Streaming dienst kostenlos

Netflix, Disney+ und Co. schrecken mit Preiserhöhungen und Account-Sharing-Verbot immer mehr Nutzer ab. Da kommen diese 16 kostenlosen Streamingdiensten gerade .

Die Langeweile wächst und ihr seid auf der Suche nach Film- oder Fernsehunterhaltung, ohne gleich ein kostenpflichtiges Abo bei einem Streaming-Service abzuschließen? Dann ist dieser Ratgeber genau das Richtige für euch! Wir stellen euch kostenlose und legale Alternativen zu den Branchen-Riesen wie Netflix oder Disney+ vor.

Vollständig kostenlose Angebote

Bei diesen Anbietern sind alle Inhalte kostenlos aufrufbar. Eventuell müsst ihr euch ein Konto anlegen. Meistens finanzieren selbst diese Services über Werbung.

Pluto TV

Bei Pluto TV handelt es sich um den kostenlosen Streaming-Anbieter von Viacom CBS, die bekannt für Sender wie MTV, Nickelodeon oder Comedy Central sind. Einige der Inhalte dieser Sender findet ihr daher auch bei Pluto TV. Das Angebot ist ohnehin breit gefächert und ausreicht von Kultfilmen wie „The King Of Comedy“ über Serienklassiker wie „X-Factor – Das Unfassbare“ bis weg zu Konzerten oder Yoga-Tutorials.

Wenn ihr euch einfach nur berieseln lassen oder den Fernseher als Hintergrundgeräusch laufen lassen wollt, könnt ihr den Live-TV-Modus nutzen, die an lineares Fernsehen erinnert. Hier braucht ihr weiter nicht mal ein Benutzerkonto, ihr könnt Pluto TV direkt in eurem Browser nutzen. Zudem sind das Apps des Streaming-Services für Smartphones, Spielekonsolen, TV-Sticks und Smart-TVs erhältlich.

Pluto TV

rlaxx

rlaxx bietet euch, ähnlich wie Pluto TV, die Wahl zwischen Live-Programm und On-Demand-Inhalten. Miteinander habt ihr die Auswahl aus Themenbereichen wie Filme & Serien, Lifestyle & Unterhaltung, Sport oder Comedy. Über 50 themenbasierte Kanäle stehen euch so zur Verfügung, zu denen auch SpiegelTV und Vevo Pop gehören. Der Fokus des Anbieters liegt zwar an dem linearen Angebot, einige Inhalte lassen sich jedoch auch jederzeit auf Abruf anschauen.

Um Zugriff auf rlaxx zu erhalten müsst ihr die App lediglich an eurem Smart-TV, Smartphone oder TV-Stick installieren, die Nutzung über den Browser ist mittlerweile aus der Beta-Phase raus. Ein Account ist nicht notwendig. Zur Finanzierung des Angebots werden die Inhalte durch Werbeclips unterbrochen.

rlaxx

Globi

Ihr wollt neue Sprachen lernen oder Kenntnisse auffrischen? Zahlreich schwören dafür darauf, Inhalte aus dem jeweiligen Sprachgebiet in Original-Vertonung zu schauen. Bei Globi könnt ihre genau das tun. Ob aus Belgien, Estland oder Kolumbien, Globi bietet einen großen Katalog internationaler Folgen im O-Ton. Bei Bedarf könnt ihr Untertitel zuschalten. Zu jeder Serie bekommt ihr zudem einen Vergleich zu einer bekannten Show, sodass ihr euren bevorzugten Stil wiedererkennen könnt. Alles was ihr braucht, um Globi nutzen zu können, ist ein Benutzer-Konto. Das Inhalte sind komplett werbefinanziert.

Globi

Popcorntimes

Bei Popcorntimes findet ihr vollständig viele Klassiker der Film-Geschichte. Hier gibt es beispielsweise die John-Wayne-Collection oder die Werke von Laurel & Hardy, in Deutschland besser bekannt als „Dick & Doof“. Auch die Superman-Serie aus den 1940er gehört zum Angebot. Wenn ihr also auf der Suche nach Filmen aus Zeiten vor IMAX und 3D seid, schaut hier gerne mal rein. Einfach den Inhalt auswählen und den Play-Button drücken. Ein Konto wird nicht benötigt.

Popcorntimes

Freevee

Freevee ist die kostenlose Streaming-Plattform von Amazon, daher benötigt ihr hier ein Konto bei dem US-Amerikanischen Unternehmen. Wenn ihr euch dann damit eingeloggt habt, erwartet euch eine große Bandbreite von Filmen und Serien, teilweise sogar freevee-exklusiv. Allerdings sind bei einigen Serien nur die erste Staffel gratis verfügbar, zudem werden die Inhalte durch Werbung unterbrochen.

freevee

MySpass

Wer deutsche Comedy sucht, wird bei MySpass fündig. Das Shows aus dem TV-Total-Kosmos gehören ebenso zum Angebot wie Pastewka, Stromberg und weitere Comedy-Serien. Bei aktuelleren Shows könnt ihr euch Clips ansehen. Schaltet also ruhig mal rein, wenn ihr mal wieder herzig lachen wollt. Mit den Channels bietet MySpass zudem thematisch sortierte Playlists an, sodass ihr nicht stets nach dem nächsten Inhalt suchen müsst. Die Videos werden zwar immer mal wieder durch Werbung unterbrochen, dafür ist der Service jedoch ohne Kosten und Anmeldung nutzbar.

