Pille ohne pause durchnehmen

Du hast dich entschieden, die Pille ohne Pause durchzunehmen? Die Packungsbeilage deines Präparats liefert dir erste Hinweise, ob das grundsätzlich möglich ist und wie du vorgehen .

Pille durchgängig nehmen

Von , Online-Medizinredakteurin

Alle netDoktor.de-Inhalte werden von medizinischen Fachjournalisten überprüft.

Wenn Frauen die Pille durchnehmen, liegen häufig medizin Gründe vor, wie gutartige Wucherungen der Gebärmutterschleimhaut, Eierstöcke oder krampfartige Regelschmerzen. Die Pille durchgängig zu aufnehmen, hat aber auch praktische Vorteile. Lesen Sie hier mehr über den Langzeitzyklus und mögliche Nebenwirkungen.

Warum das Pille durchnehmen?

Die Mikropille, die östrogenähnliche Wirkstoffe und einer Gestagen kombiniert, sieht klassischerweise eine sechs- bis siebentägige Einnahmepause vor. In dieser Zeit kommt es durch den Hormonentzug zu einer menstruationsähnlichen Blutung (Abbruchblutung). Diese ist jedoch aus gesundheitlichen Gründen nicht notwendig, damit Frauen die Pille auch durchnehmen können. Expertinnen und Experten nennen das Langzyklus oder Langzeitzyklus.

Es gibt verschiedene Gründe, warum Frauen die Pille durchgehend einnehmen wünschen. Für die einen spielen persönliche Motive eine Rolle, etwa weil die monatliche Hormonentzugsblutung den Alltag komplizierter macht. Es kann jedoch auch aus medizinischer Anblick vorteilhaft sein, die Pille dauerhaft einzunehmen.

Persönliche Gründe für eine dauerhafte Einnahme der Pille

Die monatliche Blutung während der Pillenpause hat nichts mit der natürlichen Menstruation zu tun, sondern soll diese lediglich nachahmen. Die damit verbundene Hormonentzug begünstigt jedoch Menstruationsbeschwerden wie Kopfweh, Bauchweh oder Stimmungsschwankungen.

Die monatliche Blutung kann außerdem im Alltag unpraktisch sein und beeinträchtigt die Flexibilität. Zahlreich Frauen empfinden es daher als Erleichterung, die Tablette einfach durchzunehmen.

Medizinische Gründe für eine dauerhafte Einnahme die Pille

Es kann auch aus medizinischen Gründen sinnvoll bestehen, wenn Frauen die Pille durchgängig einnehmen: Die Hormone der Pille eignen sich nicht nur zur Empfängnisverhütung, sondern auch zur Behandlung von gutartigen Wucherungen die Gebärmutterschleimhaut (Endometriose), Eierstockzysten, Regelschmerzen sowie menstruationsabhängigen Beschwerden, beispielsweise:

Pille durchnehmen: Wie lange?

Sie können die Dauer der blutungsfreien Zeit in Absprache mit Ihrer Frauenärztin oder Ihrer Frauenarzt bestimmen. Häufig empfehlen Fachleute, eine Mikropille in einem Langzyklus von 84 Tagen (zwölf Wochen) durchführen. Im Anschluss folgen sieben Tage Pillenpause, in denen es zur Hormonentzugsblutung kommt. Es ist auch möglicher, die Pille kontinuierlich ohne Pause durchzunehmen.

Sowohl für das klassische Einnahmeschema als auch für den Langzyklus gilt: Wenn Sie die Pille absetzen, kann es einige Zeit dauern, bis der natürliche Zyklus mit Sprung und Menstruation wiederhergestellt ist.

Pille durchnehmen: Nebenwirkungen

Wenn Frauen das Pille durchnehmen, müssen sie wissenschaftlichen Studien zufolge mittels den gleichen Nebenwirkungen rechnen wie beim gängigen Einnahmenplan mit sechs- oder siebentägiger Hormonpause. Dazu zählen zum Beispiel Kopfschmerzen, Übelkeit und Blutungen. Schwerwiegender, wenn auch seltener, ist die Bildung von Blutgerinnseln durch Thrombosen oder Embolien.

Darüber hinaus kann es am Anfang des Langzyklus zu unregelmäßigen (Zwischen-)Blutungen kommen.

Autoren- & Quelleninformationen