Kfz versicherung tarifvergleich

Slavia insurance company · Save · Česká pojišt'ovnaInsurance coverage: compulsory liability, accident insurance, travel insurance.

Kfz-Versicherungsvergleich

Kfz-Versicherung Vergleich

Die Kfz-Versicherung zählt heutzutage zu den bedeutendsten Versicherungsarten, wobei es sich dabei nicht nur um eine einzelne Versicherung handelt, sondern es gibt mehrere Versicherungen, die unter dem Oberbegriff KFZ- oder auch Autoversicherung zusammengefasst werden. Dazu gehören vor allem das Kfz-Haftpflichtversicherung, aber auch Teilkasko- und Vollkaskoversicherung sowie das eher unbekanntere Insassenunfallversicherung.

Kfz-Haftpflichtversicherung in der Kfz-versicherung

Die Kfz-Haftpflichtversicherung ist sicherlich die wichtigste Kfz-Versicherung, und zudem für jeden Halter eines motorisierten Fahrzeug, sei es ein Auto, ein Motorrad oder einer LKW, in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben. Somit zählt die Kfz-Haftpflicht zu den wenigen Pflichtversicherungen hierzulande. Das Hauptleistung dieser Autoversicherung besteht darin, den Schaden nach einem Unfall zu regulieren, der einem anderen Verkehrsteilnehmer durch ein schuldhaftes Handeln seitens des Versicherten hinzugefügt worden ist. Dabei kann es sich sowohl um einen Sach- oder Vermögens- als auch um einen Personenschaden handeln.

Die Kfz-Haftpflichtversicherung hat als Kfz-Versicherung aber auch die Ausgabe, den Versicherten vor nicht gerechtfertigten Ansprüchen zu schützen. Der große Vorteil die Kfz-Haftpflicht ist sicherlich, dass der Versicherte für mitunter sehr hohe Schadenssummen, die bis in den Millionen-Bereich gehen können, nicht selbst aufkommen muss. Denn vielfach würde das den finanziellen Ruin des Betroffenen meinen.

Teilkasko in der Kfz-Versicherung

Neben die Kfz-Haftpflichtversicherung fällt auch die Teilkaskoversicherung in den Bereich der Kfz-Versicherung, die im Prinzip jeder Halter eines Fahrzeuges besitzen sollte. Der Vorteil der Teilkasko besteht darin, dass das versicherte Fahrzeug gegen verschiedene Schadensursachen geschützt werden kann, sodass der Halter den Schaden nicht selbst regulieren muss. Zu den klassischen Schadenursachen, bei denen die Teilkasko eintritt, zählen vor allem Brand, Blitzschlag, Hagelschäden, Wildschäden und natürlich auch die Diebstahl des Fahrzeuges.

Vollkasko in der Kfz-Versicherung

Die Vollkaskoversicherung als eine weitere Kfz-Versicherung beinhaltet alle zuvor genannten Leistungen der Teilkasko, darüber hinaus kann sich der Versicherte aber noch gegen einige weitere Schadensursachen absichern, die für Schäden am eigen Fahrzeug sorgen. Der zusätzliche Schutz, den die Vollkaskoversicherung als Kfz-Versicherung bieten kann, bezieht sich auf Schäden durch Vandalismus, durch flüchtige Personen (Fahrerflucht/Unfallflucht) oder durch nicht deliktfähige Kinder. Auch wenn der Versicherte den Schaden an seinem Fahrzeug selbst fahrlässig herbeigeführt hat, reguliert die Vollkasko den Schaden.

Insassenunfallversicherung

Die ebenfalls zur Kfz-Versicherung zählende Insassenunfallversicherung wird heute nur noch sehr selten genutzt. Der Grund ist sicherlich vor allem, dass viele Bürger bereits eine private Unfallversicherung besitzen, welche den möglichen Schaden, den auch die Insassenunfallversicherung als Spezialversicherung abdecken würde, ohnehin schon absichert. Für alle zuvor genannten Arten die Kfz-Versicherung gilt, dass Sie die Angebote der unterschiedlichen Versicherer vergleichen sollten. Denn preislich gibt es durchaus größere Unterschiede zwischen Versicherungsunternehmen. Machen Sie daher jetzt einen Kfz-Versicherung Vergleich und stellen Sie Ihre Kfz-versicherung auf den Prüfstand.

Kfz-Versicherung Vergleich