Beinschmerzen durch rücken
Die angebotene Rücken- und Beinschmerzen kann durch eine Vielzahl von Faktoren verursacht werden, darunter Muskelzerrung, Nervenkompression und Arthritis. In vielen Fällen, Rücken- .Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sind häufige Symptome, die oft durch Verstauchungen und Zerschlagen oder schlechte Körperhaltung entstehen. Schwere oder wiederkehrende Schmerz können jedoch auf eine zugrunde liegende Erkrankung wie Arthritis oder Fibromyalgie hinweisen.
In diesem Artikel besprechen wir einige der möglichen Ursachen für Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Wir gehen auch darauf ein, wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten.
Verstauchungen und Zerrungen
Verstauchungen und Zerrungen der Muskeln des unteren Rückens können Schmerzen verursachen. Manchmal können diese Schmerz in das Gesäß ausstrahlen oder die Bewegungsfreiheit einschränken. Zerrungen und Verstauchungen können auch zu Muskelkrämpfen führen.
Verstauchungen und Zerrungen im unteren Rückenbereich können durch Sportverletzungen, Überbeanspruchung oder Überdehnung des Rückens oder durch unsachgemäßes Heben schwerer Gegenstände verursacht werden.
Zerrungen und Verstauchungen des Rückens können oft zu Hause mit Ruhe, Eis- oder Wärmepackungen, sanften Dehnungen und rezeptfreien Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Naproxen behandelt werden.
Bei schwereren Symptomen kann der Arzt eine Physiotherapie empfehlen.
Faktoren des Lebensstils
Eine schlechte Haltung beim Stehen oder Sitzen, insbesondere bei die Arbeit am Schreibtisch oder am Computer, kann den Rücken im Laufe der Zeit belasten, was an Schmerzen im unteren Rückenbereich führen oder das Risiko erhöhen kann, Erkrankungen zu entwickeln, die Rücken- und Beinprobleme verursachen können.
Zu den Maßnahmen, die eine Person ergreifen kann, um Schmerzen im unteren Rückenbereich an reduzieren und zu verhindern, gehören:
- regelmäßige körperliche Betätigung
- eine gute Körperhaltung beim Sitzen und Stehen einnehmen. Erfahren Siehe hier, wie Sie Ihre Haltung verbessern können.
- häufige Pausen an Schreibtischen, Computern und Arbeitsplätzen durch Aufstehen und Dehnen oder Umhergehen
- die richtige Einrichtung des Arbeitsplatzes, einschließlich eines stützenden und richtig eingestellten Stuhls
- richtige Hebetechniken anwenden und keine zu schweren Gegenstände tragen
- Erreichen oder Behalten eines gesunden Gewichts
Fibromyalgie
Fibromyalgie ist eine chronische Erkrankung, das weit verbreitete Steifheit und Schmerzen verursacht, die den Rücken und die Beine betreffen können. Die Schmerz können zyklisch kommen und gehen oder sich im Laufe der Zeit verschlimmern.
Andere Symptome der Fibromyalgie können sein:
- erhöhte Schmerz- und Temperaturempfindlichkeit
- Müdigkeit
- Kopfschmerzen
- Gedächtnis- und Konzentrationsprobleme, die gelegentlich auch als „Fibro-Nebel“ bezeichnet werden
- Depressionen und Angstzustände
- Taubheit oder Kribbeln in den Händen und Füßen
- Schlafschwierigkeiten
- Verdauungsprobleme
Die richtige Behandlung variiert von Person zu Person, aber Optionen können sein
- Medikamente, einschließlich Schmerzmittel und Antidepressiva
- Physio- und Ergotherapie
- kognitive Verhaltenstherapie
- Entspannungstherapien, einschließlich Massage, Meditation und Yoga
- Änderungen des Lebensstils
Die Forschung wirksamer Behandlungsmöglichkeiten geht weiter, und viele Menschen mittels Fibromyalgie probieren mehrere Behandlungen aus, bevor sie eine finden, die ihnen hilft.
Arthritis
Arthritis ist eine Gruppe von Erkrankungen, bei denen sich die Gelenke entzünden und schmerzhaft werden. Gelenkentzündungen in der unteren Wirbelsäule oder den Hüften können Schmerzen im unteren Rücken bewirken, die auch in die Beine ausstrahlen können.
Zu den häufigsten Formen der Arthritis gehören:
- Osteoarthritis, d. h. die allmähliche Verschleiß des Gelenkknorpels im Laufe der Zeit
- rheumatoide Arthritis und Psoriasis-Arthritis, bei denen das Immunsystem fälschlicherweise gesunde Gelenke angreift
Arthritis-Symptome können sehr unterschiedlich sein, aber typischerweise gehören dazu rote, geschwollene Gelenke und beschränkte Beweglichkeit. Die Symptome können auch in Zyklen kommen und gehen oder sich mit der Zeit verschlimmern.
Der Behandlungsplan hängt von der Art der Arthritis und der Schwere der Symptome einer Person ab, aber es wird oft eine Kombination aus Änderungen des Lebensstils, Physiotherapie und Medikamenten beinhalten. Bei Menschen mittels schwerer Arthritis kann ein Arzt manchmal auch eine Operation empfehlen.
