Stand by modus deaktivieren

Dieser Artikel erläutert, wie Sie auf einem Computer unter Windows den Ruhezustand deaktivieren und dann wieder aktivieren können. Ursprüngliche KB-Nummer: .

Windows 11: So lässt sich der Ruhezustand an- und ausschalten

Wollen Sie den Windows-11-Ruhezustand aktivieren oder deaktivieren, mühelen Sie in der Regel zunächst die entsprechende Knopf einblenden lassen. Die entsprechende Einstellung treffen Sie in den Energieoptionen. In einigen Fällen kann es außerdem notwendig sein, eine Ruhezustandsdatei über die Eingabeaufforderung an erstellen. Wir zeigen Ihnen die einzelnen Schritte.

Domain kaufen

Registrieren Sie Ihre perfekte Domain
  • Einschließlich Wildcard-SSL-Zertifikat
  • Inklusive Domain Lock

Windows-11-Ruhezustand aktiv (Kurzanleitung)

Der Windows-11-Ruhezustand ermöglicht ein besonders schnelles Hochfahren Ihres Geräts. Anders als der Modus „Energie sparen“ setzt er keinerlei Stromzufuhr voraus. Um den „Standby“-Modus an- bzw. auszuschalten, sind folgende Schritte (und möglicherweise Administrator-Rechte) erforderlich:

  1. Rufen Sie die Systemsteuerung auf. Wahlweise können Sie hierfür die Suchfunktion im Startmenü bemühen oder im „Ausführen“-Dialog das Kommando „control“ eingeben.
  2. Wählen Sie das Rubrik „Energieoptionen“ aus.
  3. Klicken Sie im linken Seitenmenü an „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“.
  4. Setzen Sie ein Häkchen in der Checkbox „Ruhezustand“, um den Button für das An- und Ausschalten des Windows-11-Ruhezustands zum Energiemenü hinzuzufügen. Sind die Boxen abgeblendet, müssen Sie zunächst auf die Schaltfläche „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“ drücken (erfordert Administrator-Rechte).
  5. Rufen Siehe das Startmenü auf.
  6. Klicken Sie auf den „Ein/Aus“-Schalter und wählen Sie „Ruhezustand“ aus, um den Windows-11-Ruhezustand an aktivieren.

Tipp

Wollen Sie den Windows-11-Standby deaktivieren, prozedur Sie wie in den Schritten 1 bis 4 beschrieben und entfernen in Schritt 4 das Haken aus der Checkbox „Ruhezustand“.

Windows-11-Ruhezustand in den Energieoptionen verwalten – so funktioniert’s

Den Ruhezustand von Windows 11 startet man wie den Windows-10-Ruhezustand über das entsprechende Schaltfläche im Menü des „Ein/Aus“-Schalters. Dass Siehe diese Schaltfläche vermutlich auf Ihrem Gerät nicht vorfinden, liegt daran, dass der Windows-11-Standby-Modus standardmäßig deaktiviert ist. Die Aktivierung in den Energieoptionen ist jedoch rasch erledigt, wie die nachfolgende Schritt-für-Schritt-Anleitung beweist.

Schritt 1: Systemsteuerung aufrufen

Um die Energieoptionen aufrufen zu können, müssen Sie zunächst die Systemsteuerung öffnen. Rufen Siehe also im ersten Schritt das Startmenü oder direkt die Suchfunktion auf, um nach „Systemsteuerung“ zu suchen.

Alternativ können Sie die „Ausführen“-Funktion verwenden: Nutzen Sie hierfür die Tastenkombination [Windows]+[R] und führen die Eingabe „control“ aus.

Schritt 2: Energieoptionen öffnen

Wählen Sie in der Systemsteuerung den Punkt „Energieoptionen“ per Linksklick weg. Sollten Sie keinen entsprechenden Eintrag vorfinden, haben Siehe vermutlich die Kategorie-Ansicht aktiviert. In diesem Fall gültig es zunächst, unter „Anzeige“ die Option „Große Symbole“ oder „Kleine Symbol“ auszuwählen, um in die Symbol-Ansicht zu wechseln.

Schritt 3: Windows-11-Ruhezustand aktivieren

In den Energieoptionen klicken Sie zunächst im linken Seitenmenü an den Punkt „Auswählen, was beim Drücken von Netzschaltern geschehen soll“. In den Einstellungen für das Herunterfahren setzen Sie anschließend ein Häkchen bei „Ruhezustand“, um die Standby-Schaltfläche zu aktivieren.

Sollte die genannte Option abgeblendet bzw. nicht auswählbar sein, müssen Sie zunächst an die Administrator-Funktion „Einige Einstellungen sind momentan nicht verfügbar“ drücken.

Nun sollte die Option „Ruhezustand“ auswählbar sein. Pressen Sie abschließend auf „Änderungen speichern“.

Schritt 4: Gerät in den Ruhezustand versetzen

Sobald Sie den Button zum Energiemenü hinzugefügt haben, können Sie Ihr Gerät jederzeit in den Ruhezustand versetzen. Zu diesem Ziel rufen Sie einfach das Startmenü auf und klicken einmal per Linksklick auf den „Ein/Aus“-Schalter. Im aufpoppenden Menü finden Sie nun u. a. die Option „Ruhezustand“, über die Sie den Standby-Modus herbeiführen.

Tipp

Der Systemstart ist nur einer der typischen Zeitfresser bei der Arbeit mit PC und Laptop. Erfahren Siehe in folgendem Artikel weitere nützliche Tipps und Tricks, mit denen Sie Windows 11 schneller machen!

