Bauchschmerzen unterleib links
Schmerzen im Unterbauch links können auf harmlose Ursachen wie einen Magen - Darm -Infekt zurückzuführen sein, aber in einigen Fällen stecken dahinter Erkrankungen, die .Unterbauchschmerzen links
Ursachen
Die Ursache von Unterbauchschmerzen links können vielfältig sein und müssen in jedem Fall abgeklärt werden.
Die Diagnostik und die Dringlichkeit des Handelns sollte der Stärke der Beschwerden adaptiert werden. Je akuter die Beschwerden sind, desto schneller und dringender sollten die Patienten untersucht werden.
Das Schmerzen können außerdem auch eher als ein Brennen empfunden werden.
Lesen Sie mehr zum Thema: Brennen im Unterleibund Brennen im Bauch und Brennen im Unterbauch - Das sind die Ursachen!
Eine der häufigsten Ursachen für link Unterbauchschmerzen sind sogenannte Divertikulitiden.
Unter einer Divertikulitisversteht man eine entzündlich veränderte Aussackung des Dickdarms. Eine akute Divertikulose kann starke brennende bis ziehende Unterbauchschmerzen verursachen. Hauptlokalisation ist meistens der linke Unterbauch.
Außer dem Darm leitet noch einer der Harnleiter etwa in Höhe des linken Bauchbereiches entlang. Es kann auch immer erscheinen, dass ein Nierensteinsich in einen Harnleiterfestgesetzt hat und dort zu Beschwerden führt.
Über die obere Mitte des Bauches legt sich die Bauchspeicheldrüse. Eine entzündlicheVeränderung dieses Organs führt in aller Regel zu gürtelförmigen Beschwerden. In einigen Fällen kann es aber auch erscheinen, dass die Patienten über linke Unterbauchschmerzen klagen.
Eine Überblick über Schmerzen auf der linken Seite finden Siehe unter: Schmerzen auf der linken Körperseite
Test für Unterbauchschmerzen links
Leiden Sie an linksseitigen Unterbauchschmerzen?
Beantworten Sie dazu wenige kurze Fragen und erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen, sowie Therapiemöglichkeiten Ihrer Unterbauchschmerzen.
Hier geht`s direkt zum Test Unterbauchschmerzen links
Bei gleichzeitiger Übelkeit
Wenn Unterbauchschmerzen im Zusammenhang mit Übelkeit auftreten liegt das Vermutung nahe, dass eine Erkrankung des Darms hinter den Beschwerden steckt. So gilt es bei verstärken linksseitigen Unterbauchbeschwerden, welche mit Übelkeit einhergehen, eine Divertikulitis als Diagnose auszuschließen. Auch ein kompletter Verschluss des Darmes (Ileus) kann sowohl Übelkeit als auch Unterbauchschmerzen hervorrufen. Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen sowie Infektionen mit Viren oder Bakterien als auch Tumore des Darmes können auch für die Beschwerden verantwortlich sein.
Lesen Sie mehr zu diesen Themen unter unseren Hauptseiten zu
Test Divertikulitis
Leiden Sie an einer Divertikulitis (Entzündung von Darmdivertikel) ?
Beantworten Siehe dazu wenige kurze Fragen und erfahren Sie Ihren Ursache und Behandlungsmöglichkeiten.
Hier geht´s direkt zum Test Divertikulitis
Beim Husten
Beim Husten entsteht ein Überdruck innerhalb des Bauches, welcher für die Entstehung von Schmerzen im Unterbauch verantwortlich sein kann. Schmerzen, welcher im Zusammenhang mit Husten entstehen, sollten an einen Eingeweidebruch denken lassen. Aber auch andere Erkrankungen, wie Schmerzen bei Entzündungen der Harnwege wie beispielsweise einer Blasenentzündung können durch das Husten verstärkt werden. Auch eine chronisch entzündete Prostata kann beim Husten stärkere Schmerzen verursachen.
Lesen Sie mehr zu diesen Themen unter
Bei Bewegung
Unterbauchbeschwerden auf der linken Seite können auch bewegungsabhängig auftreten. Die Tatsache, dass die Schmerzen bewegungsabhängig sind, plus die Art die Schmerzen und gegebenenfalls weitere Symptome können die Diagnosefindung der verursachenden Erkrankung erleichtern.
