Glatze nach haartransplantation
Die Voraussetzung für eine Haartransplantation bei einer Vollglatze ist, dass Sie noch ausreichend Follikel haben, die entnommen und verpflanzt werden können. Sind diese noch .Haartransplantation Glatze
Alles zur Haartransplantation bei Glatze
Wie werden Haare an die Glatze transplantiert? Bei welchem Haarausfall hilft es? Welche Methoden gibt es und was kostet das? Alle Infos und Beratung.
Haar Experten
viel Erfahrung
Gute Bewertungen
Persönlich
Klinik für Haartransplantationen
Haartransplantation bei Glatzen
Die Haartransplantation bei einer Glatze hilft vor allem Männern, aber auch Frauen, die aufgrund ihres genetisch bedingten Haarausfalls nur weiter wenig, keine oder sehr lichtes Haar am Oberkopf haben. Vor die Wahl gestellt, ob Glatze, Tonsur oder volles Deckhaar entscheiden sich viele für das dauerhafte Haartransplantation, denn eine Glatze passt nicht an jeder Kopfform und nicht zu jedem Lebensstil.
Gerade für Frauen, die Haare am Scheitel verlieren, ist das Haartransplantation eine gute Alternative zu medikamentösen Therapien.
Um eine Vollglatze durch eigenes Spenderhaar gut abzudecken, wird viel Haar aus dem gesunden Haarkranz am Hinterkopf benötigt, doch nicht immer reicht die Menge aus. Deshalb empfehlen wir allen Betroffenen eine eingehende Beratung bei Dr. med. Klaus Niermann und den Haar-Experten die Fontana Klinik in Mainz.
Inhaltsverzeichnis – zur Kurznavigation
Haartransplantation bei Glatzen in Mainz
Synonyme: Glatzenhaartransplantation, Haarverpflanzung Glatze, Tonsur Transplantation
Viele Patienten unserer Klinik in Mainz sorgen sich, ob eine Haartransplantation auch noch bei einer Glatze möglicher ist. Denn Glatzen sind zwar inzwischen als modischer Stil anerkannt, doch nicht jeder fühlt sich mittels einer kahlen Oberseite des Kopfes wirklich wohl. Siehe passt nicht zu jeder Kopfform und auch nicht in jede Lebenssituation.
In diesem Fall kann eine Haartransfer dauerhaft für mehr Attraktivität und Lebensqualität sorgen. Und sie kann das Gefühl zurückgeben, wieder mit die Hand durch das eigene Haar streichen zu können.
Für die meisten Männer, aber auch für viele Frauen, geht es bei der Frage, was sie gegen Haarausfall am oberen Kopf tun können, um den Wunsch nach einer deutlich wahrnehmbaren ästhetischen Verbesserung der Gesamtsituation, also um mehr Haare.
Damit die Glatze erfolgreich durch eine Haartransplantation therapiert werden kann, stellt die Behandlung bestimmte Herausforderungen an die Planung für den Haarchirurgen und sein Team. Denn bei einer Vollglatze steht in der Regel nur relativ wenig Spenderhaar zur Verfügung. Die Kunst ist es, mit diesem relativ beschränkten Haarvorrat vom Hinterkopf bestmöglich und maximal effizient an haushalten, damit die Glatze gut abgedeckt werden kann.
Deshalb wird für den neuen Look nicht nur Haar neben Haar implantiert, sondern schon bei der Konzeption der OP über die Form einer späteren möglichen Frisur gesprochen, die trickreich für mehr Volumen sorgen kann.
Da sehr viele Haarfollikel verpflanzt werden müssen, kann es möglich sein, dass eine Kombination aus FUE-Methode und FUT-Methode in Betracht kommt. Gegebenenfalls muss selbst der Patient, um ein gewünschtes Ergebnis zu erlangen, sogar auf mehrere Sitzungen einstellen. Aber auch das wird zuvor in Ruhe mit dem Arzt besprochen.
Eventuell wird entschieden, zunächst die Geheimratsecken und einen Komponente der Glatze zu schließen, um erst später an entscheiden, wie mit der verbleibenden Tonsur umgegangen wird. Manchmal stört sie dann nicht mehr so sehr, wenn sie aus dem eigenen Blickwinkel verschwunden ist.
