Antrag kdu

Dieses Formular ist Teil des Antrags auf Leistungen nach dem Zweiten Buch Sozialgesetzbuch (SGB II). Es dient zur Angabe der persönlichen Daten, der Unterkunft und der Kosten der .

Sie müssen Bürgergeld beantragen und stehen dabei sprichwörtlich wie der Ochse vorm Berg? Keine Sorge, damit sind Sie nicht allein. Viele Menschen stehen vor ähnlichen Fragen: Wie stelle ich den Bürgergeld Antrag? Welcher Unterlagen werden benötigt? Und ab wann erhalte du die Leistungen vom Jobcenter? Um Ihnen den Einstieg in diesen Prozess zu erleichtern, haben wir alle wichtigen Informationen rund um den Bürgergeld Antrag für Sie zusammengestellt.

Wie stelle ich den Bürgergeld Antrag?

Die Antragstellung der Grundsicherung kann generell formlos erfolgen. Das bedeutet, Sie können den Antrag persönlich, telefonisch, schriftlich oder online einreichen. Die Bundesagentur für Arbeit empfiehlt miteinander, den Bürgergeld Antrag online einzureichen, da Sie hier Schritt für Schritt durch den Antragsprozess geführt werden.

Bürgergeld Rechner – Höhe direkt online berechnen

Bürgergeld online beantragen

Über die Website jobcenter.digital können Sie Ihren Antrag von zu Hause aus stellen. Die Vorteile für diesen Weg liegen klar auf der Hand:

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung: Der Online-Antrag führt Sie Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und unterstützt mit Hilfetexten.
  • Personalisierte Abfragen: Es werden nur die Daten abgefragt, die für Ihren Antrag auch tatsächlich relevant sind.
  • Nachweise direkt hochladen: Sie haben die Chance, notwendige Nachweise (z.B. Einkommen, Mietkosten) direkt online einzureichen.
  • Versandbestätigung: Sobald Sie den Online-Antrag abgesendet haben, erhalten Sie eine Versandbestätigung als Nachweis für den Eingang bim Jobcenter.

Wichtig: Wenn Sie ein neues Benutzerkonto bei jobcenter.digital anlegen, muss dieses erst geprüft werden, bevor Sie Ihren Bürgergeld Antrag online einreichen können. Die Registrierung in Verbindung mit dem Verifikationsprozess kann einige Stunden bis Tage dauern. Beachten Sie dies insbesondere, wenn Sie den Antrag an den letzten Drücker, also am Monatsende, stellen. Nur ein verifiziertes Konto ermöglicht es Ihnen, den Antrag fristgerecht zu übermitteln.

Bürgergeld über Formulare beantragen

Alternativ können Siehe den Antrag auch in Papierform stellen und per Post an das für Ihren Wohnort zuständige Jobcenter senden oder dort persönlich abgeben. Die erforderlichen Formulare sind online verfügbar – siehe nachfolgende Liste. Bei Bedarf können die notwendigen Antrags-Formulare aber auch beim Jobcenter abgeholt werden. Die grundlegenden Formulare sind:

  • Hauptantrag(PDF, 6 Seiten, 1,10 MB)
    Hier geben Sie grundlegende Informationen an Ihrer Person, Ihrer Wohnsituation und Ihrer Bedarfsgemeinschaft an. Ausfüllhinweise zum Antrag
  • Anlage KDU – Kosten der Unterkunft und Heizung (PDF, 2 Seiten, 975 kB)
    Angaben an Ihren Wohnkosten. Hier müssen Sie Ihren Mietvertrag und aktuelle Nebenkostenabrechnung vorlegen.
  • Anlage EK – Einkommenserklärung (PDF, 4 Seiten, 994 KB)
    Angaben zu Ihrem Einkommen. Dies umspannt Lohnabrechnungen, Rentenbescheide und andere Einkommensnachweise.
  • Anlage VM – Vermögen (PDF, 2 Seiten, 945 KB)
    Angaben zu Ihrem Vermögen. Dies umfasst beispielsweise Kontoauszüge, Sparbücher oder Besitz von Immobilien.
  • Anlage KI – Kinder(PDF, 3 Seiten, 1,01 MB)
    für ein Kind unter 15 Jahren in der Bedarfsgemeinschaft
  • Anlage WEP – weitere Person(PDF, 5 Seiten, 1,06 MB)
    für eine weitere Person ab 15 Jahren in die Bedarfsgemeinschaft

Wichtig: Sie sind im Fall der Fälle in der Beweispflicht dafür, dass der Antrag (rechtzeitig) beim Jobcenter eingegangen ist.