Zunächst sollten bewegungsabhängige Schmerz im Bereich des Unterbauches an Erkrankungen des Bewegungsapparates denken lassen. Skelettal oder muskuläre Erkrankungen können in einigen Fällen auch Schmerzen im Unterbauch verursachen und sind in der Regel bewegungsabhängig. Treten Schmerzen dahingegen bei sportlicher Aktivität auf, kann das als Seitenstechen bekannte Phänomen ebenfalls im Unterbauch auf der linken Seite Schmerzen hervorrufen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unterSeitenstechen
Auch bei Blähungen kann es zu äußerst unangenehmen Schmerzen im Unterbauch auf der linken Seite kommen. Je nach Bewegung kann es sein, dass diese Winde im Darm „fest sitzen“ und bewegungsgebundene Schmerzen verursachen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unterBlähungen Ursachen
Test auf ein Reizdarmsyndrom
Leiden Sie an einem Reizdarmsyndrom? Testen Sie sich online!
Beantworten Sie dazu wenige kurze Fragen.
Hier geht´s direkt zum Test Reizdarmsyndrom
Schmerzen im linken Unterbauch beim Gehen
Schmerzen im Unterbauch, welche ausschließlich oder verstärkt beim Gehen auftreten können aufgrund verschiedener Erkrankungen hervorgerufen werden. Eine verspannte Rücken- oder Beckenmuskulatur kann ebenso für das Beschwerden verantwortlich sein als auch organische Ursachen. Teilweise können auch „fest sitzende“ Winde im Darm das Schmerzen im Unterbauch beim Gehen auslösen. Treten das Schmerzen nur beim Gehen auf kann es selbst auch um das Auftreten von Seitenstechen handeln.
Schmerzen ziehen bis ins Bein
Wenn zusätzlich an den Unterbauchschmerzen auf der linken Seite diese in das Bein ausstrahlen, liegt die Vermutung nahe, dass es sich um eine Erkrankung des Bewegungsapparates oder eine Ursache des Nervensystems handelt. Muskuläre Verspannungen des Rückens können Nerven so beeinträchtigen, dass die Schmerz in das Bein ausstrahlen. Auch bei Bandscheibenvorfällen wird dieses Phänomen häufig beschreiben. Die Wahrscheinlichkeit eines Bandscheibenvorfalles ist vor allem dann erhöht, wenn zusätzlich an den Beschwerden auch Lähmungen am Bein auftreten.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unterSymptome eines Bandscheibenvorfalls
Unterbauchschmerzen links bei der Frau
Neben jenen Ursachen, welche sowohl beim Mann als auch bei die Frau gleich häufig für das Auftreten von linksseitigen Unterbauchschmerzen verantwortlich sein können, sind manche Ursachen spezifisch für das weibliche Geschlecht. Vor allem die weibliches Geschlechtsorgane können Unterbauchschmerzen hervorrufen welche sich unter anderen auf der linken Seite bemerkbar machen können. Frauen, welche an Unterbauchschmerzen auf der linken Seite leiden, können deshalb neben anderen Ursachen auch an Erkrankungen der Eierstöcke, Eileiter oder der Gebärmutter leiden.
Die wahrscheinlich häufigste Ursache für Unterbauchschmerzen bei Frauen, sind Schmerzen, welche im Rahmen der Menstruationsblutung auftreten. Diese Schmerzen können individuell stärker oder schwächer sein und sind nur in seltenen Fällen ein Grund zur Besorgnis. Grund für das Auftreten dieser Beschwerden ist das Ablösen der im Verlauf des Zyklus aufgebauten Schleimhaut der Gebärmutter, welche bei der Menstruation abgelehnt wird. Typisch für diese Art der Beschwerden sind krampfartige oder ziehende Schmerzen im Unterleib, welche sowie rechts als auch links auftreten können.
Lesen Siehe mehr zu diesem Thema unterRegelschmerzen
Ebenfalls schmerzhaft können sogenannte Eierstockzysten sein. Diese können im Rahmen von Erkrankungen oder isoliert auftreten. Normalerweise verursachen Zysten keine Schmerz. Wenn diese jedoch so groß werden, dass angrenzende Strukturen beeinträchtigt werden, können starke Beschwerden entstehen. Außergewöhnlich dann, wenn kurz vor den Schmerzen Sport geführt wurde oder andere Bewegungen schwunghaft ausgeführt wurden sollte an einen stielgedrehten Eierstock gedacht werden. Die mangelnde Blutversorgung, welche aus diesem Krankheitsbild resultiert, verursacht sehr starke Schmerzen im Unterbauch.