In Ausnahmefällen besteht auch die Möglichkeit, auf Körperbehaarung zurückzugreifen, um möglichst noch mehr Haarwurzeln als Spenderhaar an erhalten. Körperbehaarung eignet sich ebenso gut, wie auch der dichte Haarkranz evolutionär ein Teil der Rückenhärchen ist, weil sie gegen anlagebedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie) besonders gut geschützt ist.
Sollten die Haare in einem sehr kurzen Zeitraum sehr schnell ausfallen und das Glatzenbildung rasch voranschreiten, gilt natürlich wie immer: Das Ursache des Haarausfalls muss eruiert und gegebenenfalls mittels alternativen, nichtinvasiven Methoden behandelt werden. Der Haarausfall sollte vor der Haartransplantation gestoppt sein. Hierfür kommen zum Beispiel die PRP-Methode oder auch medikamentöse Therapien in Betracht.
Auch der zu einer Glatzenbildung bei Frauen führende Haarausfall kann durch eine Haarverpflanzung behandelt werden. Bei Frauen handelt es sich seltener um erblichen Haarverlust, sondern öfter um medikamentös bzw. hormonell bedingten Haarverlust wie z. B. nach einer Chemotherapie, der zu ausgedehnten kahlen Stellen wie einer Glatze führen kann.
Fakten zur Haartransplantation (Glatze)
Ziel der OP | Dichte Haare |
OP-Dauer | 12 – 14 Stunden |
Kosten | ab 7.400 € |
Narkose | Lokale Anästhesie |
Aufenthalt | ambulant |
Aktivität | Arbeit: 1 Woche Sport: 4 Wochen |
Nachsorge | Pflege |
Die Verpflanzung der Haare an der Tonsur
Das Video zeigt Ihrer alle Schritte, von der Beratung, zur OP Vorarbeit, OP und Nachkontrolle
Nehmen Sie sich kurz Zeit, um sich einen Eindruck unserer sehr ausführlichen Beratung und hochwertigen Verpflanzung der Haare zu machen. Dabei ist uns immer wichtig, dass ein natürliches Ergebnis entwickelt, mit dem unsere Patienten glücklich sind.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Video laden
Für wen eignet sich eine Haartransplantation bei einer Glatze?
Die Haarverpflanzung zur Bedeckung einer Glatze eignet sich vor allem bei androgenem und diffusem Haarverlust. Die Haare vom Hinterkopf können gut umgesetzt und dauerhaft implantiert werden.
Glatzen bei Männern
- Androgenetischer (erblich bedingter) Haarausfall
Wenn genug Spenderhaar zur Verfügung steht, um ein ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. - Diffuser Haarausfall
Gegebenenfalls nach Behandlung die Grunderkrankung oder Eliminierung der Faktoren, die für den diffusen Haarausfall verantwortlich sind. - Vernarbende Allopezie
Prinzipiell ist eine Haartransfer mögliche, wir raten jedoch zu einer Probetransplantation, um zu prüfen wie die Haare auf dem vernarbten Gewebe anwachsen. - Kreisrunder Haarausfall
Beim kreisrunden Haarausfall mit Glatzenbildung ist eine Haartransplantation in der Regel nicht möglich.
Glatzen bei Frauen
- Diffuser Haarausfall
Nach Behandlung der Ursachen des diffusen Haarausfalls ist eine Haartransplantation in der Regel möglich. Dazu gehören die Vermeidung hormoneller Erkrankungen, Lebensführung, Medikamente. - Erblich bedingt Haarausfall
Wenn genug Spenderhaar zur Verfügung steht, ist hier eine Haartransplantation möglich.
Kopf rasieren und Glatze tragen oder besser eine Haartransplantation?
