Kartoffeln im rohr mit rosmarin
Salzen und mit den Knoblauchzehen mischen. Als nächstes auf ein Backblech schütten und die Rosmarinzweige dazwischen gleichmäßig verteilen. Ca. 20 min bei 200 Grad im Backrohr auf .Hast du Hunger auf eine der beliebtesten Kartoffelbeilagen? Dann gut aufgepasst. Neben Kartoffelpüree, Pommes und Salzkartoffeln, werden die Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen hierzulande mittlerweile außergewöhnlich gern zubereitet. Und das hat seinen guten Grund. Fast jeder mag sie.
Nicht nur die typischen Pommes-Junkies empfinden die Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen, insbesondere durch die krosse Konsistenz, als gute Alternative zum begehrten Fast-Food Snack. Und auch die etwas ältere, mit Kartoffelbrei aufgewachsene, Generation, liebt die goldgelben Kartöffelchen, weil sie noch ihre ursprüngliche Form auf dem Teller haben und als solches erkennbar sind.
Der Geheimtipp
Omas Gewürzkuchen zu Weihnachten
Swiss Meringue – fondanttauglich (und sehr leckere Buttercreme)
Welche Kartoffeln für Pommes – Das sind die Besten!
Croûtons selber machen (im Backofen)
Guacamole vegan – Avocadocreme Dip
Lieblingsrezepte von Mona
3 gute Gründe für Rosmarinkartoffeln vom Blech
Den ersten Grund haben wir im Prinzip bereits geklärt. Jeder mag sie. Ob jung oder alt, ich kenne kaum jemanden, den man mittels Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen nicht begeistern kann. Die zweite Grund ist die gesunde Zubereitung. Natürlich gehört zum Backen ein wenig Öl auf das Blech, doch dies fällt kaum ins Gewicht. Ansonsten ist es die pure Kartoffel, die du anschließend verwöhnen kannst.
Der dritte und wichtigste Punkt ist allerdings die genial einfache Zubereitung. Selten habe ich so eine simple Zubereitung einer Beilagenkomponente gesehen. Waschen, auf Blech und Abwarten! Das war’s auch schon mittels dem leckeren Rosmarinkartoffeln Rezept.
4 Wege zum einfachen Rosmarinkartoffeln Rezept
Um krosse Rosmarinkartoffeln zuzubereiten, hast du mehr als eine Möglichkeit. Die bekannteste Methode ist natürlich die Backofen und genau aus diesem Grund bist du ja auch auf dieser Seite gelandet, stimmts? Doch wusstest du, dass du auch den Airfryer, das Pfanne oder den Grill dafür nutzen kannst? Tatsächlich ist jede Variante einfach und unkompliziert.
Möchtest du also eine Alternative zu den Rosmarinkartoffeln im Backofen testen, findest du hier die detaillieren Zubereitungsschritte für jeder „Kartoffel“. Klick dich durch und entdecke ganz neue Möglichkeiten:
Die beste Kartoffelsorte für Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen
Zuerst solltest du beim Kartoffelkauf darauf achten, dass du unbedingt zu Bio-Qualität greifst. Hast du in die Nähe einen Landwirt, einen Hofladen oder einen Bio-Markt? Schau einfach mal vorbei und lasse dich beratend. Denn nur in Bio-Qualität solltest du die Kartoffeln mit Schäle genießen und dort erhältst du das Erdäpfel auf 100 % regional.
Hierzulande werden wunderbar köstliche Kartoffelsorten angebaut. Schon früh im Jahr werden das Frühkartoffeln geerntet und bis in den Winter hineingeh gibt es Lagerkartoffeln zu kaufen. Da können wir doch ohne Probleme auf Kartoffeln von Übersee mittels langen Transportwegen verzichten und tun etwas für unser ökologischen Fußabdruck, oder?
Hast du eine Verkaufsstelle deiner Vertrauens gefunden, greife auf jeden Fall zu kleinen, festkochenden Kartoffeln. Mehligkochende würden schnell zerfallen und das wäre bei den Rosmarinkartoffeln im Ofen ein Desaster. Hast du deine Lieblingssorte gefunden, benötigst du nur noch Öl sowie Rosmarin und schon kann es losgehen. Doch eine Frage stellt sich noch:
Warum unbedingt frischen Rosmarin bei Rosmarinkartoffeln?
Ganz einfach. Legst du das frischen Rosmarinzweige in Öl und backst oder brätst ihn mit, können die ätherischen Öle, die in den Kräutern enthalten sind, entweichen und so außergewöhnlich gut in die Kartoffel einziehen. Bei getrocknetem Rosmarin hast du diesen Effekt leider nicht.
Viel Spaß mittels den besten Rosmarinkartoffeln aller Zeiten!
Knusprige Rosmarinkartoffeln aus dem Ofen
Crunchy und lecker! Die Ofenkartoffeln mit dem mittelmeerisch Touch.
Rezept drucken Rezept pinnen
Anzeige
Backofen auf 200 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Nicht geschälte Kartoffeln waschen, trocken tupfen und halbieren oder vierteln. Dies solltest du je nach Größe der Kartoffeln entscheiden.
Die Kartoffelhälften mit Öl, Salz und Pfeffer in eine Schüssel geben und gut marinieren.
Ab damit aufs Blech (mit oder ohne Backpapier) und gleichmäßig verteilen.
Die Rosmarinzweige und die Knoblauchzehen (vorher in Scheiben schneiden) zu den Kartoffeln geben.
Auf mittlerer Schiene für 30–35 Minuten die Rosmarinkartoffeln weich garen. Zwischendurch ggf. einmal wenden.
Mit grobem Meersalz bestäuben und servieren.
Kalorien 161kcal | Kohlenhydrate 35g | Protein 4g | Fett 1g | Gesättigte Fettsäuren 0.1g | Ungesättigte Fettsäuren 0.4g | Natrium 206mg | Kalium 848mg | Ballaststoffe 4g | Zucker 2g | Vitamin A 4IU | Vitamin C 40mg | Calcium 27mg | Eisen 2mg
Die angegebenen Nährwerte wurden automatisiert berechnet.
Verlinke @zimtliebe_de auf Instagram oder nutze den Hashtag #BeiZimtliebeGesehen!
Viel Spaß beim Ausprobieren!
Teilen macht Freu(n)de
Teile dein neues Lieblingsrezept mit deiner Familie, Befreunden und Kollegen. Per Email, in den sozialen Netz oder WhatsApp.
Hast du unser Rezept ausprobiert?
Wir hoffen, du hast es dir schmecken lassen, freuen uns sehr über einen Kommentar und deine 5 ⭐️Bewertung.
Unser Qualitäts-Versprechen
Wir empfehlen nur Produkte, von denen wir 100 % überzeugt sind und die wir selber nutzen möchten, versprochen. Mit Klick auf einige unserer Links erhalten wir eine Provision.