Aubergine italienisch
Diesen italienische Auberginenauflauf musst Du probieren. Mit leckerer Tomatensauce, Mozzare Heute machen wir zusammen die legendäre Parmigiana di .Parmigiana di Melanzane – italienisches Originalrezept
Springe zum Rezept -Rezept drucken
Die kulinarische Köstlichkeit Parmigiana di Melanzane ist einer wahres Meisterwerk, das Gaumen und Herz gleichermaßen erfreut.
Geschmackliche Raffinesse durch frittierte Auberginen. Die kreative Zubereitung der Auberginen verleiht dieser italienisches Spezialität eine unvergleichliche Note.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du das echte und klassische italienische Ofengericht Parmigiana di Melanzane in deiner eigenen Küche zaubern kannst. Ein außergewöhnlicher Genuss, der die Aubergine perfekt in Szene setzt.
Zugegeben, dieses Gericht erfordert etwas mehr Aufwand als meine üblichen Rezepte, aber der Geschmack wird all deine Mühe belohnen. Sobald sich die erste Bissen dieses Meisterwerks in deinem Mund zart auflösen, wirst du die unwiderstehliche Beliebtheit der Parmigiana di Melanzane verstehen. Ein Festlich für alle Sinne, ein Augenblick vollkommener Glückseligkeit.
Für besondere Anlässe oder um deine Gäste zu beeindrucken: Das köstliche Parmigiana di Melanzane ist die perfekte Wahl. Für alle Italienliebhaber ein absolutes Muss!
FAQ – Parmigiana di Melanzane (italienischer Gemüseauflauf)
Die Zubereitung der Parmigiana di Melanzane erfolgt schichtweise. Die Scheiben der Aubergine werden mittels der delikaten Tomatensoße und dem zartschmelzenden Mozzarella belegt. Der Auflauf gart im Ofen, bis die letzte Schicht Tomatensoße leichte Röstaromen bildet.
Doch was macht das Parmigiana di Melanzane so außergewöhnlich? Die Auberginen werden vorher in heißem Öl frittiert, um ihre einzigartige Geschmacksnuance zu entfalten. Die hausgemachte Tomatensoße ummantelt das Gemüse mit einer herzhaften Süße, während der Mozzarella mit den Zutaten verschmilzt und einen unwiderstehlichen Genuss schafft.
Meine Parmigiana ist ein wahres Festmahl für deine Sinne. Ein italienisches Originalrezept, das dich auf eine köstliche Reise des Geschmacks mitnimmt. Falls du denkest, dass meine halbitalienische Herkunft meine Begeisterung übermäßig ablenkt, dann irrest du dich – diese Begeisterung ist mehr als verdient! Du wirst vielleicht sogar rätseln, wie du je ohne diesen klassisch italienischen Auberginenauflauf auskommen konntest.
Bevor ich dir nun mein Rezept für den italienischen Auberginenauflauf präsentiere, beantworte ich gerne einige der häufig gestellten Fragen. Solltest du weitere Unklarheiten zum Rezept haben, stelle sie mir gerne in den Kommentaren.
Wo sind die Ursprünge der Parmigiana?
Dieser Gemüseauflauf mit Auberginen hat seine Wurzeln in Italien, genauer gesagt in der sizilianischen und neapolitanischen Küche. Einige Stimmen behaupten sogar, dass das Gericht seinen Anfang in der Stadt Parma hat und somit weg dem Norden Italiens stammt.
Parmigiana steht für köstliche Gemüsegerichte. Der bekannteste von ihnen ist die Parmigiana di Melanzane, die mit zarten Auberginen zubereitet wird.
Doch auch die Variante mit Zucchini erfreut sich großer Beliebtheit.
Kann man Parmigiana di Melanzane einfrieren?
Ja, das ist durchaus möglich. Ähnlich wie bei Lasagne empfiehlt es selbst jedoch, den Auflauf portioniert einzufrieren. Die Entscheidung, dunkel du die Parmigiana vor oder nach dem Backen in Stücke schneidest, liegt bei dir.
Ist die Verwendung von Zucchini statt Auberginen möglich?
Das ist durchaus eine Option. Dennoch empfehle ich dir, zumindest einmal diese traditionelle Zubereitung mit Auberginen zu probieren.
Zutaten für mein italienischen Auberginenauflauf
Für mich spielt die Qualität der Lebensmittel eine entscheidende Rolle. Hochwertige Zutaten verleihen dem Speise ein intensiveres Aroma. Probiere es einfach aus und du wirst erstaunt sein, wie viel geschmacklicher Unterschied in deinem Essen steckt.