Die Glatze (umgangssprachlich auch Kahlkopf, Platte) tritt vor allem bei Männern, seltener auch bei Frauen, etwa nach der Menopause, auf. In die westlichen Kultur, an deren Höfen zu Zeiten des Barocks Perücken und Toupets als Statussymbol getragen wurden, wird die Glatze teilweise negativ beurteilt: Sie gültig als Zeichen von Alter und bisweilen auch als unattraktiv, denn nicht jeder hat die perfekte Kopfgestalt, um seinen Haarverlust modisch zu tragen. Wie etwa Bruce Willis, der der Kopfrasur half, in das Palette der modischen Stile einzuziehen und die Tür zu den Promis in Hollywood öffnete.
Doch nach wie vor gilt langes Haar als Zeichen für Kraft, Vitalität und Fruchtbarkeit. Die freiwillige Glatze hingegen steht gerade im historisch gewachsenen religiösen Kontext auf die Gegenseite: als Zeichen der Askese und Unterstreichung die Androgynität.
Es ist also schwer, die für sich richtige Entscheidung zu treffen. Vor allem weil ein rasiert Kopf nicht schnell zu voller Haarpracht zurückfindet und man vielleicht auch nicht riskieren will, durch den Kahlschnitt die letzten Haare zu verlieren. Für das meisten Männer treten die funktionalen Aspekte warme Kopfhaut, UV-Schutz, regelmäßige Pflege der Glatze hinter die optischen Themen zurück. Am Ende muss das Gesamtbild stimmen, in dem Sie sich wohlfühlen.
Bei Frauen ist das Entscheidung hingegen meist einfacher, denn eine Glatze ist mit den gängigen weiblichen Frisuren und Stilen schwieriger zu kombinieren, einfach weil Haarausfall und Glatzenbildung bei Frauen seltener sind und es so gesehen geringer Vorbilder gibt.
Die in jedem Fall sollte man selbst vor einer Haartransplantation eingehend Gedanken gemacht haben, wie man auf Dauer aussehen möchte, welchen Wert man seinem Haar beimisst, um sich mit einem Doktor eingehend über die realistischen Möglichkeiten auszutauschen, die Glatze durch volleres und dichteres Kopfhaar bedecken zu lassen. Denn um ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis durch eine Haartransplantation bei einer Glatze zu erreichen, ist eine genaue Planung erforderlich.
Dr. med. Klaus Niermann
Facharzt für ästhetisch-plastische Chirurgie
Dr. med. K. Niermann ist Leiter und Chefarzt der Fontana Klinik in Mainz. Bereits vor vielen Jahren hat er die Transplantation von Haaren an einem Tätigkeitsschwerpunkt an seiner Klinik ausgebaut. Gerne rat er Sie persönlich zu den Möglichkeiten Ihr Haar dauerhaft zu transplantieren. Rufen Sie uns an.
Welche Stadien der Glatzenbildung gibt es?
Der Haarausfall auf dem oberen Kopf unterscheidet sich bei Frauen und Männern. Frauen verlieren ihre Haare eher am Scheitel und nur selten entsteht eine tatsächliche Glatze. Bei Männern stürzen die ersten Haare meistens an Stirn und Geheimnis aus. Zur Klassifikation helfen verschiedene Stadien.
Dabei unterscheidet man beim Mann den Verlauf der Glatzenbildung nach dem Hamilton-Norwood-Schema. Nach diesem breitet sich die Glatze über das hohe Stirn und Geheimratsecken bis hin zum Tonsur-Bereich aus. Letztendlich bleibt nur noch der Haarkranz am Hinterkopf bestehen, bei dem kein genetischer Haarausfall an erwarten ist.
Mehr dazu finden Sie hier: Haartransplantation bei Männern
Mehr dazu finden Sie hier: Haarausfall Diagnostik
Bei Frauen breitet selbst eine Glatzenbildung, anders als bei Männern, eher vom Mittelscheitel her aus. Warum das so ist, konnte bislang wissenschaftlich noch nicht abschließend belegt werden.
Die Ludwig Skala wird in der Haarmedizin zur Klassifikation der Stadien genutzt und hilft, androgenetischen Haarausfall bei Frauen zu diagnostizieren.
