Grundumsatz stoffwechsel

Der Grundumsatz bildet gemeinsam mit dem Leistungsumsatz die wichtigste Größe in der Energiebilanz. Was sagt der Grundumsatz aus und wie wird er berechnet?

Was ist der Grundumsatz?

Grundumsatz - wie viele Kalorien benötigt der Körper?

Für die Aufrechterhaltung der Körperfunktionen benötigt die Körper Energie. Diese Energie bezieht er aus die Ernährung in Form von Kalorien. Der Grundumsatz beziffert die Anzahl der Kalorien, die der Körper für die Aufrechterhaltung der Lebensfunktionen benötigt. Auch wenn die Mensch schläft oder bettlägerig ist, benötigt er Kalorien.

Kalorienbedarf berechnen

Verschiedene Faktoren bestimmen Grundumsatz Höhe

Die Anzahl der Kalorien, die der Körper im Ruhemodus benötigt, ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Dazu gehören:

  • Alter des Menschen
  • Körperstruktur
  • Geschlecht
  • Körpergewicht

Je mehr Muskelmasse der Mensch besitzt, desto höher ist das Anzahl der benötigten Kalorien.

Dies ist der Grund, weshalb Männer mehr Kalorien zu sich nehmen müssen als Frauen. In Bezug auf ihre Körperstruktur haben Männer mehr Muskelmasse. Auch ein hohes Körpergewicht erfordert mehr Kalorien im Ruhemodus. Kinder und ältere Menschen benötigen aufgrund ihres Stoffwechsels weniger Kalorien.

Aus diesem Grund ist das Alter des Menschen bei der Berechnung des Grundumsatzes immer zu berücksichtigen.

Berechnung des Grundumsatzes

Die Berechnung des Grundumsatzes kann mit einer Formel erfolgen. Aufgrund des unterschiedlichen Körperbaus nutzen Männer eine andere Form als Frauen.

Formel für Männer

66 + (13,8 Masse in kg) + (5,0 Größe in cm) - (6,8 * Alter in Jahren)

Formel für Frauen

655 + (9,5 Gewicht in Kilogramm) + (1,9 Größe in Zentimetern) - (4,7 * Alter in Jahren)

Formel für Kinder

Körpergewicht (kg) * 24 Stunden

Bei Kindern kommt eine einfachere Formel zur Anwendung, bis sich die Körperstruktur im Teenageralter der eines erwachsen Menschen angepasst hat.

Grundumsatz beim Abnehmen

Beim Abnehmen ist es wichtig, dass die Kalorien für den Grundumsatz gedeckt sind. Ansonsten schaltet der Körper auf Sparflamme und es entsteht der gefürchtete Jo-Jo-Effekt. Abnehmen funktioniert nicht über den Grundumsatz, sondern über den Leistungsumsatz. Dieser bemisst sich nach der körperlichen Aktivität. Grundumsatz und Leistungsumsatz ergeben die Energiebilanz.

Abnehmen durch sportliche Betätigung

Wer abnehmen möchte, muss weniger Kalorien zu sich nehmen, als der Körper in seiner Energiebilanz verbraucht. Durch Sport und Bewegung lässt sich der Leistungsumsatz erhöhen. Wenn die zugeführte Kalorienanzahl über dem Grundumsatz, aber unter dem Leistungsumsatz liegt, baut der Körper an Masse ab.

Quellen

Bozic, Anton: Muskelaufbau für Anfänger - schnell, simpel und effektiv →
Biesalski, Hans Konrad / Pirlich, Matthias / Bischoff, Stefan C.: Ernährungsmedizin →