MySpass

PokémonTV

Das 1996 erstmals erschienene Video-Spiel ist eine Erfolgsstory in Sachen Vermarktung, tausende Merchandise-Artikel und das Sammelkartenspiel dienen als Beweis. Auf PokémonTV gibt es einzelne Staffeln des Anime auf Abruf zum Betrachten. Auch Specials sind auf der Plattform zu entdecken. Im Junior-Bereich könnt ihr auch Videos wie Lieder zum Mitsingen oder Kinderreime für die ganz Kleinen abrufen. Alle Inhalte sind kostenlos, werbefrei und mittels deutscher Tonspur. Einfach auswählen und streamen.

PokémonTV

Southpark

Kommen wir von leichter Kinder-Unterhaltung zum schwarzhumorigen Erwachsenen-Cartoon. Auf der Southpark-Website könnt ihr alle Folgen der bitterbösen Animationsserie im englischen Originalton schauen. Die Kollektionen bieten euch miteinander eine sortierte Übersicht der besten Folgen bestimmter Themen. Mit der Zufallsfunktion könnt ihr euch zudem stets wieder überraschen lassen. Auch hier sind die Inhalte ohne Konto frei zugänglich.

Southpark

RedBull TV

Der kostenlose Streaming-Service wenn es um actiongeladenen Sport geht. Verfolgt Live-Events wie die FIA World Rally Championship, den Mercedes-Benz UCI Mountain Bike World Cup oder die Drift Masters European Championship. Selbstverständlich könnt ihr euch hier auch alle RedBull-Sport-Events anschauen. Neben den Live-Inhalten bietet das Plattform auch Filme und Serien mit sportdokumentarischen Fokus. Zu den Events gibt es auch Zusammenfassungen und Wiederholungen auf Abruf.

RedBull TV

plex TV

plex ist eigentlich einer Service, bei dem ihr eure Medieninhalte über einen Server auf eure Geräte streamen könnt. Allerdings werden bei plex TV auch einige Filme und Folgen kostenlos angeboten. Über 50.000 Titel werden On Demand angeboten, für ein lineares Erlebnis stehen über 200 Sender bereit.

plex TV

Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen

Die Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender sind gebührenfinanziert. Deshalb sind die Inhalte exklusiv in Deutschland aufrufbar. Zudem muss der Jugendschutz gehalten werden, daher stehen Filme und Serien, die ab 16 Jahren freigegeben sind, erst ab 22 Uhr zur Verfügung.

ARD

Die ARD Mediathek bietet neben Content weg dem Hauptprogramm auch Inhalte aus den dritten Programmen an. Somit bleibt ihr stets über die Neuigkeiten aus eurer Region auf dem Laufenden. Klassiker wie der Tatort dürfen hier natürlich auch nicht fehlen. Zahlreiche Dokumentationen stillen zudem jeden Informationshunger. Auch das Liveprogramm der insgesamt 18 Sender ist in die Mediathek enthalten.

ARD Mediathek

ZDF

Beim zweiten deutschen Fernsehen könnt ihre in der Mediathek sowohl den Hauptsender als auch die Ableger ZDFinfo und ZDFneo live mitverfolgen. Bei den Inhalten auf Abruf habt ihr eine große Auswahl zwischen Filmen und Serien. Gerade der Comedy & Satire-Bereich mit der Heute-Show und dem ZDF Magazin Royale sticht heraus. ZDFtivi bietet Informationen und Unterhaltung für jüngere Zuseher an.

ZDF

arte

Beim deutsch-französischen Kooperationssender arte stehen kulturelle Inhalte im Fokus. Künstlerisch wertvolle Filme lassen sich in der Mediathek ebenso finden wie Dokumentationen über Kunst und Kultur. Das Live-Programm wird hier ebenfalls angeboten. Für Musik-Fans gibt es mittels „ARTE Concert“ eine spezielle Seite, bei der Konzerten, teilweise sogar live, aus allen Genres angeschaut werden können.

arte

funk

Das Angebot von ARD und ZDF richtet selbst hauptsächlich an Jugendliche. In der Mediathek sind seitlich den Inhalten der funk-YouTube-Kanäle und diversen Podcasts auch Serien zu finden, die sich mit klassischen Pubertätsthemen wie Identität oder Sexualität auseinandersetzen. Für unterhaltsame Bildungsinhalte sorgen unter anderem MrWissen2Go oder MaiLab.

funk

Angebote mit teils kostenlosen Inhalten

Hier sind nicht alle Inhalte kostenlos. Gegen einen monatlichen Beitrag könnt ihr alle Inhalte freischalten und das Angebot werbefrei nutzen.