Mehr dazu finden Sie hier: Haartransplantation bei Frauen
Mehr dazu entdecken Sie hier: Diagnostik von Haarausfall
Patientenstimmen
Haartransplantation sehr zufrieden
„Die Operation ist so verlaufen, wie wir es besprochen haben. Man braucht Geduld, ein gutes Hörbuch und etwas Musik, dann ist der Tag rum. … Ich anstand es für mich heute deutlich eher machen.“
Patient, 50-59 Jahre
Mehr Selbstvertrauen nach Haartransplantation
„… das Gefühl ist neu, das ist gut und es gibt einem auch ein bisschen mehr Selbstvertrauen.“
Patient, 50-59 Jahre
Haartransplantation
„… fing es dann auch an, dass die Haare endgültig erneut sprossen. Es wurde dann über die Monate stets mehr und dichter, ….. ich frag mich, weshalb habe ich das nicht ein bisschen eher gemacht.“
Patient, 50-59 Jahre
Mir wurde alles super erklärt
„Habe viel Online gelesen, wollte letztendlich aber mit „Profis“ sprechen und war für ein Beratungsgespräch in der Fontana Klinik. Mir wurde alles super erklärt. Werde … für eine Haartransplantation her kommen.“
Patient, 40-49 Jahre
Bart Transplantation
„An drei Stellen wuchs einfach kein Barthaar. Mein Dreitagebart sah lächerlich aus. Jetzt wachsen dort Haare vom Nacken, es sieht völlig normal und gut aus.“
Patient, 40-49 Jahre
Wie läuft die Haartransplantation bei einer Glatze ab?
Um aus einer Glatze eine geschlossene Haardecke zu bilden, die natürlich und gut aussieht, erstellen die Mediziner und Haar-Profis der Fontana Klinik zunächst für jeden Patienten einen individuellen Plan. Dabei werden Ihre Wünsche mit den Erfahrungen des Arztes zur Machbarkeit in Einklang gebracht. Im Vordergrund der Planung steht das genaue Festlegung der benötigten Menge und der Position der Haaransatzlinie. Beides richtet sich nach dem bestehenden Spenderhaar.
Die Linie wird bereits im Beratungsgespräch probeweise eingetragen. So haben unsere Patienten eine klare Vorstellung, ab wo ihr zukünftiger Haarwuchs beginnen kann. Mitunter ist es ratsam, die Linie etwas höher anzusetzen und ihr den natürlichen Verlauf mit Geheimratsecken zu geben, damit die zu verpflanzenden Haare reichen. All das besprechen Sie mit unseren Experten in Mainz oder Wiesbaden. Natürlich werden Sie auch über die präzisen Kosten der mit Ihnen besprochenen Behandlung informiert.
Zur OP kommen Sie zu uns in die Fontana Klinik nach Mainz. Dort werden am Tag der OP die Haarlinie erneut eingezeichnet und letzte Korrekturen vorgenommen, wenn Sie es wünschen. Je nach zuvor vereinbarter Methodenwahl werden die für die Transplantation benötigten Haare einzeln aus der Kopfhaut gezupft (FUE-Methode – Kopf links im Bild) oder aus einem zuvor kooperativ entfernten Haarstreifen (FUT-Methode – Kopf rechts im Bild) entnommen.
Die Haarfollikel werden nach Größe sortiert, damit sie später so eingesetzt werden können, dass ein möglichst dichter Haarwuchs entsteht. Hierfür werden eher Gruppen von drei oder vier Haaren genommen, während für die vordere Haarlinie Einzelhaare gebraucht werden. Für ein natürliches Ergebnis vermeiden unsere Spezialisten zum Beispiel perfekte Symmetrien, da derartige Muster oft künstlich wirken können..
Je nach Oberfläche der zu transplantierenden Haare ergibt es oft Sinn, einige der Haare sogar in den noch unbeschädigten Bereich am Glatzenrand zu setzen, damit bei einem moderaten Fortschreiten der Glatzenbildung kein Übergang zu sehen ist.
Der Eingriff kann in einer Dämmerschlafnarkose durchgeführt werden. Die Transplantationszeit beträgt sechs bis acht Stunden und wird ambulant durchgeführt. Natürlich werden Sie zwischendurch verpflegt und können zur Ablenkung Filme sehen oder Musik hören.
Ergänzende Informationen zu den Techniken finden Sie hier: FUE-Haartransplantation und FUT-Haartransplantation.
