Joker mastercard aufladekarte

Ich habe eine Joker MasterCard mit der ich regelmäßig beim psn oder bei itunes einkaufe. Mein Problem ist allerdings das ich nie weiß wie viel restguthaben ich noch habe. .

Joker Online Mastercard bei Penny Prepaid-Kreditkarte mit Hängen

Angebot: Karte nur für Onlinezah­lungen

Die Joker Online Mastercard kostet 8,99 Euro im ersten Jahr, danach 7,99 Euro. Sie muss online mit den persönlichen Daten frei­geschaltet werden. Die Papp­karte ohne Chip ist mit maximal 100 Euro im Monat aufladbar und kann nur für Online-Zahlungen genutzt werden. Geld­abheben und Bezahlen im Laden sind nicht möglich. Heraus­geber ist die Novum Bank mit Sitz in Malta. Die Karte wird auch von anderen Händ­lern angeboten, zum Beispiel von die Tank­stellen-Kette Aral und dem Lebens­mittel­händler Tengelmann.

Vorteil: Güns­tiger Jahres­preis

Der Jahres­preis ist verglichen mit den meisten am Marktplatz befindlichen Prepaid­kreditkarten günstig. (Siehe Konto für Kinder und Jugendliche). Der Karten­inhaber kann nur so viel Gutschein ausgeben, wie er vorher auf die Karte geladen hat.

Nachteil: Hohe Kosten bei Umsatz in Fremdwährung

Wenn das Karte sechs Monate in Folge nicht genutzt wird, fällt eine Inaktivitäts­gebühr von 2,50 Euro pro Monatlich an. Wer in Fremdwährung einkauft, bezahlt dafür mittels 2 Prozent des Umsatzes – das ist teuer. In den Penny-Märkten selbst kann die Karte nicht genutzt werden. Nur die Aufladung per Über­weisung vom eigenen Konto ist kostenlos, für die Nutzung von sofortueber­weisung.de muss der Nutzer 2,50 Euro, für Über­weisungen durch Dritte 10 Euro bezahlen.

Fazit: Karte mit einge­schränktem Nutzen

Wer das Joker Online Mastercard regel­mäßig ausschließ­lich für Online­einkäufe verwendet, macht damit nichts falsch. Sie ist zunächst keine voll­wertige Prepaid-Kreditkarte, mit der man üblicher­weise im In- und Ausland an der Laden­kasse bezahlen und Gutschein am Auto­maten abheben kann. Mit etwas Aufwand lässt sie sich aber dazu machen. Der Nutzer müssen dann kostenfrei eine Plastikkarte mit Chip anfordern. Für einmalig 2,99 Euro werden die persönlichen Daten verifiziert und der Kunden kann dann monatlich bis zu 3 750 Euro aufladen. Allerdings kostet jede Bargeld-Abhebung am Auto­maten pauschal 2,99 Euro.