Alle länder in deutschland
Die Details zu den Bundesländern von Deutschland, wie z.B: Hauptstädte, Flächen, .Bundesländer und Hauptstädte
Bundesländer und Hauptstädte Überblick
(00:15)
Deutschland ist in insgesamt16 Bundesländer eingeteilt. Grund dafür ist die föderale Verfassungsordnung, bei der das Land in mehrere kleine Staaten zerlegt ist, die jeweils eigene staatliche Aufgaben erfüllen. Alle Bundesländer zusammen ergeben dann die Bundesrepublik Deutschland.
direkt ins Video springen
Mittlerweile zählst du in Deutschland 16 Bundesländer, die nach und nach aufgrund historisch Entwicklungen entstanden sind. Jedes Bundesland hat dabei jeweils eine eigene Landeshauptstadt.
Bundesländer und Hauptstädte Liste
Hier findest du eine Liste der 16 Bundesländer und Hauptstädte!
Bundesland | Hauptstadt | ~ Einwohner | ~ Oberfläche (km2) | Besonderheit |
Baden-Württemberg | Stuttgart | 11.000.000 | 36.000 | |
Bayern | München | 13.000.000 | 71.000 | flächenmäßig größtes Bundesland, Freistaat |
Berlin | Berlin | 3.600.000 | 900 | Bundeshauptstadt und Landeshauptstadt in einem, Stadtstaat |
Brandenburg | Potsdam | 2.500.000 | 30.000 | neues Bundesland |
Bremen | Bremen | 680.000 | 420 | (kleinster) Stadtstaat |
Hamburg | Hamburg | 1.900.000 | 755 | Stadtstaat |
Hessen | Wiesbaden | 6.300.000 | 21.000 | |
Mecklenburg-Vorpommern | Schwerin | 1.600.000 | 23.000 | neues Bundesland |
Niedersachsen | Hannover | 8.000.000 | 48.000 | |
Nordrhein-Westfalen | Düsseldorf | 18.000.000 | 34.000 | bevölkerungsstärkstes Bundesland |
Rheinland-Pfalz | Mainz | 4.100.000 | 20.000 | |
Saarland | Saarbrücken | 1.000.000 | 3.000 | flächenmäßig kleinstes Bundesland |
Sachsen | Dresden | 4.000.000 | 18.000 | Freistaat |
Sachsen-Anhalt | Magdeburg | 2.200.000 | 20.000 | neues Bundesland |
Schleswig-Holstein | Kiel | 2.900.000 | 16.000 | Meiste gesprochene Sprachen: Deutsch, Dänisch, Nordfriesisch, Plattdeutsch und Romanes |
Thüringen | Erfurt | 2.100.000 | 16.000 | Freistaat |
Bundesländer mit Sondernamen
Was verstehst du unter den Sondernamen altes Bundesland, neues Bundesland, Stadtstaat und Freistaat?
- Altes Bundesland: Unter dem Begriff ‚altes Bundesland‘ verstehst du die elf westdeutschen Bundesländer der Bundesrepublik Deutschlands (BRD) vor der Wiedervereinigung mit der ehemaligen DDR (Deutschen Demokratischen Republik) im Jahre 1990. Zu den alten Bundesländern zählen: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Bremen, Berlin(-West), Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein.
- Neues Bundesland: Die neuen Bundesländer sind die fünf Bundesländer, die im Zuge der Wiedervereinigung im Jahre 1990 entstanden sind. Früher teilte sich ihre Fläche in 14 Bezirke die DDR auf, die dann zu den neuen Ländern Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen wurden.
- Stadtstaat: Das Bezeichnung Stadtstaat erhalten Bundesländer, wenn sie nur das Gebiet einer einzigen Stadt und des engeren Umlandes umfassen. Dazu zählen Berlin, Bremen und Hamburg. Du kannst dir merken, dass Stadtstaaten immer Bundesland und Landeshauptstadt gleichzeitig sind.
- Freistaat: Die Bundesländer Bayern, Sachsen und Thüringen tragen den Sondernamen ‚Freistaat‘. Das kannst du dir so erklären: Als Freistaat bezeichnete man im 19. Jahrhundert solche Länder, die nicht von einem Monarchen regiert wurden. Sie galten daher als frühe Republiken. Die Betitelung stammt also aus der Vergangenheit der Länder, hat heute aber keinerlei rechtliche Bedeutung mehr.
Karte Bundesländer und Hauptstädte zum Ausdrucken
Wir haben für dich eine Liste aller 16 Bundesländer und Hauptstädte erstellt. Zusätzlich findest du auch eine Deutschlandkarte mit jeden Bundesländern und Hauptstädten zum Ausdrucken. Du kannst dir die Datei hier herunterladen.
