Ei panade fisch

In diesem Artikel dreht sich alles um das Panieren von Fischfilets und ich zeige dir, wie du es ganz einfach selbst machen kannst. Ob mit Ei oder ohne, mit Paniermehl oder .

Fisch geht immer, oder? Vor allem, wenn er mit einer schön knusprigen Panade serviert wird. Wir verraten dir, wie du Fisch selber panierst und zeigen dir auch eine glutenfreie Variante sowie eine Alternative ohne Ei.

Ob Scholle, Kabeljau, Rotbarsch oder Pangasius: Eine goldbraune und knusprig-krosse Panade passt simpel zu jedem Fischfilet. Doch statt zum Fertiggericht an greifen, kannst du mit wenig Aufwand auch an Hause den Fisch panieren.

Fischfilet panieren: So funktioniert’s

Zutaten

  • 4 Fischstücke deiner Wahl à 180 g
  • 2 Eier
  • 50 g Paniermehl
  • 5 EL Mehl
  • Oliven-, Raps- oder Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1

Als Erstes spülst du die Fischfilets unter kaltem Wasser ab und tupfst sie mit einem Küchentuch trocken. Danach legst du sie auf einen Teller und bestreust sie mit etwas Pfeffer und Salz. Bei Bedarf kannst du für den Geschmack noch andere Gewürze wie Paprikapulver benutzen.

Schritt 2

Um den Fisch panieren zu können, stelle dir drei Suppenteller der Reihenfolge nach auf. In den ersten Teller kommt das Mehl, in den zweiten die beiden Eier und in den dritten Teller kippst du das Paniermehl. Verquirle die Eier mit einem Schneebesen oder einer Gabel, damit eine homogene Masse entsteht.

Schritt 3

Nimm dir nun das erste Fischfilet und wende es im Mehl. Anschließend ziehst du es durch das Ei. Stelle dabei sicher, dass das ganze Filet vom Ei ummantelt ist. Als Nächstes legst du das Fischfilet ins Paniermehl. Achte auch hierbei darauf, dass beide Seiten vollständig bedeckt sind.

Schritt 4

Gib nun so viel Öl in die Pfanne, dass der Boden bedeckt ist und erhitze es. Brate das Fischfilet von beiden Seiten, bis es knusprig ist und eine goldbraune Farbe hat.

Tipp

Damit das Fischfilet am Ende besonders knusprig wird, kannst du auch sehr viel mehr Öl in die Pfanne geben. Sie funktioniert dann wie eine Fritteuse und das Fischfilet schwimmen darin. Dabei musst du aber beachten, dass du die Pfanne regelmäßig leicht schwenkst. Auf diese Weise gelangt das Öl auch zwischen den Fisch und die Panade, die dadurch nicht mehr direkt an dem Filet liegt und so noch knuspriger wird.



Fisch panieren ohne Ei

Falls du aufgrund einer Allergie oder deiner Ernährungsform auf Ei verzichtest, kannst du das Fischfilet auch anderweitig panieren. Statt der zwei Ei verwendest du einfach Wasser.

Zutaten

  • 4 Fischfilets deiner Wahl à 180 g
  • 50 g Paniermehl
  • 5 EL Mehl
  • 15 EL Wasser
  • Oliven-, Raps- oder Sonnenblumenöl
  • Salz und Pfeffer

Die Zubereitung erfolgt genauso wie oben beschrieben. Der einzige Unterschied: Du benötigst beim Panieren ohne Ei nur zwei Teller. Im ersten Teller vermengst du das Mehl und das Wasser zu einer sämigen Masse, in den zweiten Teller kommt das Paniermehl.

Zum Reinbeißen: ein saftiges Fischfilet mit knuspriger Panade.

©istock.com/koss13

Fisch panieren ohne Paniermehl

Du bevorzugst eine glutenfreie Panade? Auch das ist möglich, dafür es gibt gleich mehrere Alternativen. Eine Möglichkeit, das Fischfilet ohne Paniermehl knusprig zu braten, ist mit einer leckeren Parmesankruste. Oder aber du verwendest Mandelmehl, um das Fischfilet darin zu wenden. Für den Extra-Crunch kannst du das Filet noch mit Sojaflocken ummanteln.



Sollte man gefrorenen Fisch panieren? 

Für den optimalen Geschmack ist es ratsam, das Fischfilet vor dem Panieren langsam auftauen zu lassen, sonst tritt beim Braten an viel Wasser aus. Dabei solltest du sicherstellen, dass das Tauwasser abtropfen kann. Alternativ kannst du das Filet auch antauen lassen. Anschließend mit der Zubereiten wie oben beschrieben verfahren und den Fisch panieren.