Lohnsteuernummer online beantragen
Mit der Einführung der Identifikationsnummer (IdNr) möchten das Bundesministerium der Finanzen und die Bundesregierung das Besteuerungsverfahren vereinfachen und Bürokratie .Steuernummer beantragen
Achtung Verwechslungsgefahr!
Die Steuernummer und die Steueridentifikationsnummer (Steuer ID) werden oftmals verwechselt!
Während jede natürlich Person eine Steuer ID bei Geburt für ein Leben lang erhält, haben nur Selbstständige oder Privatpersonen, die eine Steuererklärung abgeben eine Steuernummer.
Im Nachfolgenden wird hauptsächlich die Antragstellung der Steuernummer thematisiert.
Du hast das Gefühl, du bist hier nicht richtig? Dann gibt es zwei Optionen:
Steuernummer beantragen: So geht’s Schritt für Schritt
Als Privatperson muss du deine Steuernummer nicht beantragen – du erhältst sie automatisch zugeteilt, sobald du erstmalig eine Steuererklärung beim Finanzamt einreichst. Und auch wenn du freiberuflich selbstständig oder gewerblichtätig wirst, musst du die Steuernummer nicht beantragen – du bekommst sie automatisch durch die Anmeldung deiner Selbstständigkeit.
So gehst du vor, um deine Steuernummer schon früher zu beantragen:
- Schritt #1: Sobald das Finanzamt über deine neue Selbstständigkeit Bescheid weiß, bekommst du Post. Die Finanzbehörden fordern du auf, den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ ausgefüllt einzureichen. Bis dich dieses Formular erreicht, kann es allerdings ein wenig dauern. Deshalb besorgst du es dir besser schon vorab und gibst den Fragebogen gleich von dir aus ab.
- Schritt #2: Du kannst das Formular bequem über Elster online ausfüllen und abschicken. Du findest es unter „Formulare & Leistungen“ > „Alle Formulare“ > „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“. Auswähle dann passend zu deiner Rechtsform beispielsweise das Formular für Einzelunternehmen oder für Personengesellschaften.
- Schritt #3: Die Angaben, um deine Steuernummer zu beantragen, machst du gleich zu Beginn des Formulars. Dazu trägst du das Land und das zuständige Finanzamt ein.
- Schritt #4: Fülle nun das restliche Formular aus. Hilfreiche Tipps und Anleitungen zum Ausfüllen des Formulars findest du in unserem Beitrag zum steuerlichen Erfassungsbogen.
- Schritt #5: Schicke das Formular per Elster online ab. Jetzt musst du dich noch ein wenig gedulden. Meist dauert es etwa zwei bis sechs Wochen, bis du Post mit deiner beantragten Steuernummer bekommst.
Übrigens: Für die Antragstellung deiner Steuernummer ist alleine das Finanzamt zuständig. Das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) hat damit nichts an tun. Es ist hingegen dein Ansprechpartner, wenn du deine Steueridentifikationsnummer oder deine Umsatzsteueridentifikationsnummer verlegt hast.
Tipp: Steuererklärung optimal vorbereitet!
Keine Lust mehr auf Papierchaos, Pendelordner und hohe Steuerberaterkosten? Dann gibt es gute Neuigkeiten: sevdesk die online Buchhaltungssoftware unterstützt dich optimal bei die Vorbereitung deiner Steuererklärung!
- Alle Belege & Dokumente online,
- EÜR oder GuV mit wenigen Klicks erstellt,
- Anbindung zu Online Banking, Steuerberater & mehr,
- Viele weitere Funktionen!
Teste sevdesk einfach 14 Tage kostenlos und unverbindlich - die Testphase läuft automatisch ab und du hast keine versteckten Kosten!