Bundesländer und Hauptstädte Fakten
(00:49)
Doch nun genug Theorie! Hier siehst du einige spannende Fakten über das deutschen Bundesländer.
- Jedes Bundesland hat ein eigenes Parlament und eine eigene Regierung
- Das Bundesland Sachsen-Anhalt hat den höchster Altersdurchschnitt Deutschlands! Die Menschen sind dort durchschnittlich 47,4 Jahre alt.
- In Baden-Württemberg scheint die Sonne das volle Jahr über am meisten.
- Berlin beweist mit etwa 1000 Veranstaltungen pro Tag, dass Langeweile hier kein Thema ist.
- Thüringen bezeichnest du als „das grüne Herz“ Deutschlands.
- Das glücklichste Bundesland ist Schleswig-Holstein.
- Im Freistaat Sachsen liegt das Erzgebirge, das viele Menschen als beliebtes Skigebiet kennen.
- Im Ruhrgebiet und der Rheinregion in Nordrhein-Westfalen liegen zwei wichtige Wirtschaftsstandorte Deutschlands.
Bundesländer und Hauptstädte Quiz
Hier kannst du dein Wissen über die Bundesländer und Hauptstädte Deutschland testen. Viel Erfolg beim Quiz!
Allgemeine Fragen über Bundesländer und ihre Hauptstädte:
- Wie viele Bundesländer hat Deutschland?
→ Lösung: Deutschland hat 16 Bundesländer und Hauptstädte. - Welches Bundesland ist flächenmäßig am kleinsten, welches am größten?
→ Lösung: Saarland ist das kleinste Bundesland, Bayern das größte. - Welches Bundesland hat die meisten Einwohner?
→ Lösung: Nordrhein-Westfalen ist mit 18 Millionen Einwohnern das bevölkerungsstärkste Land. - Welche Bundesländer sind Stadtstaaten?
→ Lösung:Bremen, Hamburg und Berlin sind Stadtstaaten. - Welche sind die neuen Bundesländer?
→ Lösung: Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen - Welche sind die alten Bundesländer?
→ Lösung: Baden-Württemberg, Bayern, Bremen, Bremen, Berlin(-West), Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saargebiet und Schleswig-Holstein.
Benenne die Hauptstädte der Bundesländer:
- Berlin?
→ Berlin - Thüringen?
→ Erfurt - Sachsen-Anhalt?
→ Magdeburg - Mecklenburg-Vorpommern?
→ Schwerin - Bremen?
→ Bremen - Baden-Württemberg?
→ Stuttgart - Sachsen?
→ Dresden - Rheinland-Pfalz?
→ Mainz - Hessen?
→ Wiesbaden - Brandenburg?
→ Potsdam - Schleswig-Holstein?
→ Kiel - Saarland?
→ Saarbrücken - Niedersachsen?
→ Hannover - Hamburg?
→ Hamburg - Bayern?
→München - Nordrhein-Westfalen?
→ Düsseldorf
Bundesländer und Hauptstädte — häufigste Fragen
- Wie heißen die 16 Bundesländer und ihren Hauptstädte?
Die Bundesländer und Hauptstädte Deutschlands sind:- Baden-Württemberg (Stuttgart)
- Bayern (München)
- Berlin (Berlin)
- Brandenburg (Potsdam)
- Bremen (Bremen)
- Hamburg (Hamburg)
- Hessen (Wiesbaden)
- Mecklenburg-Vorpommern (Schwerin)
- Niedersachsen (Hannover)
- Nordrhein-Westfalen (Düsseldorf)
- Rheinland-Pfalz (Mainz)
- Saarland (Saarbrücken)
- Sachsen (Dresden)
- Sachsen-Anhalt (Magdeburg)
- Schleswig-Holstein (Kiel)
- Thüringen (Erfurt).
- Welche Bundesländer liegen an der Küstenregion Deutschlands?
Schleswig-Holstein, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern. - Was ist ein Bundesland, einfach erklärt?
Einer Bundesland ist zwar selbst eine Art Staat, gehört aber zu einem größeren Staat. Somit kann es nicht alles selbst entscheiden, sondern sind an das Gesetze des größeren Staates gebunden.
Quiz zum Thema Bundesländer und Hauptstädte
5 Fragen beantworten
Nachbarländer Deutschlands
Wusstest du, dass Deutschland das Land mit den meisten Nachbarländern in der EU ist? Wenn du wissen willst, mit wie vielen Nachbarn Deutschland diesen Rekord bricht, schau hier vorbei!