Quix hörgerät test
o.g. Geräte teste ich bereits drei Wochen und bin soweit zufrieden. genannten Probleme hatte ich auch, meistens beim Radio hören im Auto, wenn Frauen moderierten. Das .Testbericht: Audio Service G6 12 Quix
Das Audio Service G6 12 Quix im Test
Diese Gerätetechnik ist bereits etwas veraltet und wurde von uns daher mit einem Abschlag in der Gesamtnote versehen. Zur neuesten Chiptechnik des Herstellers geht es hier entlang: Audio Service G8
Audio Service bietet mit G6 12 Quix einer kleines Mini-Hörgerät an, das im Ohr getragen wird. Es handelt sich um ein Hörgerät aus dem oberen Preissegment und ist für einen leichten bis mittleren Hörbedarf geeignet. Durch den unauffälligen Trageort im Gehörgang wird gewährleistet, dass der Schall ohne Verluste das Trommelfell erreicht.
Hörkomfort
Der Hörkomfort entscheidet darüber, ob jemand seine Hörgeräte gerne trägt oder nicht. Deshalb haben wir zuerst geschaut, wie das Hörgerät mit Nebengeräuschen umgeht. Bei diesem Modell, das Audio Service unser vorstellt, ist eine solide Komfort-Programmierung durch den Hörakustiker möglich. Natürlich ist eine Lärmunterdrückung integriert, die anstrengende Hintergrundgeräusche abmildern soll. Im G6 12 Quix ist die Lärmunterdrückung solide. Es gibt da Hörgeräte, das eine deutlich wirksamere Absenkung haben, aber diese hier sollte für normale Ansprüche ausreichen. Eine etwas stärkere Windabsenkung wäre zwar wünschenswert, aber mit der im G6 12 Quix lässt es sich durchaus leben.
Bei unserem Test haben wir auch die Impulsschallkontrolle erforscht. Kurze, knallende Geräusche werden damit gedämpft. Das funktioniert hier einigermaßen gut, aber da bewegen wir unser jetzt nicht in der Spitzenklasse. Das räumliche Hören geschieht mit G6 12 Quix auf ganz natürliche Weise. Durch die besondere Platzierung tief im Gehörgang bleibt die Funktion der Ohrmuschel erhalten, und man hat keinerlei Einbußen beim Richtungsgehör. Je mehr Bänder der Equalizer im Hörgerät hat, desto zuverlässiger gelingen die Trennung von Sprache und Nebengeräuschen. Auch die Klang kann besser geformt werden. Das G6 12 Quix hat 16 Bänder und zählt damit an den leistungsfähigeren Modellen.
Ein spannendes Thema in der Hörakustik ist der Einsatz künstlicher Intelligenz, aber in diesem Audio Service-Modell wird das noch nicht angewendet.
Note Hörkomfort: 2,8
Audio Service G6 12 Quix: Mit dem MusicSelect Hörprgramm lässt sich Musik wieder voll und klar genießen.
Bedienung & Konnektivität
Wie kann man das Potenzial von Hörgeräten im Alltag voll ausschöpfen? Wir haben herausgefunden, welche Zugriffsmöglichkeiten man beim G6 12 Quix hat. Bei diesem Hörgerät fehlt leider eine direkte Bedienoption. Vermutlich ist das der kleinen Bauform geschuldet. Das muss aber kein Nachteil sein, denn oft erreichen die Automatikfunktionen aus. Wer sich nicht so mögen ans Ohr fasst, um etwas lauter zu stellen, wird sich über die optionale Fernbedienung freuen. So kann man bequem und unauffällig Veränderungen am Hörgerät vornehmen.
Im Test haben wir keine Möglichkeit zur Steuerung per Sprache gefunden. Diese Funktion ist ja auch nicht unbedingt nötig, hätte uns aber trotzdem gefreut. Eine Steuerung der Hörgeräte mit einem vereinfachen Fingertipp gibt es in diesem Audio Service-Modell nicht, denn dazu hätte es bestimmte Sensoren im Gehäuse gebraucht.