Netzkino

Bei Netzkino ist ein Großteil der Filme kostenlos mit Werbung zugänglich. Das ganz großen Blockbuster dürft ihr hier zwar nicht erwarten, jedoch dürfte bei der großen Auswahl an Filmen verschiedener Genres für jeden etwas dabei bestehen. Mit NetzkinoPlus schaltet ihr mehr Inhalte frei und könnt den Content werbefrei nutzen. Das Abo kostbar dann 4,99€ im Monat und ist jederzeit kündbar.

Netzkino

Crunchyroll

Crunchyroll ist der Anlaufpunkt für Fans von Animes. Unzählbar Inhalte aus Japan gibt es hier zu sehen, darunter auch kostenlose Serien. Allerdings dauert es einer bisschen, bis man den Gratis-Content gefunden hat, zudem stehen komplette Serien selten zur Verfügung. Außerdem wird Werbung geschaltet, solang man kein Premium-Abo abgeschlossen hat. Die Preise dafür beginnen bei 6,99€ pro Monat.

Crunchyroll

Rakuten TV

Rakuten ist ein japanisches Technik-Konglomerat, dass auch einen Streaming-Service anbietet. Neben einem Store, der dem von Amazon Prime Video oder Google Play ähnelt, sucht ihr hier auch kostenlose Inhalte On Demand und als Live TV. Neben Senden, die von Rakuten selbst stammen, gibt es auch Drittanbieter, die so ihr Programm streamen, wie beispielsweise Wired, Failarmy oder die FIFA.

Rakuten TV

Filmfriend

Filmfriend könnt ihr nutzen, wenn ihre bei eurer lokalen Bücherei oder Bibliothek einen Bücherei-Ausweis besitzt. Dieser kostet für Erwachsene normalerweise zwischen 20 und 40 Euro pro Jahr, ist also auf den Monat gerechnet wesentlich günstiger als ein Streaming-Abo bei einem namhaften Anbieter. Oftmals sind auch Ermäßigungen möglich, Kinder und Jugendliche können einen Bücherei-Ausweis oft auch kostenlos beziehen. Habt ihr euch euren Ausweis gesichert, könnt ihr eueren Wunschinhalt auswählen. Ihr müsst im Anschluss lediglich eure Bücherei angeben und einer Passwort eingeben. Anschließend könnt ihr den Inhalt anschauen.

Filmfriend

Joyn

Der Streaming-Service von ProSiebenSat. 1 Media und Discovery zeigt Inhalte von Pro7, Sat. 1, DMAX, Kabel 1 und vielen weiteren Sparten-Sendern. Viele Inhalte sind gratis verfügbar, jedoch mit Werbung. Bei Fremdproduktionen müsst ihre euch zudem häufig mit nur ein paar Folgen oder Staffeln zufriedengeben. Mit Joyn+ genießt ihr den Service werbefrei, zudem wird das Live-Programm um acht Pay-TV-Sender ergänzt und neue Filme und Serien freigeschaltet. Joyn+ könnt ihr einen Monat lang kostenlos testen, anschließend kostet das Abonnement 6,99€ im Monat.

Joyn

RTL+

Früher als TVnow bekannt ist RTL+ der Online-Streaming-Service des Medienunternehmens aus Köln. Hier sind häufig nur die aktuellsten Folgen bestimmter Serien wie Unter Uns oder Streit der Realitystars kostenlos zu sehen. Für viele Inhalte braucht ihr das Premium-Abo, mit dem ihr beispielsweise Folgen vor der Ausstrahlung im linearen Fernsehen betrachten könnt. Auch einige Filme gehören zum Premium-Angebot von RTL+.

Für Anime-Fans besonders interessant sind die kostenlosen Inhalte von Watchbox. Hier findet man zum Beispiel Naruto und die Ableger-Serien.

RTL hat sich zudem die Senderechte an der UEFA Europa League und der UEFA Conference League gesichert, ausgewählte Spiele dieser Wettbewerbe laufen daher ebenfalls im Premium-Bereich. Diesen könnt ihr einen Monat kostenlos testen. Danach habt ihr die Auswahl zwischen Premium für 6,99€ pro Monat mit einem Werbespot vor dem gewählten Video, Max, das komplett werbefrei und mit Musik-Streaming ausgestattet ist, für 9,99€ im Monat oder Family für vier parallele Streams und 14,99€ im Monat.

RTL+

Lucas von DealDoktor hat selbst übrigens auch mal die verschiedenen (kostenlosen) Streaming-Dienste betrachtet und in folgendem Video vorgestellt:

Wir hoffen dieser Ratgeber hilft euch, wenn ihr beim nächsten Mal auf der Suche nach kostenloser Unterhalt seid und wünschen euch viel Spaß beim Streamen!