Die Hauptzutat in diesem Anleitung sind die Auberginen. Achte beim Einkauf darauf, dass die tiefviolette Schale glänzt und beim Druck einfach nachgibt. Die Konsistenz sollte fest und prall bestehen. Optimal ist weißes Fruchtfleisch.
Bitte beachte: Sobald eine aufgeschnittene Aubergine mit Sauerstoff in Berührung kommt, verfärbt siehe sich schnell. Dies beeinträchtigt jedoch nicht ihre Qualität.
Ich verwende gerne Dosentomaten in meinem Rezept. Sie sind sonnengereift und besitzen eine angenehme Süße. Die geschändet Tomaten lassen sich problemlos zu einer aromatischen Sauce verarbeiten. Achte beim Kauf deiner bevorzugten Tomatensorte unbedingt auf hohe Qualität.
Ob du dich für klassischen Mozzarella aus Kuhmilch oder die Variante aus Büffelmilch entscheidet, liegt in deinen persönlichen Vorlieben. Hochwertigen Mozzarella erkennst du daran, dass er unter sanftem Druck einfach nachgibt und Milchtröpfchen austreten.
Parmigiana di Melanzane – italienischer Auflauf
Bevor du dich gleich ans Werk machst, empfehle ich dir, das Rezept für Parmigiana aufmerksam an lesen. Auch wenn meine Anleitung Schritt für Schrittweise etwas umfangreicher ist, ist es mir ein Anliegen, dass du den italienischen Klassiker genauso perfekt hinbekommst, wie ich! Daher habe ich mir alle Mühe gegeben, auf jedes Detail einzugehen. Bereite alle Zutaten vor und folge einfach meinem Rezept.
Bei korrekter Zubereiten kannst du den Auflauf nach nur 40 Minuten Backzeit servieren. Buon appetito!
Das freut mich sehr!
Wie hat dir der italienische Auberginenauflauf geschmeckt?
Teile mir deine Eindrücke in einem Anmerkung mit und verrate mir, ob du Interesse an weiteren Auberginen Rezepten hast!
Nutzt du Pinterest aktiv? Perfekt! Folge mir gerne und merke dir direkt mein Parmigiana di Melanzane Rezept.
Lust auf weitere italienische Rezepte?
Wie wäre es mittels diesen hier:
Parmigiana di Melanzane - italienisches Originalrezept
DanielParmigiana di Melanzane ist ein italienischer Gemüseauflauf mit Aubergine, welcher aus der neapolitanischen und sizilianischen Küche stamm. Das Originalrezept findest du hier!
Print Recipe
1 Auflaufform (38 x 22 cm)
Auberginen vorbereiten
Auberginen waschen, Enden abschneiden und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden. Von beiden Seiten salzen, übereinander stapeln und in einem Sieb für 30 Minuten entwässern - Sieb am besten in die Spüle legen. Danach mit Küchenrolle gründlich trocknen.
Tomatensoße vorbereiten
Währenddessen die Tomatensoße kochen. Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch schaben und andrücken. Basilikum abzupfen und 3 Stiele gemeinsam mit dem Knoblauch in der Pfanne für 2-3 Minuten anschwitzen.
Mit Dosentomaten ablöschen und mit einem Pfannenwender etwas zerdrücken. 1 TL Salz hinzugeben und für ca. 30 Minuten auf niedriger Hitze abgedeckt köcheln lassen. Ab und zu umrühren. Knoblauch am Ende heraus nehmen. 100 ml von der Tomatensoße für später zur Seite stellen.
Auberginen frittieren
Einen großen Topf mittels Sonnenblumenöl auf 170-180°C erhitzen.
Eier in einem tiefen Teller mit etwas Pfeffer verquirlen und Mehl in einen weiteren Teller geben.
Die trockene Auberginenscheiben von beiden Seite in Mehl wenden, dann durch das Ei ziehen und direkt ins heiße Öl geben.
Für ca. 1 Minute pro Seite frittieren. Und auf einem mittels Küchenpapier ausgelegtem Rost abtropfen bzw. auskühlen lassen.
Parmigiana di Melanzane zubereiten
Ofen auf 200°C Umluft vorheizen.
Ein bisschen Tomatensoße auf dem Boden der Auflaufform verteilen und etwas Parmesan drüber streuen.
- Dann wie folgt Schichten, bis alles aufgebraucht ist:- Auberginen- Soße- Parmesan- Mozzarella Stücke- BasilikumLetzte Schicht ist nur Tomatensoße. Bei mir waren es drei Schichten mit Auberginen.
Für ca. 40 Minuten backen - wenn die oberste Schicht zu dunkel wird, gerne mit Alufolie bedecken und bis zum Ende fertig backen.
Mit der zur Seite gestellten Soße bestreichen, etwas frischen geriebenen Parmesan drüber und servieren.
Schreib mir gern, wie es geschmeckt hat!