Eine App zur individuellen Bedienung ist kostenfrei nutzbar. Hier finden wir aber lediglich normale Funktionen, das schon nützlich sind, aber wirklich Spaß macht das App nicht. Drahtlose Verbindungsmöglichkeiten fehlen in dieser Variante leider völlig. Das ist nicht mehr ganz zeitgemäß, liegt aber vermutlich an der geringen Größe des Hörgerätes.
Note Bedienung & Konnektivität: 3,2
Die besten Alternativen zum G6 12 Quix
In unserer Datenbank befinden sich 35 Testberichte über Hörgeräte, die ähnliche technische Eigenschaften wie dieses Hörgerät aufweisen (also: Im-Ohr-Hörgerät in sehr kompakter Bauform in Größe "XS", nicht aufladbar, geeignet für Hörverlust-Grad leicht & mittel). Hier sind die beste 3 (Redaktionsstand 22.01.2025):
Einfachheit & Sicherheit
Die Nutzerfreundlichkeit ist die nächste Aspekt, dem wir uns widmen wollen. Hier geht es um Alltagstauglichkeit und die Frage, wie einfach und sicher man mit dem Hörgerät durchs Leben kommt. Das G6 12 Quix greift an die wichtigsten Höreinstellungen automatisch zu und erleichtert damit die tägliche Nutzung. Wer jedoch häufig wechselnde akustisch Umgebungen erlebt, sollte sich die manuellen Zusatzprogramme einstellen lassen. Manche Menschen tun sich mit der Gewöhnung schwer, aber dieses Hörgerät macht es uns einfach, mit der neuen Lautstärke klarzukommen. Es gibt einen Eingewöhnungsmanager, der uns schrittweise an die benötigte Zielverstärkung heranführt. Der Zeitraum kann wenige Wochen oder auch mehrere Monate tragen, das ist individuell einstellbar. Das einzelnen Stufen sind so klein, dass man gar nicht bemerkt, dass es gerade eine Lautstärkeanhebung gabe.
Das G6 12 Quix ist nicht aufladbar. Es wird mit Hörgeräte-Batterien der Größe 10 betrieben. Nachteil: Die Batterien werden nach Gebrauch entsorgt. Vorteil: Das tägliche Aufladen von Akkus entfällt, das Hörgerät läuft über mehrere Tage ununterbrochen mit einer Batterie.
Hörgeräte sind äußeren Einflüssen eingesetzt. Dieses Modell weist aber keine besondere Beschichtung gegen Feuchtigkeit oder Staub auf. Das ist heutzutage ungewöhnlich und überrascht uns. Eine optimale Pflege ist hier also unerlässlich.
Note Einfachheit & Sicherheit: 3,3
Extras
Am Ende unseres Testberichtes gibt es weiter ein bisschen Platz für die Extra-Features: Gehören Siehe zu den Tinnitus-Geplagten? Dann könnten Sie das freiwillige Tinnitusprogramm im G6 12 Quix verwenden. Leise, sanfte Klänge werden auf Ihr Gehör abgestimmt und beschäftigten alle Bereiche im Innenohr. Das ist nichts weiter als ein Ablenkungsmanöver, und es funktioniert erstaunlich gut. Der Tinnitus verschwindet in dem allgemeinen Geräusch und nervt nicht weiter. Das ist ein einfaches, aber wirksames Tool und bekommt von uns Extrapunkte.
Online-Dienste werden immer selbstverständlicher. Auch für Hörgeräte gibt es oft einen Fernwartungsservice. Audio Service hat sowas aber für sein G6 12 Quix noch nicht vorgesehen. Man muss also jedesmal ins Fachgschäft gehen, wenn man sein Hörgerät anders programmieren lassen möchte. Kein Extrapunkt dafür.