Ebenfalls schmerzhaft kann das Krankheitsbild der Endometriose sein. Hierbei liegt Gebärmutterschleimhaut an anderen Stellen des Körpers vor und verursacht Beschwerden.
Auch eine Eileiterschwangerschaft ist eine mögliche Ursache für das Auftreten von linksseitigen Unterbauchbeschwerden bei Frauen.
Entzündungen der weiblichen Geschlechtsorgane sowie das Vorliegen sexuell übertragbarer Erkrankungen sollte ebenfalls in Erwägung gezogen werden.
Zwar nicht ausschließlich bei Frauen vorkommend, aber doch statistisch deutlich häufiger, sind Blasenentzündungen. Diese können mitunter an starken Schmerzen im Unterbauch führen. Besonders wenn das Beschwerden beim Wasserlassen zunehmen ist an eine Blasenentzündung zu denken.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unterBlasenentzündung
Sollte keine andere Ursache gefunden werden ist das Vorliegen eines Tumors im linken Unterbauch ebenfalls eine mögliche Ursache für linksseitige Unterbauchschmerzen.
Test Harnwegsinfekt
Leiden Sie an einem Harnwegsinfekt?
Beantworten Sie dazu wenige kurze Fragen und erfahren Sie, ob bei Ihnen ein Harnwegsinfekt vorliegt.
Hier geht´s direkt zum Test Harnwegsinfekt
In der Schwangerschaft
Neben vielen anderen körperlichen Veränderungen treten Unterbauchbeschwerden häufig im Rahmen einer Schwangerschaft auf. Diese Schmerzen können, je nach Zeitpunkt innerhalb der Schwangerschaft, durch unterschiedliche Ursachen hervorgerufen werden. In den meisten Fällen stellen diese keinen Grund zur Besorgnis dar und sind harmlos. Diese Art der Schmerzen werden in der Regel durch eine Dehnung der Gebärmutter und einem verringerten Platzangebot anderer umliegender Organe ausgelöst. Später in der Schwangerschaft kann auch das Kind selbst durch Bewegungen die Schmerzen auslösen. Sogenannte Übungswehen im letzten Trimenon gehören ebenfalls zu den möglichen Ursachen.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter3. Trimester
Teilweise können Unterbauchschmerzen jedoch Ausdruck verschiedener Krankheitsbilder bestehen, welche medizinische Aufmerksamkeit benötigen. Zu Beginn einer Schwangerschaft kann es sein, dass die Schmerzen von einer Bauchhöhlenschwangerschaft ausgelöst werden, da sich diese in die Regel durch Unterbauchscherzen bemerkbar macht. Auch ein Abort kann sich in Unterbauchbeschwerden äußern und wird in der Regel mit einer Blutung begleitet. Neben diesen schwangerschaftsspezifischen Ursachen können natürlich auch während einer Schwangerschaft andere Gründe für die Unterbauchschmerzen verantwortlich sein. Wenn die Schmerzen sehr stark sind, mit vaginalen Blutungen einhergehen oder weitere Symptome auftreten sollte in jedem Fall der behandelnde Frauenarzt aufgesucht werden.
Lesen Siehe mehr zu diesem Thema unterSchwangerschaftsabbruch
Test Bauchschmerzen in die Schwangerschaft
Leiden Sie an Bauchschmerzen und sind schwanger?
Antworten Sie dazu 15 kurze Fragen und erfahren Siehe mögliche Ursachen und ob es gefährlich ist.
Hier geht`s direkt zum Test Bauchschmerzen in der Schwangerschaft
Unterbauchschmerzen links beim Mann
Manche Erkrankungen, welche konkret bei Männern auftreten können als Ursache für link Unterbauchschmerzen infrage kommen. Hierbei sind besonders Erkrankungen, welcher die männlichen Geschlechtsorgane betreffen als Ursachen hervorzuheben. Gesamt sind Unterbauchbeschwerden bei Männern jedoch deutlich seltener an Erkrankungen der Geschlechtsorgane zurückzuführen als dies bei Frauen der Fall ist.
