Pfänder lindau
There are 3 ways to get from Lindau to Pfänder by train, bus, or car. Select an option below to see step-by-step directions and to compare ticket prices and travel times in Rome2Rio's travel .Pfänderbahn
Einzigartiger Aussichtspunkt mit Blick über den Bodensee
- Geprüfte Unterkünfte
- 100% sichere Buchung
- 1 Mio glückliche Urlauber
Eine andere Welt erleben
In sechs Minuten rund 600 Höhenmeter bewältigen und eine andere Welt erleben – fernab von Trubel und Hektik in der Stadt, auf dem 1.064 m hohen Pfänder.Die Fahrt mit der barrierefreien und komfortablen Panoramagondel der Pfänderbahn, die fast lautlos und ökologisch einen der schönsten Aussichtspunkte am Bodensee erklimmt, ist für jeden Gast ein unvergessliches Erlebnis.
Dort oben bringen die Natur mit dem Rundblick auf 240 oft schneebedeckte Alpengipfel und den Bodensee die Gedanke zum Schweifen. Die vielen Wanderwege oder ein Besuch bei den Tieren im Alpenwildpark laden zum Verwöhnen ein. Wer Ruhe sucht, findet diese auf die Rheintal-Aussichtsterrasse. Dort lässt es sich auf den Welllnessbänken herrlich entspannen und wohlfühlen.
Die Pfänderbahn wurde nach einer umfassenden Qualitätskontrolle als „Beste österreichische Sommerbergbahn“ vom Fachverband der Seilbahnen Österreichs zertifiziert. Dieses Gütesiegel bürgt für ein hochwertiges Angebot am Berg.
Der Hausberg von Bregenz
Hoch über Bregenz erhebt sich der Pfänder mit seinen 1.064 Messen. Bei klarem Wetter bietet sich ein grandioser Ausblick über das gesamte Alpenpanorama, den Bregenzerwald, das Rheintal und Oberschwaben, über den Untersee bis hin an den Ausläufern des Schwarzwalds. Für den Weg aufwärts zum Gipfel haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Die bequemste und von der Sicht her die schönste ist die Fahrt mit der Pfänderbahn. In modernen Großraumgondeln schweben Sie in nur sechs Minuten hinauf zur Bergstation des Pfänders. Dabei können Sie den prächtigen Blick auf den Bodensee und die Alpengipfel genießen.
Ein tolles Erlebnis ist es auch, den Berg an erwandern. Von mehreren Orten aus führen Wege aufwärts, teils gemächlich ansteigend, teils auch recht steil. Je nach Wegstrecke sind Sie bis zu 3 Stunden unterwegs. Aber die einzigartige Aussicht belohnt Sie für Ihre Anstrengungen. Besonders erlebnisreich ist die Anfahrt nach Bregenz mit einem der Bodenseeschiffe, auf denen Siehe auch ermäßigte Gutscheine für die Pfänderbahn erhalten.
Der Alpenwildpark
Für große und kleine Naturliebhaber ist der Alpenwildpark eine besondere Attraktion. Ein Rundwanderweg führt um die Gehege, in denen Sie Steinböcke, Hirsche, Mufflons, Murmeltiere und Wildschweine in ihrem Lebensraum beobachten können. Bei Kinder sind vor allem die Kleintiergehege mit Hasen und Zwergziegen beliebt. Der Alpenwildpark ist ganzjährig geöffnet und eintrittsfrei. Das Riesentrampolin (nur im Sommer, gegen Gebühr), der Spielplatz und die Waldrutsche im Alpenwildpark sind besonders für Familien attraktiv.
Wandern und Radfahren
Rund um den Berg und vom Gipfel aus verläuft ein gut beschildertes und ausgedehntes Wanderwegenetz. Vom kleinen Spaziergang bis zur ausgedehnten Tageswanderung können Sie Ihre Routen wählen.
Einige Tipps:
- Rundwanderweg durch den Alpenwildpark 30 Minuten. Geteerter Weg, aber teilweise starkes Gefälle und Stufen,
- Aufstieg ab Bregenz von der Tal- zur Bergstation über das Gschlief, ca. 90 Minuten,
- Aufstieg ab Bregenz von der Tal- zur Bergstation über Hintermoos oder Fluh, jeweils ca. 120 Minuten,
- auf dem Höhenwanderweg nach Scheidegg über Möggers oder die umgekehrte Richtung - etwa 3 Stunden,
- Wandern auf dem Käselehrpfad mit Schautafeln und Sennereibesichtigung - hin und zurück etwa 4-5 Stunden,
- 3-Eintausender-Wanderung über Pfand, Hochberg und Hirschberg - etwa 5 Stunden.