Viele Hörgeräte haben heute noch ein paar Gesundheits-Funktionen dabei. Da das G6 12 Quix aber keine speziellen Sensoren dafür hat, können wir hier keine Besonderheiten vorstellen. Auf zusätzliche Funktionen wie spezielle Hilfesysteme, einen Sturzalarm oder Sprachübersetzer verzichtet das Hörgerät. Das ist nicht weiter schlimm, denn es hat kein Einfluss auf die wichtigen Hörfunktionen.
Note Extras: 3,3
Fazit: Audio Service G6 12 Quix
Im Gesamtergebnis landet dieses Testgerät auf den hinteren Plätzen und lässt einige Ausstattungsdetails vermissen. Wir vergeben die Note 4,28. Für anspruchsarme Hörer ist das in Ordnung, für einen sehr aktiven Lebensstil empfehlen wir allerdings ein Hörgerät mittels umfangreicheren Komfortmerkmalen.
Top-Alternativen aus derselben Preisgruppe
Welche Geräte zeigen in einer vergleichbaren Preisgruppe momentan die besten technischen Ergebnisse? Hier sind die aktuellen Top 3:
Unser Audio Service G6 12 Quix Testbericht wurde am 08.03.2021 erstellt und zuletzt am 25.06.2024 aktualisiert. Die Gesamtnote 4,28 setzt sich zusammen aus »Hörkomfort (40% Gewichtung): Note 2,8 | »Bedienung & Konnektivität (28% Gewichtung): Note 3,2 | »Einfachheit & Sicherheit (17% Gewichtung): Note 3,3 | »Extras (15% Gewichtung): Note 3,3 | Wie wir testen, erfahren Sie in unseren Bewertungskriterien und Teststandards.
FAQ
Ist das G6 12 Quix von Audio Service für mich geeignet?
Der Anpassbereich dieses Hörgerätes ist "Hörverlust leicht bis mittel". Ob Ihr Hördefizit in diesem Bereich liegt, kann ein Hörakustik-Fachbetrieb vor Hafen schnell beurteilen.
Was kostet das G6 12 Quix von Audio Service?
Der grobe Rahmen, in dem das Audio Service G6 12 Quix derzeit in Deutschland angeboten wird, ist ungefähr zwischen 2.500,00 € und 3.000,00 €. Zum Preis sollte man sich auch die Gesamtbewertung anschauen: Die Gesamt-Testnote im HörShop-Test ist 4,3 (ausreichend). Auch Details sind wichtig, um den Hörgerätepreis einordnen zu können: Die Sternebewertung der "Lärmunterdrückung" im Test zeigt 3 von 5 Sternen.
Welche Größe hat das Audio Service G6 12 Quix?
Dieses Im-Ohr-Hörgerät haben wir in die Größenklasse XS eingeordnet. Das bedeutet, dass es recht klein ist. Sie können es mittels anderen Hörgeräten dieser Größenklasse vergleichen: Hörgeräte-Vergleich.
Wie gut hört man mit dem Audio Service G6 12 Quix?
Das G6 12 Quix vom Hersteller Audio Service ist mit 16 separat einstellbaren Equalizer-Bändern ausgestattet (zur Einordnung: Die aktuellen Spitzengeräte besitzen 25 Bänder). Die Bewertung der Unterdrückung von Lärm für dieses Gerät erreicht 3 von 5 Sternen. Prädikat 'gut' (3 von 5 Sternen) gibt es für die Windgeräuschunterdrückung des G6 12 Quix. Fasst man den gesamten Bereich "Hörkomfort" zusammen, ergibt sich eine Gesamtnote im Test von 2,8 (befriedigend).
Hörgeräte vergleichen: Jetzt alle weiteren aktuell Testberichte entdecken
Finden und sortieren Sie jetzt alle aktuell erfassten Hörgeräte. Dabei haben Sie uneingeschränkten Zugriff an alle Filter, mit denen Sie die Top-Hörgeräte rasch auf einen Blick sehen können.
Jetzt Hörgeräte vergleichen