Welche Nachweise muss ich einreichen?

Damit das Jobcenter Ihren Antrag prüfen und bearbeiten kann, mühelen Sie verschiedene Nachweise beifügen, die Ihre Angaben bestätigen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der bedeutendsten Nachweise, die das Jobcenter regelmäßig benötigt:

  • Personalausweis, alternativ Reisepass und aktuelle Meldebescheinigung
  • Aufenthaltstitel (soweit zutreffend)
  • Kontoauszüge (der letzten 3 Monate, Hinweise zur Schwärzung von Kontoauszügen)
  • Lohn- und Gehaltsnachweise
  • Nachweise über sonstige Einkünfte (z. B. Renten, Kindergeld, Unterhalt)
  • Vermögensnachweise (nur an Anforderung des Jobcenters)
  • Mietvertrag, Nebenkostenabrechnung und Heizkostenabrechnung
  • Nachweise über weitere Ausgaben (z. B. Versicherungsbeiträge)
  • frühere Bewilligungsbescheide oder Leistungsnachweise (falls zutreffend)
  • Arbeitspapiere / Kündigungsschreiben (bei Antrag nach Beschäftigung)

Formloser Bürgergeld Antrag zur Fristwahrung

Bürgergeld wird erst ab dem Monat gezahlt, in dem der Antrag beim Jobcenter eingegangen ist. Um diese Antragsfrist nicht zu verpassen, können Sie erst einen formlosen Bürgergeld Antrag stellen, entweder schriftlich, telefonisch oder persönlich beim Jobcenter. Dabei spielt es keine Rolle, ob Ihre Unterlagen bereits vollständig sind. Das fehlenden Dokumente wie Mietvertrag oder Einkommensnachweise können Siehe später nachreichen und zusammen mit den erforderlichen Antragstext beim Jobcenter einreichen. Beachten Sie jedoch, dass uber Ihren Antrag erst entschieden werden kann, wenn alle notwendigen Unterlagen vorliegen.

Antrag: Jobcenter nutzen bewusst Unwissen Bürgergeld Bedürftiger aus

Kann ich Bürgergeld rückwirkend beantragen?

Nein, Bürgergeld wird nicht rückwirkend gezahlt, zumindest nicht monatsübergreifend. Der Antrag wirkt auf den Ersten des Monats zurück, in dem Sie den Antrag stellen. Reichen Sie den Antrag z.B. am 27.08. beim Jobcenter ein, wird das Bürgergeld rückwirkend für den ganzen Monat August gezahlt. Zeiträume vor dem Monat der Antragstellung werden nicht berücksichtigt, auch wenn möglicherweise Hilfebedürftigkeit vorlag. Starr Fristen gibt es für die Beantragung des Bürgerlohn zwar nicht, aber mit dem Ablauf des letzten Tages eines Monats endet die Möglichkeit, für diesen Monat noch die Grundsicherung zu erhalten.

Bürgergeld Antrag bis zur letzten Minute fristgerecht möglich

Wie lange braucht das Jobcenter für den Antrag?

In Ihrem Interesse: Reichen Siehe die Antragsunterlagen und Nachweise möglichst vollständig ein, um unnötige Rückfragen des Jobcenters und damit Verzögerungen bei der Bearbeitung Ihres Antrages zu vermeiden.

Die Bearbeitungszeit eines Bürgergeld-Antrags variiert stark und hängt von der Auslastung des Jobcenters und der Vollständigkeit Ihrer Unterlagen ab. In einigen Fällen dauert die Bearbeitung nur wenige Tage oder Wochen, in anderen kann es in Großstädten wie Berlin bis zu mehreren Monaten andauern. Das Jobcenter hat rein rechtlich bis zu sechs Monate Zeit, um über Ihren Antrag zu bestimmen und einen Bescheid zu erlassen – dies kann sowohl ein Bewilligungsbescheid als auch ein Ablehnungsbescheid bestehen.

Alle Bürgergeld Auszahlungstermine im Überblick

Sollte die Bearbeitung längerer dauern, haben Sie nach Ablauf dieser Frist das Recht, eine Untätigkeitsklage einzureichen und das Jobcenter an eine Entscheidung zu verklagen. Bei nachgewiesener Hilfebedürftigkeit können Sie übergangsweise einen Bürgergeld Vorschuss beim Jobcenter beantragen.

Passend zum Antrag

Titelbild: nitpicker / shutterstock

Bleib immer informiert – mit unserem NEWSLETTER

Über 60.000 Leser sind schon miteinander, bleib auch du auf dem Laufenden! Natürlich gratis und jederzeit abbestellbar.

Schlagwörter:Antrag