Welche kartoffel für gratin
Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für ein gelungenes Kartoffelgratin. Nicht jede Kartoffel eignet sich gleichermaßen für diese Zubereitungsart. Im .Was passt zu Kartoffelgratin? | 44 Beilagen
Auf den Punkt gebracht:
- zu Kartoffelgratin passt fast alles
- geht vegetarisch ebenso gut wie mit Fisch, Fleisch oder auch Wurst
- Beilagen können separat gereicht oder gleich zum Gratin untergemischt werden
- Gemüse und Salate machen das Gericht weniger mächtig
Vielseitiger Auflauf
Extrem einfach, aber besonders schmackhaft – der in Frankreich nach seiner Ursprungsregion im Südosten Frankreichs als „Gratin Dauphinois“ bezeichnete Auflauf aus dünnen, knusprigen Kartoffelscheiben und cremiger Soße wird wahlweise mit Beilage oder als vegetarisches Hauptgericht mit Salat gegessen. Ganz nach Geschmack kannst du durch das Hinzufügen diverser Gewürze und das Verwenden von unterschiedlichen Kartoffel- und Käsesorten vollständig verschiedene Varianten von Kartoffelgratins kreieren. Beilagen bieten also weitere willkommene Abwechslungsmöglichkeiten, denn tatsächlich passt unheimlich viel zu dem Kartoffelrezept. Da die meiste Arbeit bei diesem Gericht glücklicherweise aber der Ofen übernimmt, kannst du die knappe Stunde, die das Gratin benötigt, um goldbraun zu werden, für die Herstellung von separaten Beilagen nutzen.
Schon gewusst?
Die klassische Variante Gratin Dauphinois enthält neben der Sahne-Milch-Soße über den dünnen Kartoffelschnitten lediglich Gewürze und obendrauf einige Semmelbrösel und Butterflöckchen. Bei der Käsevariante Gratin Savoyard wird streng genommen statt Sahne oder Milch Brühe verwendet. Bei unser wird meist eine Mischung aus beidem gekocht.
Appetit bekommen? Dann findest du hier unsere liebsten Kartoffelgratin-Rezepte:
Salat als Kartoffelgratin-Beilage
Zu dem deftigen Gericht passen aber auch sehr gut verschiedene erfrischende Salate. Als Gegenpart zur schwierigen Sahnesoße sind dann besonders leichte Varianten mit einer säuerlichen Vinaigrette oder einer Joghurtsoße ideal:
- grüner Salat
- Feldsalat
- Krautsalat
- Gurkensalat
- Tomatensalat
- Karottensalat
Probiere unsere leckeren Salate! Wie wäre es zum Beispiel mittels Krautsalat wie beim Griechen oder einem erfrischenden Gurkensalat mit Joghurt?
Tipp: Natürlich kannst du auch laktosefreies oder veganes Kartoffelgratin genießen. Dazu einfach statt der normal Sahne-Milch-Mischung und dem Käse Brühe oder tierfreie Erzeugnisse aus Soja oder Hafer verwenden. Hefeflocken ergeben ebenso eine schöne Kruste. Bei Laktoseintoleranz gibt es geeignete alternative Sahne- oder Milchprodukte. Verschiedene Käsesorten wie Parmesan oder Emmentaler enthalten erst gar keine Laktose. Als Faustregel gilt: Je reifer und älter, desto geringer Laktose enthält Käse.
Gemüsebeilagen zu Kartoffelgratin
Knackiges, nur leicht angedünstetes Gemüse ist ebenso wie in der Pfanne Gebratenes die perfekte leichte Beilage zu Kartoffelgratin. Lass du von folgenden Vorschlägen für Kartoffelgratin mit Gemüse:
- Brokkoli
- Grüne Bohnen
- Karotten
- Fenchel
- Zuckerschoten
- Spargel
- Spinat
- Pilze
- Zucchini
- Auberginen
- Rosenkohl
- Kohlrabi
- Lauch
- Kürbis
Tipp: Gerade bei einer vegetarischen Variante kannst du dein Gericht mit würzigen Käsesorten einen besonderen Pfiff überlassen. Dazu gehören beispielsweise kräftiger Bergkäse, Camembert oder Gorgonzola.
Fleisch als Beilage zu Kartoffelgratin
Kartoffelgratin zusammen mit Fleisch wird zu einem klassischen Hauptgericht. Dabei kannst du auswählen, ob du das Fleisch separat dazu servierst oder es doch direkt zum Kartoffel-Sahne-Mix gibst:
- Hackfleisch
- Frikadellen
- Hackbraten
- Cevapcici
- Schweinefilet
- Zwiebelrostbraten
- Rinderfilet
- Kassler
- Lamm
- Putenbrust
- Rehkeule
- Hähnchenfilet
- Schnitzel
Tipp: Probiere bei Kartoffelgratinvarianten mit Fleisch auch einmal die Zugabe von Birnen-, Apfel- oder Pfirsichfilets aus. Diese süße Bestandteil bringt noch einmal das gewisse Etwas.
Fisch-Beilagen zu Kartoffelgratin
Wenn du Fisch liebst, dann ist auch das eine leckere Beilage zu Kartoffelgratin. Hier passen besonders gut:
- Lachs
- Thunfisch
- Filet von Seelachs, Kabeljau, Zander oder Rotbarsch
- Seeteufel
Inspiration gefällig? Wie wäre es mit gedünstetem Kabeljau auf einem Gemüsegarten oder gegrillten Lachs in Alufolie?
Tipp: Zitronensaft über den Fisch geträufelt, bringt einen leckeren Frischekick.
Wurst als Kartoffelgratin-Beilage
Eine sehr einfache Variante, die sich besonders auch für Kinder eignet, ist die Kombination von Kartoffelgratin und Wurst. Natürlich kann man diese separat dazu erreichen, am besten schmeckt es aber, wenn die Wurstvariation in Scheiben oder Würfel geschnitten wie beim leckeren Kartoffelgratin mit Schinken gleich mit den Kartoffelscheiben in der Auflaufform landen. Perfekt dafür eignen sich beispielsweise:
- Schinkenwürfel
- Bratwurst
- Speck
- Fleischwurst
- Salami
Wein zu Kartoffelgratin
Neben Beilagen schmeckt auch ein leckerer Trink ganz vorzüglich zu Kartoffelgratin. Vor allem zu mittels Käse überbackenen Gerichten passen dabei am besten frische Weine wieRiesling oder auch ein Chablis. Helle Tränen sind außerdem besonders schmackhaft bei Fisch- oder hellenFleischbeilagen. Bei rotem Fleisch oder bei einem Kartoffelgratin mittels Schafskäse oder Gorgonzola solltest du jedoch besser an einemtrockenen Rotwein wie etwa einen Primitivo oder trockner Spätburgunder greifen.
Probiere unsere passenden Rezepte