Vrs 5er ticket
Sie wollen von A nach B, sind aber nicht sicher, welches Ticket für Sie das richtige ist? Nur wenige Angaben und Sie erhalten Ihre persönliche Tarifempfehlung.Datenschutz
Wir freuen uns über Ihren Besuch in unserem Ticket Shop. Den Schutz Ihrer persönlichen Daten nehmen wir ernst und möchten, dass Sie sich auf den dazu gehörigen Seiten sicher fühlen. Deshalb möchten wir Ihnen nachfolgend einige Informationen zu diesem Thema geben.
Da der Online-Ticketshop für alle Verkehrsunternehmen im VRS federführend durch die / bei der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH (RSVG), Troisdorf, betrieben wird, ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Datenschutz, die sich im Zusammenhang mit dem Online-Ticketshop ergeben, der externe betriebliche Datenschutzbeauftragte der RSVG, Herr Dipl.-Ing. Alfred Sawilla, TÜV Rheinland InterTraffic GmbH. Der Vollständigkeit halber weisen wir darauf hin, dass Herr Dipl.-Ing. Sawilla hierdurch nicht zugleich Datenschutzbeauftragter des VRS ist, somit steht er für über Angelegenheiten des Online-Ticketshops hinausgehende datenschutzrechtliche Belange nicht zur Verfügung.
Fühere Bestellungen können Sie in Ihrem Kundenkonto einsehen.
Ihre Daten werden zum Zweck der Ticketerstellung und Abrechnung gespeichert. Sie können jederzeit nach der Anmeldung die gespeicherten Daten abfragen, ändern oder löschen.
Der Kunde hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die im Rahmen des VRS-Ticketshop von der Rhein-Sieg-Verkehrsgesellschaft mbH über ihn gespeichert wurden. Zusätzlich hat er das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
Mit der Löschung Ihrer Daten widerrufen Sie auch die Einwilligung zur Speicherung als Stammkunde.
Kontakt: onlineticket@rsvg.de
Um Ihnen im Ticket- Shop die Chance zu geben, vertragliche Angelegenheiten per Internet mit unser abwickeln zu können, benötigen wir an einigen Stellen nähere Angaben von Ihnen. Die Anmeldung hier ist für die Abwicklung des Verkaufsvorganges erforderlich.
Selbstverständlich unterliegen Ihren Daten dem Datenschutz und werden von uns exklusiv Im Rahmen der gesetzlichen und vertraglichen Bestimmungen genutzt.
Alle Eingabefelder sind Pflichtfelder, die wir benötigen, um Siehe als Kunden eindeutig zu erkennen, um die korrekte Zuordnung zu Ihrem Kundenkonto vornehmen und den Ticketvertrag abwickeln zu können.
Um die Verbindung zu Ihrem Computer aufrechterhalten zu können, speichern wir Ihre IP- Adresse und den Browsertyp für die Dauer der Verbindung. Diese zwangsläufig entstehenden technischen Daten werden von unser nach Beendigung der Verbindung gelöscht.
Bei der Übertragung Ihrer Daten setzen wir auf größtmögliche Sicherheit und deshalb setzen wir auf allen Seiten, wo sensible Zahlungsdaten übertragen werden, den internationalen Sicherheitsstandard für die Übertragung von sensiblen Daten die SSL Verschlüsselung (Secure Socket Layer) ein. SSL ist eine Technik, mittels die ein WEB Client den Server authentifizieren kann und der Datenverkehr zwischen beiden verschlüsselt wird. Sie erkennen die sichere Verbindung an dem geänderten Protokoll in Ihrer URL (https://.....) und an dem Schloss- oder Schlüsselsymbol in Ihrem Browserfenster. Für die Verschlüsselung Ihrer Daten benötigen Sie lediglich einen neueren Browser mittels Sicherheitsfunktion.
Abgesehen davon, dass wir keine Gewähr für das Verarbeitungssicherheit und den Datenschutz bei Ihrem Internetprovider übernehmen können, sichern wir Ihnen zu, dass alle im Rahmen des Ticket- Verkaufs anfallenden personenbezogenen Daten gemäß den jeweils geltenden Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten nur zum Zwecke der Vertragsabwicklung erhoben, verarbeitet und genutzt werden. Dies wird in den Geschäftsbedingungen ausführlich erläutert.
Die Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten findet exklusiv bei ihrem Verkehrsunternehmen bzw. dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg, bei den beteiligten technischen Dienstleistern und Finanzdienstleistern (Sparkasse, Bank, Kreditkarteninstitut). Eine Übermittlung an Dritte oder ein Export in Drittstaaten findet nicht statt.
Die Abmeldung ist jeder möglich.
Die Daten des Kunden werden für den elektronischen Zahlungsverkehr und zum Zwecke von Überprüfungen der Gültigkeit des Tickets online gespeichert. Dazu werden insbesondere das Daten zu Name und Anschrift des Kunden übertragen. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht.
Phishing
B. Bankzugangsdaten, auf einer Internetseite einzugeben. Dabei kopieren das Betrüger täuschend echt das Aussehen von vertrauenswürdigen Unternehmen.
Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die an Ihrem Rechner abgelegt werden.
Links und Frames
Den Inhalt fremder Webseiten, auf die aus diesem Webangebot hervor verwiesen wird, unterliegen nicht unserem Verantwortungsbereich, daher können wir keine Verantwortung für den Inhalt der verlinkten Seiten übernehmen, insbesondere nicht für Änderungen der Seiten, die nach dem Setzen des Links erfolgt sind.
Die Einbindung von Einzelseiten dieses Webangebotes in eine Rahmenstruktur (Frames) ist nur nach vorheriger schriftlicher Zustimmung die RSVG zulässig.
Google analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google").
Google Analytics verwendet sog.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mittels der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen an erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Durch das Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit die Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Sie können die Erhebung der Daten durch Google-Analytics mit Wirkung für die Zukunft widersprechen, indem sie ein Deaktivierungs-Add-on (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) für Ihren Browser installieren.