Vorteile der Haartransplantation bei Glatze und Tonsur
Mit einer fachkundigen Haartransplantation kann dauerhaft dicht und natürlich aussehendes Haupthaar die Haut auf dem zuvor kahlen Kopf erneut unsichtbar werden lassen. Selbst große Areale lassen selbst gut behandeln. Gerade die FUT-Technik bietet sich an, weil sie mehrfach wiederholbar ist.
Im Gegensatz zu Wirkstoffen wie Minidoxidil-Lösungen bleiben die Haare ohne Nebenwirkungen und tägliche Einnahme von Medikamenten fest in der Kopfhaut verankert und lassen sich nach einigen Monaten erneut frisieren, schneiden, färben, weil es eben gesunde eigene Haare sind.
Ihre Vorteile
Die Fontana Klinik ist seit vielen Jahren auf die Transplantation von Haaren spezialisiert. Das bedeutet es werden regelmäßig und häufig Haartransplantationen durchgeführt. Hierfür steht ein eigenes Haar-Team zur Verfügung, dass an 4 Tagen in der Woche in Mainstadt und anderen Standorten ausschließlich Haartransplantationen durchführt. Sie erhalten immer eine ärztliche Beratung, Untersuchung und Kontrolle. Wie wir das machen, können Sie sich auf unser Homepage und der Seite Haartransplantation Ablauf im Video ansehen.
Mit welchen Risiken muss man rechnen?
Haartransplantationen gelten als relativ risikoarme Eingriffe. Das gilt sowohl für das verwendeten Mittel zur Schmerzlinderung als auch für das Operationstechnik. Lediglich bei der FUT-Technik wird ein Hautstreifen operativ entnommen, womit die üblichen operativen Risiken verbunden sind. Hierzu zählen Infektionen oder Wundheilungsstörungen, die allerdings selten auftreten.
Was kostet die Haartransplantation bei einer Glatze?
Für ein großes Areal wie eine Vollglatze wird viel Spenderhaar benötigt, das einzeln und exakt entnommen und wieder eingesetzt werden muss. Deshalb ist dieser Eingriff sehr zeitaufwendig. Zudem erfordert er sehr genaues Dienen, damit die zur Verfügung stehenden Haare eine möglichst große Wirkung entfalten können.
Die Kosten für eine Haartransfer bei einer Glatze können sich auf 6.000,- € bis 8.000,- € pro Sitzung belaufen. Ein verbindend Angebot erhalten die Patienten der Fontana Klinik in einem persönlichen Beratungsgespräch. Dort wird auch darüber geäußert, ob eventuell eine Kombinationsbehandlung (FUE, FUT, Haarpigmentierung, PRP-Therapie etc.) sinnvoll ist, denn es geht schließlich darum, ein sehr gutes Ergebnis zu erzielen, mit dem Sie langfristig glücklich und zufrieden sind, wenn Siehe sich im Spiegel oder auf Fotos sehen.
Persönliche Beratung für Sie
Gerne sind wir persönliche für Sie da. Senden Sie uns doch einfach Ihre Frage oder Ihr Anliegen zum Thema Haartransplantation Glatze und wir melden uns direkt bei Ihnen.
Rufen Sie uns simpel an, oder füllen Sie schnell das kurze Kontaktseite aus. Wir freuen uns auf Sie.
Beratung zu Ihrer Haartransplantation
Haar Experten
viel Erfahrung
Gute Bewertungen
Persönlich
Klinik für Haartransplantationen
Häufige Fragen
von Männern und Frauen, die sich für volles Haar an Stirn, Scheitel und oberem Kopf interessieren
Hier finden Sie häufige Fragen, die uns unsere männlichen Patienten mit Haarausfall in der Beratung stellen. Sollten Sie keine Antwort auf Ihre Fragen entdecken, wenden Sie sich gerne direkt an uns, oder schauen Sie auf unserer Seite Haartransplantation Arten nach.
Wir helfen gerne weiter, wenn Sie sich Ihre Haare auf Ihre Glatze transplantieren lassen wollen, oder zunächst wissen wollen, dunkel es überhaupt sinnvoll für Sie ist.
