Zahnhelferin gehalt
Das Gehalt im Beruf Zahnärztliche Helferin variiert je nach Region, Berufserfahrung und Branche. Im Durchschnitt verdienen Fachkräfte in diesem Beruf jährlich rund 28.584 Euro. Dabei .Berufsbilder
Die Aufgabe der Zahnarzthelferin besteht im Großen und Ganzen darin, die Zahnärzte bei der Behandlung von Zahn-, Mund- und Kieferkrankheiten zu unterstützen und ihrer dementsprechend bei der Gesundheitsberatung und Patientenaufklärung zu assistieren. Arbeitsplätze finden sie überwiegend in den Zahnarztpraxen, aber auch in zahnmedizinischen Kliniken und an Universitäten. Dieser Beruf setzt eine entsprechende Ausbildung. In der Regel dauert diese zwei bis drei Jahre und wir in den gesundheitlichen Betrieben angeboten. Im Großen und Ganzen arbeiten sie nur auf Anweisung des Zahnarztes und führen so zum Beispiel Parodontalbehandlungen und Therapien im Bereich der zahnärztlichen Prophylaxe durch. Damit die Zahnarzt einen Befund machen kann, fertigen sie Röntgenaufnahmen an, stellen Gebissabformungen her und testen die individuelle Kariesempfänglichkeit der Patienten aus. In Kooperation mit den Zahnärzten erstellen sie individuelle Behandlungspläne für die Patienten und organisieren an Hand dieser die Behandlungsabläufe. Zudem planen sie aber auch Personaleinsatz und erledigen das Dokumentation und Abrechnung von Prophylaxe- und Parodontosebehandlungen. Ab und an klären sie die Patienten darüber an, wie Karies- und Parodontalerkrankungen entstehen und informieren uber zahnmedizinisch richtiges Ernährungsverhalten. Neben diesen führen sie ab und auch Schulungen zu dem Thema Hygiene und Hygienetechniken durch. Im Großen und Ganzen haben das Zahnarzthelferinnen ein enorm großes Aufgabengebiet und bei ihrer Arbeit müssen sie vor allem immer den Überblick über die einzelnen Abläufe behalten. Außerdem benötigen siehe ein sehr hohes Maß an Einfühlungsvermögen und auch wenn es mal wieder hektisch zugeht, müssen siehe einen kühlen Kopf bewahren. Gemeinsam mit dem Zahnarzt nehmen sie den Patienten Angst und versuchen ihrer Mut zu machen. Das Einkommen der Zahnarzthelfer ist sehr unterschiedlich. Der Grund hierfür sind die verschiedensten Einflussfaktoren. So ist das Einkommen von Region an Region sehr unterschiedlich. Desweiteren spielen aber auch das Erfahrungen und Kenntnisse, die die einzelne Person mitbringt, eine nicht gerade unbedeutende Rolle, denn viele Unterfangen machen das Gehalt davon abhängig. Neben der Grundlohn zahlen nur noch recht wenige Unternehmen die so genannten Sonderzahlungen. In erster Linie versteht man unter diesen Weihnachtsgeld, Urlaubsgeld und ein 13. Monatsgehalt. Ab und an leisten die Arbeitgeber gegenüber den Zahnarzthelfern einige vermögenswirksame Leistungen. Auch wenn die Unterschiede nicht gerade klein sind, kann man davon ausgehen, dass die Zahnarzthelfer im Monat ein Bruttoeinkommen haben, welches sich zwischen 1800 und 1900 Euro bewegt. Hauptsächlich kommen sie in dem Gesundheitswesen zum Einsatz, also in Zahnarztpraxen und in Zahnkliniken. Ab und an eröffnen sich ihnen aber auch Möglichkeiten an den Universitäten und Hochschulen. Vor allem aber auch im europäischen Ausland sind Zahnarzthelfer gern gesehen. zurück
Stellenangebote
Zahntechniker (m/w/d) Kunststoff mehr Info
Anbieter: IMEX Dental und Technik GmbH
Ort: Essen
Zahntechniker (m/w/d) CAD/CAM mehr Info
Anbieter: IMEX Dental und Technik GmbH
Ort: Essen