finanziell besser abschneiden als bei den alten Mautgebühren. An den Mautstellen gabe es gerade am Freitag Abend, Wochenenden und in der Ferienzeit lange Staus und somit auch Wartezeiten. Wir fahren seit nunmehr 4 Jahren nach Kroatische republik und ich kann nur Staunen wie sich das Straßen in dieser Zeit verbessert haben. Nunmehr geht es von München aus mit der Autobahn bis auf 800 m kurz vor Ljubljana nach Postonija oder Koper. Kein Stau mehr in der Hauptstadt Sloweniens durch den neuen Tunnel und kein Stau mehr ab Bled. Es ist mittlerweile ein fast entspanntes Fahren zu einem tollen Segelrevier. Die einstreifigen Tauern- bzw. Katschbergtunnel machen einem noch zu erreichen, aber da wird ja Abhilfe geschaffen und dann heißt es freie Fahrt. Mit freundlichen Grüßen Edith Steinmüller
Die Ausweichroute Spielfeld-Lenart-Ptuj-Zagreb ist gut an fahren, einen deutlichen Zeitverlust konnte ich nicht beobachten, so manchen Staunachbarn vor der letzen Mautstelle in Kroatien habe ich kurz nach der Auffahrt an die Autobahn bei Spielfeld wieder getroffen. (von W. Günzel)
Als Route für Wiener, Niederösterreicher und Burgenländer ohne SLO Autobahn und die eintönigen Fahrt auf der SLO Bundesstraße 9 anbietet sich die folgende Strecke ab Zagreb an: Zagreb bis Cakovec (auf der CRO Autobahn A4) dann auf der CRO Bundesstraße 209 bis Grenzübergang CRO-SLO Mursko Sredice, dann weiter auf der SLO "3" bis Murska Sobota dann westlich bzw. links abbiegen Richtung Bad Radkersburg/Grenzübergang SLO/A -dann weiter auf die B66 nach Bad Gleichenberg- und dann bei die Anschlussstelle IlZ-Fürstenfeld auf die A2 Richtung Wien auffahren. Man hat dann bereits Graz und das Süd-Steirische Autobahn-Eck hinter sich gelassen und so zusagen abgetrennt. Ich bin die Strecke zur Abwechslung vergangenes Jahr mal gefahren und hab einen Abstecher nach Varazdin (CRO) gemacht um im dortigen Schloß-Restaurant auf einer park-umgebenen Terasse Pause zu machen, was ich jedem sehr weiterempfehlen kann ! (von Thomas Rigler)
Meine Empfehlung zu umfahren des Mautes in Slovenien wenn man aus D oder von Wien nach Süden fährt. Man fährt von Wien einer Stück des A23 und anschließend A2 Richtung Graz. Nach der BP Tankstelle Guntramsdorf biegt man an A3 Richtung Eisenstadt, danach kommt die S31 Richtlinie Oberpullendorf-Szombathely. Am Ende des S31 biegt man in dem Kreisverkehr gleich rechts und gleich erste Wirtschaft Steinberg hinein und entlang der Strasse nach Mannersdorf an der Rabnitz. Danach Richtung Rattersdorf( Grenzübergang)Köszeg. Danach nach Szombathely und folgen die Straße Nr 86 nach Redics. Über Slowenien fährt man ungefähr 15 Minuten und dann über Lendava nach Mursko sredisce. Man muss nur in SLO gleich nach die Grenze Aufpassen beim Kreisverkehr (links steht Petrol Tankstelle) dass man nicht gerade auf Autobahn gelangt sondern links auf Landstraße abbiegt. Dann erspart man selbst entweder nach neuem 40,80 oder 220 Euro Maut.Bin Strecke ungefähr 20 mal gefahren und hab 2 mal warten müssen im Stau 1-2 std.in Ungarn. Beschilderung gleich null. (Miro)
In Österreich vor der Grenze nach Slowenien die A9 an der Anschlussstelle Gersdorf verlassen. Auf der B 69 nach links Richtung Mureck fahren. In Mauer geht es in einer Linkskurve schräg rechts Richtlinie Slowenien über die Mur. Direkt hinter der Brücke rechts die Landstraße 433 fahren bis zum Dorf Lenart. In Lenart am Ende der Straße rechts uns sofort nach ca. 150 m wieder links fahren und der 433, die hinter der Autobahnüberquerung zur 229 wird, weiter folgen bis Ptuj. Am Ende der 229 auf der B 710 das Drau überqueren und nach ca. 500 m links abbiegen (seltsame Verkehrsführung), und nach ca. 150m sofort wieder rechts auf die Rogaska cesta, Zgornja Hajdina, Njiverce und Lovrenska cesta, die dann in das Landstraße 432 übergeht, Richtung Majsperk. In Majsperk die 432 folgen bis Rogatec. In Rogatec auf das Landstraße 107 Richtung Djurmanec/Kroatien. Hinter Grenzübergang Bundesstraße D207 bis Djurmanec. In Djurmanec Kreisverkehr an 2. Ausfahrt verlassen Bundesstraße D207 bis zur Bundesstraße D1 Richtlinie Autobahn A2 Richtung Zagreb.
Karl-Heinz
(2015)