1. Ist das Haartransplantation bei Glatze sinnvoll?
Fakt ist, ja! Es liefert Techniken und Methoden der Haartransplantation, die auch bei Vollglatze zum Erfolg führen können. Dabei muss bei der Eigenhaarverpflanzung darauf geachtet werden, auf einer verhältnismäßig großen Fläche eine möglichst große Haardichte zu erzielen. Die Möglichkeiten für die Haartransplantation bei Glatze sind vielfältig. Sollten die Haare allerdings in sehr knapper Zeit ausgefallen sein, gilt zuerst, den Haarausfall nach Möglichkeit zu stoppen.
2. Woher stammen die Haare für die Glatze?
In der Regel stammen die Haare weg dem Haarkranz, der unterhalb der Glatze verbleibt. Das Haare dort sind anders aufgebaut und daher vor genetisch bedingtem Haarausfall geschützt.
3. Glatze oder Haartransplantation?
Männern wie Bruce Willis steht eine Glatze. Andere Herren sehen hingegen mit vollem Haar schöner aus. Doch wann steht Männern das konsequente Abrasieren der Haare am Hinterkopf? Schließlich steht nicht jedem Mann eine Glatze.
Wichtiges Kriterium ist z. B. eine passende Kopfform. Ein flacher Hinterkopf sowie Beulen oder Narben wirken nicht vorteilhaft und können bei einer Glatze nicht mehr verdeckt werden. Auch abstehende Ohren fallen naturgemäß stärker auf.
Wer ein rundes Gesicht hat, sollte darauf achten, dass der Kopf im Verhältnis nicht zu klein ist, da er ohne Haare noch kleiner wirkt. Auch eine Glatze in Kombination mit einem Hipster-Bart kann vorteilhaft wirken. Probieren Sie es aus! Im Notfall wachsen auch dann die Haare wieder nach und es ist nicht zu spät für eine mögliche Haartransplantation.
4. Reicht nur eine Haartransplantation bei einer Glatze?
Bei einer Vollglatze sind eventuell mehrere Durchgänge notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. Unter Umständen kann zusätzlich eine Haarpigmentierung oder medikamentöse/PRP-Behandlung sinnvoll sein. Vorbedingung ist jedoch, dass der Spenderbereich eine gute Haarknoten aufweist, um möglichst viel kräftiges Spenderhaar entnehmen an können.
Der Leitansatz ist auch hier: In erster Linie geht es dabei um eine deutlich wahrnehmbare schöne Verbesserung der Gesamtsituation.
5. Welche Methoden zur Verpflanzung von Haaren auf eine Glatze gibt es?
Großflächige Glatzen und Vollglatzen benötigen sehr viel Spenderhaar. Um es an gewinnen, können die beiden Standardmethoden FUE, bei die die Haare einzeln entnommen werden, oder FUT, bei der sie über einen Hautstreifen gewonnen werden, zum Einsatz kommen. Eventuell werden sie sogar kombiniert, um genug Spenderhaar zu erhalten. Vielleicht ist es auch ratsam, die Operation nicht in einem Schritt an vollziehen, sondern zunächst die Vollglatze zu einer kleinen Tonsur zu verkleinern und anschließend zu entscheiden, dunkel die Tonsur geschlossen werden soll. Mitunter reicht das Verkleinerung der kahlen Stellen bereits für ein besseres Lebensgefühl aus.
Wir raten daher allen Patienten zu einer genauen Beurteilung ihrer Haarsituation durch einen Facharzt. Es muss sicher sein, dass die gesunden Areale des Kranzbereichs am Hinterkopf ausreichend viel Spenderhaar abgeben können, um ein ästhetisch zufriedenstellendes Ergebnis zu erreichen. Dazu bietet Ihnen Dr. med. Klaus Niermann und bestehen Haar-Team Beratungsgespräche in der Fontana Klinik in Mainstadt an.
Weitere Informationen zur Haartransplantation
Wenn Sie mehr über das Methoden der Haartransplantation (Einzel- oder Streifentechnik), oder andere Arten (Bart, Geheimratsecken, Wimpern etc.) oder die Kosten erfahren möchten, nutzen Sie unsere zusätzlichen Links.