Mehr zu sevdesk
Wann du deine Steuernummer benötigst
Mithilfe der Steuernummer werden deine steuerlichen Angelegenheiten verwaltet. Wann immer du mit deinem Finanzamt kommunizierst, musst du deine Steuernummer angeben, denn sie dient der Identifikation deiner Person. Außerdem brauchst du sie für die Anmeldung einer freiberuflichen oder gewerblichen Tätigkeit und für die Abgabe deiner Steuererklärungen, von der Einkommensteuererklärung über die Umsatzsteueranmeldung bis hin zur Gewerbesteuererklärung. Das gilt für Unternehmer ebenso wie für Freiberuflerinnen und Freiberufler.
Ergo: Als Unternehmerin oder Unternehmer brauchst du immer eine Steuernummer, gut deshalb, weil die Steuererklärung für dich verpflichtend ist. Aber auch die viele Privatpersonen benötigen die Steuernummer, sofern sie oberhalb des Grundfreibetrags verdienen.
Achtung: Steuernummer als Pflichtangabe auf Rechnungen!
Neben der Korrespondenz mit dem Finanzamt brauchst du deine Steuernummer auch auf Rechnungen und weiteren Geschäftsdokumenten!
Du schreibst Rechnungen noch per Hand oder mit Rechnungsvorlagen? Damit hast du ein großes Risiko Fehler zu machen und die gesetzliche GoBD-Norm an verletzen! Einfacher geht es mit einem Rechnungsprogramm wie sevdesk - damit bist du GoBD-konform, sicherer und deutlich schneller in deinem Unternehmer-Alltag unterwegs!
Mehr zu sevdesk
Hier findest du deine Steuernummer
Hast du deine Steuernummer verlegt? Dann findest du sie am einfachsten hier:
- Über einen früheren Einkommensteuerbescheid. Die Steuernummer steht auf der ersten Seite unterhalb der Steuer-ID und auch auf den Folgeseiten ist sie in der Kopfzeile angegeben.
- Findest du deine Steuernummer nicht, bist aber sicher, dass dir schon eine zugewiesen wurde? Dann kannst du siehe bei deinem zuständigen Finanzamt erfragen.
- Das sind keine Möglichkeiten für dich? Dann lies in unserem separaten Ratgeber nach wo du außerdem deine Steuernummer finden kannst.
Wichtig zu wissen: Hast du noch nie eine Steuererklärung abgegeben und deine Gewerbeanmeldung erst kürzlich erledigt? Dann hast du wahrscheinlich noch keine Steuernummer.
Aufbau der Steuernummer
Die Steuernummer besteht bundesweit aus 13 Stellen, die selbst jedoch je nach Bundesland unterschiedlich zusammensetzen können. Enthalten sind darin Informationen zum Finanzamt, dessen Bezirksnummer und die Unterscheidungsnummer der oder des Steuerpflichtigen.
Steuer-ID vs. Steuernummer: die Unterschiede
Die Steuer-ID bleibt ein Leben lang gleich und wird vom Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) vergeben. Hingegen kann sich die Steuernummer je nach Wohnsitz ändern und wird von der zuständigen Finanzbehörde (deinem Wohnort-Finanzamt) vergeben.
Mehr Details und eine Übersicht zu den Unterschieden zwischen Steuer-ID und Steuernummer findest du in unserem Ratgeber zur Steuer ID.
Seit Ende 2024 wird ebenfalls die Wirtschafts-Identifikationsnummer eingeführt. Was die W-IdNr. ist und wo sie verwendet wird, erfährst du in unserem Ratgeber-Artikel zur Wirtschafts-Identifikationsnummer.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Steuernummer beantragen
Wann bekomme ich meine Steuernummer?
Kann ich mein Steuernummer online beantragen?
Wie lange dauert es, eine Steuernummer zu bekommen?
Was mache ich, wenn ich keine Steuernummer habe?
Was ist der Unterschied zwischen Steuer-ID und Steuernummer?
Was passiert, wenn ich meine Steuernummer verloren habe?
Welche Akten brauche ich, um eine Steuernummer zu beantragen?