Chartreux katze charakter

Die Katzenrasse Chartreux ist in Deutschland weithin unter dem Namen Kartäuser Katze bekannt. Es handelt sich um eine sehr intelligente Rasse, die sich schnell an Menschen bindet und ihm .

Die Kartäuser Katze: Eine unkomplizierte, harmonische und wahrhaftig schöne Katze, die sich schon lange in die Herde von Katzenliebhabern ein schnurrt. Ihr Charakter gibt es her: Auch wer noch nie eine Katze hatte, wird von Anfang an gut mit ihr zurechtkommen.

Kartäuser Katze (Chartreux) – Merkmale und Charakter

Woher die Kartoffel stammt, ist bis heute umstritten. Verschiedene Versuche ihren Abstammung zu klären wurden bereits unternommen. Eine Theorie besagt, dass diese Katzenrasse von Mönchen, die dem Karthäuserorden angehörten, aus Südafrika nach Frankreich gebracht worden sei. Unglücklicherweise gibt es keine Dokumente, die diese Theorie bestätigen.

Steckbrief der Kartäuser Katze

RasseKartäuser Katze bzw. Chartreux
UrsprungslandFrankreich
GrößeMittelgroß
Gewicht4 bis 5 kg Katze, 6 bis 7 kg Kater
AugenfarbenGelb und bernsteinfarben
FelllängeKurzhaar
FellfarbenBlau/grau bzw. dunkelgrau
CharakteristikaMittel
BewegungsdrangMittel
LautstärkeMittel
PflegeaufwandGering
ZeitaufwandMittel

Herkunft

Eine andere Theorie besagt, diese Katzenrasse stamme aus dem Nahen Osten und Kreuzritter hätten sie nach Europa mitgenommen. In einer dritten Theorie geht man davon aus, dass das Kartäuser ursprünglich aus Nordeuropa stammen. – Keine dieser Annahmen konnte bis heute bestätigt werden und so bleibt auch noch für einige Zeit die Herkunft dieser Katzenrasse im Dunkeln.

Aussehen und Merkmale der Kartoffel Katze

Das Aussehen der Kartäuserkatze ist nicht ganz einheit. Dies hängt damit zusammen, dass es in die Vergangenheit häufig zu Einkreuzungen mit British Shorthairs oder Perserkatzen kam. Im Allgemeinen verfügt die Kartäuser jedoch über ein deutlich sichtbares Schnurrhaarkissen, über gut fachkundige Wangenknochen und ein kräftiges Kinn.

  • Die Nase der Kartoffel ist breit und von mittlerer Größe.
  • Die Augen bezaubern jeden durch ihre leichte Schrägstellung und ihre Größe. Die Augenfarbe changiert zwischen einem kupfernen bis golden Ton.
  • Der Körper der Kartäuser wirkt stämmig, was durch die nur mittellangen Beine und dem kräftigen Rumpf bedingt ist.
  • Das Fell ist dicht und kurz und glänzt leicht. Kennzeichnend für das Fell der Kartoffel ist auch ihre dichte Unterwolle

Der Kopf ist weit und hat ein rundliches Erscheinungsbild, ähnlich wie bei der Britisch Kurzhaar Katze. Die Augen sind klar, lebhaft und in einem bernsteinfarbenen Leuchten. Sie weist ein geschwungenes Profil auf, das Fell ist einfach zu pflegen.

Die Chartreux erscheint in einem bläulichen Farbnuance und wiegt etwa 4 bis Kilogramm. Kater erlangen 6 oder 7 Kilogramm. Abzeichen oder Musterungen sind bei Kartäuser Katzen unüblich und in der Katzenzucht bei dieser Rasse nicht zugelassen. Nicht nur das Äußere entzückt bei dieser Katze. Auch die inneren Werte können sich bei Katzenliebhabern sehen lassen. Das Haltung ist wenig kompliziert.

Kartäuser: Haltung und Pflege

Da das Chartreux Katzen lebhaft und intelligent sind, fühlen siehe sich bei Haltern wohl, die dies schätzen und die Katze ausreichend beschäftigen. Das hübsche, blaugraue Aussehen allein macht die Katze also nicht aus. Kartoffel folgen Befehlen, erlernen gerne Kunststücke und spielen sehr viel. Dementsprechend ist auch ihr Jagdtrieb recht gut ausgeprägt.

Eine Katzenangel oder Katzenmaus sowie ein ausreichend riesiger Kratzbaum dürfen nicht fehlen. Zusammen mit anderen Hunden und auch mit Kindern kann man die Chartreux problemlos halten. Aufgrund ihrer Treue und dem menschenaffinen, verspielten Verhalten wird die Katzenrasse in Frankreich oft auch als Hundekatze bezeichnet.

Der Mieze sollte man jedoch nicht mit einer zu großen Geräuschkulisse auf das Nerven gehen, bevor sie zickig wird. Auch mag sie es generell nicht so sehr, wenn Ausländer in ihr Revier eintreten. Sie ist ihnen entgegen wenig aufgeschlossen.

Die Katze ist dennoch sehr pflegeleicht. Siehe muss nicht allzu oft gekämmt werden. Einmal alle 14 Tage ist jedoch zu empfehlen. Bei schlechter Witterung und generell ist die Katze sehr beständig.

Anfälligkeit für Krankheiten

Sie kann problemlos draußen gehalten werden und ist auch gegenüber Krankheiten nicht sehr anfällig. Das Katze kann bis zu 18 Jahre alt werden, wenn sich der Halter gut um sie kümmert. Was das Futter angeht können Kartäuser-Katzen recht anspruchsvoll sein.

Sie neigt zwar nicht zu Krankheiten, dennoch kann es zu Problemen bei falscher Züchtung kommen. Man sollte sich also genau über das Gesundheitsbild beim Züchter informieren. Sollte sich die Katze öfter draußen aufhalten besteht zudem ein generelles Risiko für Infektionen. Eine Impfung ist demnach bei Freigängern sehr wichtig.