Ischias
Ischias ist ein scharfer, brennender oder stechender Schmerz im unteren Rücken, der in das Sitz und in die Rückseite der Beine ausstrahlt. Eine Person kann auch ein Kribbeln, Taubheit oder Schwäche in den Beinen verspüren.
Der Schmerz tritt auf, wenn etwas Druck auf den Ischiasnerv ausübt. Ursachen können Arthritis, Rückenverletzungen und -frakturen, Bandscheibenvorfälle und Wirbelsäulenkompression sein.
Ischias wird oft von selbst besser, und eine Person kann in der Lage sein, es zu Hause mit Ruhe, rezeptfreien Schmerzmitteln und sanften Dehnungen an behandeln. Wenn diese Behandlungen unwirksam sind, kann einer Arzt Physiotherapie, Steroidinjektionen oder eine Operation empfehlen.
Infektion die Wirbelsäule
Infektionen der Wirbelsäule oder des umliegenden Gewebes können zu Rückenschmerzen und Druckempfindlichkeit führen. Wenn die Infektion die Spinalnerven reizt oder schädigt, kann dies an Schmerzen oder Kribbeln führen, die bis in das Beine ausstrahlen.
Andere Symptome einer Wirbelsäuleninfektion können Fieber, Schauer und Schwellungen, Rötungen oder Wärme im betroffenen Bereich sein.
Wirbelsäuleninfektionen können auftreten, wenn sich Infektionen aus anderen Teilen des Körpers auf die Wirbelsäule ausbreiten. Siehe können auch als Komplikation von Operationen, Verletzungen des Rückens, Diabetes, Krebs und Erkrankungen, die das Immunität schwächen, auftreten.
Der verursachende Organismus bestimmt die Behandlung, das Antibiotika oder antimykotische Medikamente umfassen kann. Andere Behandlungen können eine chirurgische Drainage oder die Entfernung von infiziertem Gewebe beinhalten.
Spondylitis ankylosans
Spondylitis ankylosans ist eine chronisch Erkrankung, bei der sich die Gelenke und Wirbel der Wirbelsäule entzünden, was zu Rückenschmerzen und Starrheit führt. Die Erkrankung kann sich auch auf andere Teile des Körpers ausbreiten, einschließlich der Rippen, Hüftgelenke, Knie und Füße.
Andere Symptome der ankylosierenden Spondylitis können sein:
- verminderte Beweglichkeit der Wirbelsäule
- eingeschränkte Beweglichkeit
- Schwellung und Erwärmung die betroffenen Gelenke
- Schmerzhaftes oder erschwertes Atmen
- Müdigkeit
Die Ärzte wissen nicht, was die Spondylitis ankylosans verursacht, aber Menschen mittels bestimmten Genen haben ein höheres Risiko, die Krankheit zu entwickeln.
Es gibt keine Heilung für Morbus Bechterew, daher konzentrieren sich die Ärzte bei der Behandlung darauf, die Symptome zu lindern und eine Verschlimmbesserung der Erkrankung zu verhindern.
Die Behandlung besteht in die Regel aus einer Kombination von Medikamenten, Physiotherapie und Änderungen der Lebensweise. Bei schweren Gelenkschäden kann einer Arzt eine Operation empfehlen.
Wann Sie einen Arzt aufsuchen sollten
Rücken- und Beinschmerzen können oft zu Hause mittels Ruhe, rezeptfreien Medikamenten und leichten Übungen oder Dehnungen behandelt werden.
Suchen Sie einen Arzt auf, wenn das Schmerzen:
- stark sind
- sich stetig verschlimmern oder nicht auf das häusliche Behandlung ansprechen
- sich auf andere Bereiche des Körpers ausbreiten
- zusammen mit anderen Symptomen auftreten, wie z. B. Durchfall, Schwindel oder Erbrechen
Menschen sollten sofort ärztliche Unterstützung in Anspruch nehmen, wenn sie auch Symptome haben wie:
- sehr starke Schmerzen
- plötzliche Schwellungen im Bein oder Fuß
- Schmerzen in der Brust
- Schwierigkeiten beim Bewegen oder Gehen
- Verlust die Kontrolle über Darm oder Blase
Zusammenfassung
Schmerzen im unteren Verschieben und in den Beinen sind oft die Folge kleinerer Verletzungen oder schlechter Körperhaltung, und die Schmerz werden in der Regel mit Ruhe und Heimbehandlungen besser. Anhaltende oder wiederkehrende Schmerzen können jedoch einer Symptom für eine Grunderkrankung sein, wie z. B. Arthritis oder Fibromyalgie.
Bei Schmerzen, die stark sind, selbst nicht bessern oder zusammen mit anderen Symptomen erscheinen, sollte man einen Arzt aufsuchen.
Einige der in diesem Artikel aufgeführten Hausmittel können Sie online kaufen.
Zuletzt medizinisch geprüft am 10. Juni 2019