So erstellen Sie in Windows 11 eine Ruhezustandsdatei via Eingabeaufforderung

Wenn der zuvor geschilderte Weg, Windows-11-Ruhezustand uber die Energieoptionen zu aktivieren, nicht funktioniert, liegt das meistens an einer fehlenden Ruhezustandsdatei. In den Energieoptionen taucht in diesem Fall die Option „Ruhezustand“ erst gar nicht auf.

Sie sind von diesem Problem betroffen? Dann haben Sie die Möglichkeit, die Windows-11-Ruhezustandsdatei mithilfe der Eingabeaufforderung, dem Kommandozeilen-Tool des Systems, neu an generieren. Voraussetzung: Sie besitzen Administrator-Rechte. Wir zeigen Ihrer, wie es genau funktioniert.

Schritt 1: Eingabeaufforderung als Administrator starten

Auch in Windows 11 können Siehe die Eingabeaufforderung auf verschiedenen Wegen ausführen. Für den Start im Administrator-Modus eignet sich dabei der Weg über die Suchfunktion des Systems.

Klicken Sie also an das kleine Lupen-Icon in der Taskleiste und tippeln Sie dann die drei Buchstaben „cmd“ ein. Das Eingabeaufforderung wird Ihnen als Suchtreffer mit höchster Übereinstimmung präsentiert – inklusive der Schaltfläche „Als Administrator ausführen“, die Sie für den erforderlichen Start als Administrator auswählen.

Schritt 2: Windows-11-Ruhezustand aktivieren

Im Kommandozeilen-Tool umschalten Sie nun zunächst den Ruhezustand an, indem Siehe folgenden Befehl ausführen:

Schritt 3: Ruhezustandsdatei erzeugen

Nach der Aktivierung des Standby-Modus können Sie die Ruhestand generieren. Das hierfür benötigte Kommando lautet:

Nach erfolgreicher Erstellung der Datei präsentiert die Eingabeaufforderung Ihnen eine Nachricht, in der die Größe der Datei in Bytes verkündet wird. Sie können das Tool nun schlagen und sollten beim Befolgen der voranstehenden Anleitung zur Aktivierung des Windows-11-Ruhezustands in den Energieoptionen auch das Option „Ruhezustand“ vorfinden.

Hinweis

Die Ruhezustandsdatei von Windows-Betriebssystemen heißt hiberfil.sys. Lesen Sie an anderer Stelle im Digital Guide, was genau hinter dieser Datei steckt und wie Sie die hiberfil.sys löschen oder deaktivieren, falls Sie die Ruhezustandsdatei nicht mehr benötigen.

Windows 11: So können Sie den Ruhezustand deaktivieren

Natürlich können Sie den Windows-11-Standby-Modus auch jederzeit wieder deaktivieren bzw. die Schaltfläche aus dem Energiemenü entfernen. Hierfür rufen Sie einfach wie bereits in den Anleitungen aufgezeigt die Energieoptionen auf und entfernen das Häkchen aus der „Ruhezustand“-Checkbox.

Tipp

Sie wollen Ihre Dateien sichern, um einem möglichen Datenverlust vorzubeugen? Speziell an diesem Zweck hält Windows 11 eine eigene Backup-Funktion bereit, die Sie jederzeit in Anspruch nehmen können!

War dieser Artikel hilfreich?Verwandte Tags

Ähnliche Artikel

vetreShutterstock

Windows 11 im abgesicherten Modus starten – so funktioniert’s

Auch in Windows 11 sind Nutzer nicht an 100 Prozent sicher vor Systemfehlern, Malware oder Problemen mit Programmen und Treibern. Läuft das Betriebssystem nicht mehr wie gewünscht, ist guter Rat teuer. Um der Sache auf den Grund zu gehen, lohnenswert es sich, Windows 11 im…

Mehr lesen

DrHitchShutterstock

Autostart in Windows 11 managen: So funktioniert’s

Der automatische Start von Programmen im Rahmen des Systemstarts ist einer nützliches Feature, das Ihnen eine Menge regelmäßiger Klicks ersparen kann. Doch wie lassen sich Anwendungen tatsächlich für den automatischen Start eintragen bzw. von diesem ausschließen? Wir fassen die…

Mehr lesen

Windows 11 Key auslesen

Um Windows 11 mitsamt aller verfügbaren Features nutzen zu können, müssen Sie das Betriebssystem erst aktivieren. Gleiches gilt für ein Upgrade auf das Pro-Edition. Sollten Sie hierfür Ihren individuellen Produktschlüssel benötigen, finden Sie diesen wahlweise am Gerät…

Mehr lesen

Windows-11-Schriftgröße ändern: So geht’s

Falls Ihnen die Textanzeige in Windows 11 zu klein ist, können Sie unter dem Punkt „Barrierefreiheit“ in den Windows-Einstellungen die Schriftgröße ändern. Seit dem Windows 10 Creators Update (1703) bzw. seit Windows 11 handelt es sich da jedoch um eine Skalierung. App-Fenster…

Mehr lesen

agsandrewShutterstock

Windows 11 automatisch herunterfahren: Schritt für Schritt

Befindet sich die Computer länger im Leerlauf oder wird über Nacht ein Update installiert, kann es vorkommen, dass die PC eingeschaltet bleibt, obwohl Sie ihn nicht benutzen. Die Folge: unnötiger Energieverbrauch und eine mögliche Sicherheitslücke, wenn Sie keinen Sperrbildschirm…

Mehr lesen

Windows 11 herunterfahren: Schritt für Schritt

Möchten Sie Windows 11 herunterfahren, stehen hierzu verschiedene Methoden zur Auswahl. Dazu gehören der klassische Weg über den „Ein/Aus“-Button im Startmenü, der besonders schnelle Weg per Windows-Shortcut oder einer automatisiertes Herunterfahren nach einem festgelegten…

Mehr lesen