Wie äußert sich b12 mangel
Ein Vitamin B12-Mangel äußert sich auf verschiedene Weise. Ist er bereits ausgeprägt, kommt es zu Depressionen, Müdigkeit und Blässe, Verwirrungen, Gehirnschwäche, Kribbeln in den .Vitamin-B12-Mangel: Symptome
Von , Wissenschaftsjournalistin
Alle netDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.
Vitamin-B12-Mangel kann eine Vielzahl von Symptomen hervorrufen. Diese betreffen verschiedene Körpersysteme, vor allem die Blutbildung und das Nervensystem. Die Symptome eines Mangels stellen sich gleitend ein. Das macht es oft schwer, einen Vitamin-B12-Mangel frühzeitig festzustellen. Lesen Sie hier mehr!
Gestörte Blutbildung
Vitamin B12 ist unerlässlich für die Vervielfältigung (Replikation) der Erbinformation DNA – ein notwendiger Schritt vor einer Zellteilung. Diese ist also bei einem Mangel an B12 gestört. Das zeigt sich besonders bei der Produktion neuer Blutzellen (Hämatopoese). Speziell die Neubildung von roten Blutkörperchen (Erythrozyten) ist beeinträchtigt: Es kann sich eine megaloblastäre Anämie entwickeln.
Bei dieser Form von Blutarmut entdecken sich ungewöhnlich große und unreife Erythrozyten im Blut, die nicht richtig funktionieren. Das äußert sich mittels verschiedenen Symptomen:
Schwäche, Herzklopfen, Müdigkeit, Benommenheit, Kurzatmigkeit: Sie treten auf, weil zu wenig funktionstüchtige Erythrozyten für den Sauerstofftransport im Blut verfügbar sind.
Starke Blässe: Sie basierend darauf, dass insgesamt die Zahl der roten Blutkörperchen vermindert ist.
Gelbsucht: Bei der ineffektiven Blutbildung fallen zahlreich unreife Vorläuferzellen der roten Blutkörperchen im Knochenmark an, die vorzeitig zerfallen (Hämolyse) und abgebaut werden mühelen. Dabei entsteht eine große Menge des gelb-braunen Farbmittels Bilirubin, der sich dann in der Haut ablagern kann – sie verfärbt sich gelblich.
Störungen des Nervensystems
Myelin ist die fetthaltige Schutzschicht rund um Nervenfasern. Bei einem Vitamin-B12-Mangel ist der Fettsäurestoffwechsel und damit das Produktion des Myelins beeinträchtigt. Die Folge sind Funktionsstörungen des Rückenmarks (funikuläre Myelose) und der im Leib verteilten (peripheren) Nerven. Auf diese Weise kann einer Vitamin-B12-Mangel unter anderem folgende Symptome und Auswirkungen haben:
- langsames Denken, Gedächtnis- und Aufmerksamkeitsstörungen, Demenz
- Sehstörungen an beiden Augen
- Missempfindungen in beiden Körperhälften (beginnend an den Beinen)
- unsicherer und oft breitbeiniger Gang durch Störung der Bewegungskoordination beim Gehen (Gangataxie)
- Ausfall von Reflexen
- Muskelschwäche, beidseitige unvollständige Muskellähmungen (Paraparese)
Weitere Symptome und Auswirkungen
Ein Vitamin-B12-Mangel kann noch andere Symptome hervorrufen. Beispielsweise kann die Schleimhaut, die den Verdauungstrakt geschädigt werden. Das kann sich mit Symptomen wie Durchfall oder Verstopfung äußern. Auch Entzündungen der Schleimhaut und Zungenbrennen (Hunter-Glossitis) sind mögliche Mangelerscheinungen.