Boot stick formatieren
Wenn du einen bootbaren USB-Stick für die neueste Version von Windows 10 oder 7 erstellen möchtest, kannst du das Installations-Tool von Windows 10 oder 7 nutzen, um den USB-Stick .Bootfähigen USB-Stick formatieren in Windows 10, 11 - So einfach funktioniert's!
Warum muss bootfähiger USB-Stick formatiert werden?
Bootfähiger USB-Stick ist ein hilfreicher Assistent in vielen Situationen. Wenn Sie auf Windows nicht zugreifen können, kann der zuvor erstellte USB-Stick Ihnen helfen, das Windows PE- oder Linux-Umgebung für weitere Operationen gehen. Manchmal, um Laufwerk oder System zu sichern, erlaubt der bootfähiger USB-Stick es Ihnen, Festplatte ohnen Beginnen von Windows zu sichern. Was mehr ist, sind USB-Sticks einfach zu tragen und einfach zu ablegen. Ein bootfähiger USB-Stick kann auf verschiedene Computer angewendet werden. Daher erstellen viele Benutzer einen bootfähigen USB-Stick.
Nun, mit so vielen Bequemlichkeiten bringt es uns, weshalb sollten wir den bootfähigen USB-Stick formatieren? Wie wir wissen, kommt USB-Flash-Laufwerk mit größerer Kapazität und vernünftigen Preis in den letzten Jahren. Im Laufe die Zeit kann der aktuelle bootfähige USB-Stick Ihre Computeranforderungen nicht mehr erfüllen. In diesem Fall können Siehe bootfähigen USB-Stick auf einen anderen USB kopieren, oder Boot USB-Stick formatieren und anderes neues bootfähiges Gerät erstellen.
Auch wenn Sie den bootfähigen USB-Stick nicht mehr brauchen, ist es keine schlechte Wahl, es auf FAT32 für neue Dateien neu zu formatieren. Natürlich können andere Bedingungen auch führen, bootfähigen USB-Stick zu formatieren. Der Wichtigste ist, um herauszufinden, wie man bootfähigen USB-Stick rückgängig machen kann.
3 Methoden: In Windows 11/10/8/7 ein Boot USB-Stick formatieren
Bootfähiger USB-Stick ist nicht anders als normaler USB-Stick, außer für die Startprogramme und Windows vorinstallierte Umgebung. Daher können Sie bootfähigen USB-Stick wie gewohnt in einigen Fällen formatieren. Unter Windows-Betriebssystem gibt es zwei Dienstprogramme, die bootfähigen USB-Stick simpel formatieren können: Datenträgerverwaltung und DiskPart in der Eingabeaufforderung.
Methode 1: Den Boot Stick rückgängig machen mit der Datenträgerverwaltung
Schließen Sie den bootfähigen USB-Stick an Ihrem PC an, wenn Sie Windows durchführen und geben Sie dann „diskmgmt.msc“ in das Acker „Ausführen“ ein, um die Datenträgerverwaltung zu starten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den bootfähigen USB-Stick und wählen Sie „Formatieren“. Dann folgen Siehe dem Assistenten, um die Formatierung abzuschließen.
Methode 2: Den Boot Stick wieder normal machen mit Diskpart
Mit Diskpart kann man nicht nur einen bootfähigen USB-Stick erstellen, sondern auch bootfähigen USB-Stick mit dieser Anwendung formatieren. Schritte sind auch ganz einfach. Erstens, geben Sie „diskpart“ im Ausführen-Feld ein, um die Eingabeaufforderung zu starten. Zweit, geben Sie die folgendne Befehle ein und verloren Sie nicht, nach jedem Zug die Eingabetaste an drücken.
• list disk
• select disk X (X Steht für die Datenträgernummer Ihres bootfähigen USB-Sticks)
• clean
• create partition primary
• format fs=fat32 quick oder format fs=ntfs quick (Wählen Sie ein Dateisystem nach Ihren Anforderungen aus)
• exit
Sie können ohne mühsame Schritte das Boot USB-Stick formatieren. Manchmal können Sie die Formatierung jedoch nicht mit beiden Methoden abschließen. Außerdem finden alle Vorgänge sofort statt, sodass Sie nicht zurückgehen können. Egal von welcher Seite, es ist empfehlenswert, einen anderen leistungsstarken Formatierer für Boot USB-Stick wieder normal an machen.