Eine mögliche Ursache für das Auftreten von linksseitigen Unterleibsschmerzen eine sogenannte Hodentorsion. Durch eine erhöhte Beweglichkeit des Hodens oder durch einen Unfall kann es dazu kommen, dass sich einer Hoden um die eigene Achse dreht und selbst damit die Blutversorgung abklemmt. Eine Hodentorsion stellt einen urologischen Notfall dar und sollte schnellstmöglich behandelt werden, damit der Hoden nicht abstirbt. Neben Schmerzen im Unterbauch und der Leistengegend ist besonders ein aufgeblasener und dunkel verfärbter Hoden ein Hinweis auf das Vorliegen einer Hodentorsion.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unterHoden verdreht
Auch Erkrankungen der Prostata können Gründe für das Auftreten der Unterbauchbeschwerden darstellen. Vor allem bei älteren Menschen kommt es häufig zu einer sogenannten benignen Prostatahyperplasie. Diese gutartige Vergrößerung der Prostata kann unter anderem für die Unterbauchbeschwerden verantwortlich bestehen. Ebenso können chronische Entzündungen der Prostata sowie eine Krebserkrankung der Prostata zu Beschwerden im Unterbauch leiten.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unter
Wie auch bei Frauen sollte bei unklaren Unterbauchbeschwerden bei Männern an das Vorliegen einer sexuell übertragbaren Erkrankung gedacht werden. Wenn neben den Unterbauchbeschwerden Symptome wie Brennen oder Schmerzen beim Wasserlassen hinzu kommen ist die Wahrscheinlichkeit, dass eine solche Erkrankung die Grund darstellt wahrscheinlich.
Lesen Sie mehr zu diesem Thema unterBrennen beim Wasserlassen
Ebenfalls häufiger bei Männern als bei Frauen sind Unterbauchschmerzen, welche im Rahmen von Rückenschmerzen dort auftreten. Verspannte Muskulatur des Rückens kann uber Nervenleitbahnen Beschwerden im Unterbauch vortäuschen. Deshalb sollte diese Ursache besonders bei gleichzeitig auftretenden Rückenschmerzen in Erwägung gezogen werden.
Diagnose
Um die Ursache der Unterbauchschmerzen herauszufinden, sollte neben der Krankenbefragung gefragt werden nach:
- Art und Beginn des Schmerzes und nach
- Beschwerdehäufigkeit
Durch das umfassende körperliche Untersuchung sollte herausgefunden werden, wie empfindsam der Bauch letztendlich ist, ob die Schmerzen an einer Stelle lokalisiert sind oder sich bewegen.
Zur weiteren Abklärung kann ein Ultraschalldurchgeführt werden, bei dem man Flüssigkeitsansammlungen im Bauchbereich sehen kann sowie Wandverdickungen des Darms.
Vor allem eine Bauchspeicheldrüsenentzündungkann auf diesem Weg diagnostiziert werden. Des Weiteren sollte unbedingt eine Blutuntersuchung durchgeführt werden. Entzündungen jeglicher Art sind charakterisiert durch einen Leukozytenanstieg und unter Umständen eine starke Erhöhung des sogenannten C-reaktiven Proteins (CRP). Des Weiteren sollten noch Parameter, wie Lipase und Amylase bestimmt werden.
- Herz - Cor
- Leber - Hepar
- Milz - Splen
- Magen - Gaster
- Bauchspeicheldrüse -
Pancreas - Dickdarm -
Intestinum tenue - Dünndarm -
Intestinum crassum - Eileiter -
Tuba uterina - Eierstock -
Ovarium - Gebärmutter -
Uterus
Eine Übersicht jeder Abbildungen von Dr-Gumpert finden Sie unter: medizinische Abbildungen
Therapie der Unterbauchschmerzen
Hat sich eine Divertikulitisals Grund für die Beschwerden herausgestellt, kann zunächst versucht werden, eine antibiotischeTherapie zu beginnen.
Vor allem bei subakuten Verläufen und weniger starken Entzündungen kann durch das konservative Behandlung eine Befundverbesserung erreicht werden. Ist es bereits in der Vergangenheit zu mehrmaligen Entzündungen gekommen oder ist die Entzündung sehr schwer, muss eine operative Entfernung des betroffenen Darmabschnittes durchgeführt werden.
Die Entfernung von Nierensteinenkann durch endoskopische Bergung oder Steinzertrümmerung erfolgen. Die Bauchspeicheldrüsenentzündung wird antibiotisch behandelt.
Test für Unterbauchschmerzen links
Leiden Sie an linksseitigen Unterbauchschmerzen?
Beantworten Sie dazu wenige kurze Fragen und erfahren Sie mehr über mögliche Ursachen, sowie Therapiemöglichkeiten Ihrer Unterbauchschmerzen.
Hier geht`s direkt zum Test Unterbauchschmerzen links
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zum Thema Bauchschmerzen: