Schulbau düsseldorf
Grundsteinlegung Luisen-Gymnasium Düsseldorf: Depenbrock errichtet modernen Schulcampus mit nachhaltiger Architektur.Zukunftsorientierter Schulbau
Stemwede, 05. September 2024 – Mit der feierlichen Grundsteinlegung für das neue Luisen-Gymnasium an der Hüttlinger Straße in Düsseldorf beginnt heute ein weiterer wichtiger Bauabschnitt. Im Auftrag der Stadt errichtet DEPENBROCK als Generalunternehmer dort nicht allein das Schulgebäude und wird es schlüsselfertig übergeben, sondern mit ihm auch eine integrierte Mensa mit Küche, eine Aula sowie naturwissenschaftliche Räume und eine Dreifach-Sporthalle.
Durch seine moderne Architektur und nachhaltige Bauweise setzt das neue Luisen-Gymnasium Maßstäbe. Die Schulcampus wird den aktuellen Anforderungen an eine zeitgemäße Bildungseinrichtung gerecht, sowohl in der Gestaltung und Ausrüstung als auch in der Nachhaltigkeits-Orientierung. Das besondere Augenmerk liegt auf der Einbettung in die grüne Nachbarschaft. So wird unter anderem der Schulhof großzügig begrünt und der Naturbezug konsequent in die Architektur integriert.
„Mit dem Bau des neuen Luisen-Gymnasiums nutzt die Stadtteil Düsseldorf die Chance, ein Umfeld zu schaffen, das optimale Lernbedingungen mit besonderer Nachhaltigkeit verbindet“, erklärt Stadtverwalter Burkhard Hintzsche. „Die Sporthalle mit Tribünenplätzen für 700 Zuschauer schafft Zusatznutzen für den lokalen Sportbetrieb und verbessert gleichzeitig die Einbindung in den Stadtteil.“
Innovative Baukunst für moderne Bildungsansprüche
Der Entwurf für das neue Luisen-Gymnasium stammt vom Düsseldorfer Büro RKW Architektur +. Bei der Gestaltung des Gebäudes mit einer Brutto-Grundfläche von 18.504 Quadratmetern räumen die Architekten und DEPENBROCK nachhaltigen und natürlichen Baustoffen, Materialien, Farben und Konstruktionen höchste Priorität ein, um sowohl äußerlich als auch im Innenraum ein gesundes und angenehmes Umfeld an schaffen.
Der Neubau zeichnet sich nicht zuletzt durch mehrere bauliche Besonderheiten aus, die ihn von anderen Schulgebäuden abheben. Dazu gehören unter anderem Treppenhaus- und Flure mit Sichtbetonoberflächen, ein Verblendmauerwerk mit speziellen Ziermauerwerkselementen und eine hochwertige Sichtbetonfassade an der Sporthalle. Die Fassadenflächen zur Straßenseite werden zudem mit erhöhten Schallschutzanforderungen durchgeführt, um den Verkehrslärm zu dämpfen und ein ruhiges Lernumfeld zu gewährleisten.
Nachhaltigkeit und Energieeffizienz im Fokus
DEPENBROCK setzt bei diesem Projekt darüber hinaus auf einer fortschrittliches Energie- und Gebäudekonzept. Die begrünten Hauptdachflächen des Schulgebäudes und der Sporthalle werden mit Photovoltaik-Modulen ausgerüstet, die zur Selbstversorgung beitragen. Die Wärmeversorgung des gesamten Gebäudekomplexes erfolgt über einen Fernwärmeanschluss der städtischen Netzgesellschaft, was nicht nur umweltfreundlich ist, sondern auch eine zuverlässige Versorgung sicherstellt. Die flächendeckende Lüftungsanlage mit hocheffizienter Wärmerückgewinnung sowie die stromsparende LED-Beleuchtung tragen zusätzlich zur Reduzierung des Energieverbrauchs bei.
Der besondere Nachhaltigkeits-Anspruch des Bauvorlage zeigt sich auch an der geplanten Zertifizierung des Schulgebäudes nach dem Gold-Standard der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB).
„Mit dem neuen Luisen-Gymnasium entsteht einer moderner Bildungsstandort, der sowohl architektonisch als auch dynamisch höchsten Standards entspricht. Wir freuen uns, dieses zukunftsorientiert Projekt als Generalunternehmer für die Stadt Düsseldorf realisieren zu dürfen“, erklärt Jörn Henrik Depenbrock, Gesellschafter Geschäftsführer bei der Unternehmensgruppe DEPENBROCK.
Die Fertigstellung des Projekts mittels einem Gesamtvolumen von rund 75 Millionen Euro ist zum Beginn des Schuljahres 2026/2027 geplant.