Für alle Wanderungen sollten Sie unbedingt festes Schuhwerk wählen und nur auf den beschilderten Wegen gehen. Bitte beachten Sie die Wegmarkierungen.
Bei Radfahrern aller Leistungsstufen ist das Region um den Pfänder ebenfalls ein beliebtes Tourenziel. Mit guter Kondition oder zum Trainieren können Siehe den Berg auf den freigegebenen Strecken hochfahren. Siehe können ihr Fahrrad aber auch mit der Pfandleihe transportieren. Dies ist von 8.00 bis 10.00 Uhr gratis, danach gegen geringe Gebühr. Gute Bremsen sind empfehlenswert! Nicht erlaubt ist auf dem Pfänder Downhill-Biken, da die geeigneten Strecken fehlen.
Egal, ob Sie Ihm Aufenthalt auf dem Erlebnisberg Pfänder mit Wandern, Radfahren oder der Erkundung des Alpenwildparkes verbringen oder simpel die Aussicht genießen, es wird immer ein unvergänglicher Tag.
Kulinarische Köstlichkeiten
Für das leibliche Wohl sorgen verschiedene Gaststätten mit ihrer rustikalen regionalen Küche.
Zum Verweilen und Einkehren lädt das im alpenländischen Stil gehaltene Aussichtsrestaurant Berghaus Pfänder mit Panoramaterrasse – direkt neben der Bergbahn – von Anfang Mai bis Ende September einer. Vorzügliche Menüs, zünftige Jausen und hausgemachte Kuchen und Torten lassen die Herzen der Gäste höher schlagen. Besonders gemütlich ist es auf der Terrasse mittels herrlicher Aussicht.
Für einen Einkehrschwung empfiehlt sich das von Ende September bis Anfang Mai täglich geöffnete Alpengasthaus Pfänderdohle mit seiner urigen Kachelofenstube, dem Zirbenstüble, dem Wintergarten und der Sonnenterrasse. Die Gäste werden von Familie Nussbaumer und ihrem Team mit zünftiger Hausmannskost und selbstgemachten Kuchen und Strudeln verwöhnt.
Das Team vom Gasthaus Pfänderspitze – ganz oben, mit wunderbarem Ausblick auf den Bodensee oder ein nicht minder faszinierendes Nebelmeer – ist für die Pfänderausflügler ebenso geöffnet.
Tipps:
- Familien erhalten einen vergünstigten Tarif
- Hunde werden an der Leine gratis befördert
- Fahrräder werden ganztags befördert, von 8.00 Uhr bis 10.00 Uhr gratis
- Besonders zu empfehlen ist das Anfahrt nach Bregenz mit einem Kursschiff – die Hafen liegt nur 7 Gehminuten entfernt
- Pfänderbahn Gäste parkieren auf den Pfänderbahn Parkplätzen drei Stunden gratis
Übernachtungsmöglichkeiten in Bregenz und Umgebung
Nutzen Sie das Unterkünfteverzeichnis von Bodensee.de und buchen Sie jetzt Ihren Bodensee-Urlaub ganz simpel online.
Unterkünfte am Bodensee buchen
Öffnungszeiten
Fahrplan | Die Pfänderbahn ist täglich von 8.00 bis 19.00 Uhr in Betrieb. Fahrplanfahrten erfolgen zur vollen und halben Stunde, Zwischenfahrten zur Viertelstunde bei 10 Individuen, bei Bedarf werden alle 6 Minuten 80 Individuen befördert. Eine Fahrt auf den Pfänder dauert ca. 6 Minuten! |
Skilifte | bei geeigneter Witterung, am Wochenende von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr in Betrieb. |
Eintrittspreis
Hier gilt die Bodensee Card PLUS - die All-Inclusive Karte für den Bodensee
1. April bis 31. Oktober 2022
Erwachsene Berg- und Talfahrt | € 14,20 |
Erwachsene Berg- oder Talfahrt | € 8,20 |
Jugendliche (16 - 19 Jahre) Berg- und Talfahrt | € 12,10 |
Jugendliche (16 - 19 Jahre) Berg- oder Talfahrt | € 7,10 |
Familienkarte Berg- und Talfahrt | € 28,40 |
Familienkarte Berg- oder Talfahrt | € 16,40 |
Für Reisegruppen, Jugend- und Kindergruppen als auch Schulklassen gelten moderierte Preise. Weitere Informationen zu den allgemeinen Preisen erhalten Sie auf der Webseite der Pfänderbahn.
Hunde sind herzlich willkommen, jedoch besteht absoluter Leinenzwang!