Methode 3. Bootfähigen USB-Stick formatieren mit AOMEI Partition Assistant
AOMEI Partition Assistant ist ein zuverlässiger Festplattenpartitionsmanager, mit dem Siehe z.B. die SD-Karte für 3DS in Windows 11,10, 8.1, 8, 7 formatieren können. Dieses Formatierungstool kann Ihrer helfen, USB-Stick auf NTFS, FAT32, Ext 2 oder Ext3 für verschiedene Anwendungen zu formatieren. Während des Formatprozesses können Sie die Clustergröße des Dateisystems ändern.
Wenn Sie nur Dateien auf dem USB-Stick abwischen wünschen, wie das Löschen von Dateien auf SanDisk USB, unterstützt es die Wischpartition bis zu 100 Zeit. Es hat eine benutzerfreundliche Schnittstelle und bietet Demoversion. Downloaden Sie diese Demoversion, um einen Versuch an haben.
1. Schließen Sie den bootfähigen USB-Stick an, wenn Sie Windows ausführen. Installieren und starten Sie AOMEI Partition Assistant.
2. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den bootfähigen USB-Stick und wählen Sie Partition formatieren.
3. Hier können Sie einen gewünschten Volumennamen eintippen. Wählen Sie ein Dateisystem ein und richten Siehe die Clustergröße ein, und dann klicken Sie an OK.
4. Dies ist das virtuelle Ergebnis. Klicken Siehe auf Ausführen, um die Formatierung zu realisieren.
Nach die Formatierung haben Sie den bootfähigen USB-Stick rückgängig gemacht.
Tipps: Wenn Sie möchten, dass der Boot-Stick wieder normal tun, versuchen Sie die Funktion „Bootfähiges Medium erstellen“, um ein bootfähiges Gerät mit Windows PE zu herstellen, und Sie können diesen bootfähigen USB-Stick verwenden, um die Festplatte im WinPE-Modus zu formatieren, ohne Windows zu starten.
Fazit
Neben der Formatierung des bootfähigen USB-Sticks ist AOMEI Partition Assistant auch in der Lage, um Intenso USB, HP USB, und Lexar USB-Stick an formatieren; USB-Stick von RAW auf FAT32 oder NTFS formatieren.
Außerdem können Sie das Betriebssystem von der HDD auf die SSD migrieren und dabei die Dateien auf der HDD behalten, falls dies jemals notwendig sein sollte. Und bei Bedarf können Sie auch die Festplatten-Geschwindigkeit testen.
FAQs
1. USB-Stick formatieren: FAT32 oder NTFS?
FAT32:
Vorteil: Kompatibel mit den meisten Betriebssystemen (Windows, macOS, Linux).
Nachteil: Maximal 4 GB große Dateien.
NTFS:
Vorteil: Unterstützt größere Dateien und bietet zusätzliche Funktionen wie Dateisicherheit und -komprimierung.
Nachteil: Beschränkte Kompatibilität mit macOS (Lesen, Schreiben erfordert zusätzliche Software).
2. Kann man direkt mit einer ISO-Datei booten?
Normalerweise können Sie nicht direkt von einer ISO-Datei booten. Sie müssen die ISO-Datei entweder auf eine bootfähige DVD brennen oder auf einen USB-Stick übertragen, der bootfähig gemacht wurde. Einige moderne UEFI-Systeme erlauben das Booten von ISO-Dateien direkt von bestimmten Programmen, aber das ist nicht weit verbreitet.
3. Wie erstelle ich einen bootfähigen USB-Stick?
Hier sind die Schritte für Windows:
Rufus herunterladen: Eine beliebte Software, um bootfähige USB-Sticks zu erstellen.
USB-Stick anschließen: Stecke den USB-Stick in den Computer.
Rufus starten:
Wählen Sie USB-Stick unter „Gerät“ aus.
Wählen Sie die ISO-Datei unter „Boot-Auswahl“ aus.
Wählen Siehe das Dateisystem (FAT32 oder NTFS) aus.
Starten: Klicke an „Start“, um den USB-Stick zu erstellen. Dies wird alle Daten auf dem USB-Stick löschen.