Schimmel auf fliesen entfernen
Erfahren Sie, wie Sie Schimmel auf Fliesenfugen oberflächlich oder tiefer gehend entfernen können, und welche Produkte und Maßnahmen Ihnen dabei helfen. Flies.Schimmel auf Fliesenfugen – Tipps & Tricks
Immer dann, wenn sich schwarze Flecken auf den Fliesenfugen abzeichnen, ist Schimmelbefall gegeben. Wie Sie Schimmel in Fugen und Schimmelpilz in der Wohnung wieder entfernen können, verraten Ihrer unsere Tipps zur Schimmelbeseitigung.
» Mittel gegen Schimmel
1. Erste Hilfe bei Schimmel in Fugen
Wenn Fliesenfugen leichten Fäulnis aufweisen, muss sofort gehandelt werden, damit der Schimmelpilz Gesundheit und Wohlbefinden nicht beeinträchtigt. Schwarzschimmel im Bad kann selbst aufgrund von regelmäßiger Feuchtigkeit sehr schnell ausbreiten und auch tiefer in die Fugen eindringen und dort regelrechte Wurzeln ausbilden. Schwarzer Schimmel sollte in den Fliesennaht daher besonders ernst genommen werden, zumal es selbst hier um Feuchträume mit besten Bedingungen für den Schimmelpilzbefall handelt.
» Mehr InformationenSchimmel aus Fugen zu entfernen ist keine Kunst. In der Regel reicht zum Entfernen des Schwarzschimmels im Bad die Reinigung mit Scheuermitteln oder Allzweckreinigern sowie einem Reinigungsschwamm. Sehr sinnvoll kann auch die Nutzung einer ausgedienten Zahnbürste zum Fugen reinigen sein.
Kräftiges Reiben und Bürsten ist sehr wichtig, damit beim Fliesenfugen reinigen alle Schimmelspuren beseitigt werden.
Dauerhafter Schutz vor Schimmelbildung ist durch diese Schimmelpräparate aber nicht gegeben. Einmal befallene Stellen müssen regelmäßig überwacht werden, damit der Schimmel auch weiterhin keine Chance hat.
2. Hartnäckiger Schimmelbefall
Wenn der Schimmel die Fugen gut länger befallen hat oder sich schwarzer Schimmel in den Ecken des Badezimmers gebildet hat, die bei der Reinigung nicht komplett von Schimmelansätzen befreit wurden, kann es sinnvoll sein, Wasserstoffperoxid oder Salmiakverdünnung als Hausmittel gegen Schimmel zu verwenden. Weitere klassische Mittle sind Essig , Chlor , Brennspiritus und konzentriert Alkohol, die allesamt sehr wirksam gegen Schimmel sind.
» Mehr InformationenWenn Sie zum Schimmel entfernen Alkohol verwenden oder mit Brennspiritus Schimmel beseitigen möchten, achten Siehe auf eine gute Belüftung und tragen Sie Handschuh, genauso wenn Sie Essigessenz gegen Schimmel zum Einsatz bringen. Sollten Sie den Schimmel mit Essig entfernen können, müssen Sie die betroffenen Stellen aber weiter im Auge behalten und gegebenenfalls regelmäßig nachbehandeln.
Wenn beim Schimmel entfernen Hausmittel nicht mehr ausreichen, können auch spezielle Schimmelentferner und Fugenreiniger zum Schimmel beseitigen verwendet werden. Diese haben aber auf die Raumluft unvorteilhafte Auswirkungen und sind ähnlich schädlich für die Atemwege wie Insektensprays. Deshalb müssen bei diesen Mitteln zum Schimmel entfernen alle betroffenen Räume gut durchlüftet sein.
Außerdem dürfen diese Fungizide zum Schimmel beseitigen nur dann angewendet werden, wenn keine Kinder im Raum sind. Zudem sollte während der Einwirkzeit dieser Fungizide das Badezimmertür verschlossen und das Fenster weit geöffnet bestehen, damit Dämpfe sofort abziehen können. Schwarzen Schimmel entfernen Sie durch diese aggressiven Schimmelentferner sehr effektiv, wenn auch nicht unbedingt nachhaltig.
3. Langfristige Lösungen zum Schimmelschutz
Bei hartnäckigem Schimmel in den Fugen kann davon ausgegangen werden, dass der schwarze Schimmel sich bereits in den Tiefen der Fuge eingenistet hat. Bevor hier regelmäßig eine Schimmelentfernung vorgenommen wird, kann das Entfernen der alten Fliesenfugen und das anschließende Erneuern sehr sinnvoll sein. Gerade das Bad bietet nämlich beste Wachstumsbedingungen und besonders ältere Fliesenfugen neigen zu Zerrissen, die für Schimmelpilze hervorragende Brutstätten darstellen.
» Mehr InformationenBeim Fliesenfugen erneuern muss die alte Fugenmasse komplett weg den Zwischenräumen entfernt werden. Anschließend müssen die Fugen gründlich gereinigt werden. Bevor Sie die Fliesen neu fugen, sollten Sie diese aber noch gründlich austrocknen lassen, damit die Feuchtigkeit nicht mit der Masse eingeschlossen wird. Wichtig ist auch, dass das betroffene Fugenmaterial umgehend entsorgt wird, denn ansonsten kann die Schimmel vom Bad auch in andere Räume geführt werden und sich dort vermehren.
4. Neue Schimmelbildung in den Fliesenfugen vermeiden
Der langfristige Schutz vor Schimmelbildung ist nur durch intensive Vorbeugung gegeben. Die Feuchtigkeit ist und bleibt der Auslöser für Schimmelbildung. Damit im Bad die Feuchtigkeit gut bekämpft werden kann, empfiehlt es sich, das Bad nach jedem Verlassen kurz, aber gründlich zu lüften. Ist kein Fenster vorhanden, sollte zumindest die Tür zur Belüftung kurz ausgedehnt geöffnet bleiben. Außerdem sollten Sie auf eine konstante Raumtemperatur von mindestens 21 Grad Celsius am Tag achten.
» Mehr InformationenWenn Sie direkt nach der Nutzung der gefliesten Stellen die Fliesenfugen reinigen, beugt das dem Schimmelbefall sehr effektiv vor. Ein Fensterabzieher zum Beispiel hilft, die Fliesen nach dem Duschen sofort zu trocknen. Mikrofasertücher und –schwämme nehmen bedingt durch ihre Struktur viel Feuchtigkeit auf und sollten somit auch regelmäßig nach der Nutzung der gefliesten Flächen zum Einsatz kommen, um überschüssige Feuchtigkeit aufzunehmen. Diese Aufgabe ist zunächst etwas gewöhnungsbedürftig, nach einiger Zeit stellt sich aber die Gewohnheit ein, regelmäßig nach dem Duschen auch die Trocknung der Duschzelle durchzuführen. Wenn Sie regelmäßig die Badfliesen reinigen, sparen Siehe sich auf lange Sicht auch das Schimmelpilz entfernen.
5. Schimmel bekämpfen in der Küche
Die Küche stellt übrigens nach Forschungsergebnissen noch bessere Bedingungen für Schimmel in der Wohnung dar als das Bad. Wichtig ist hier, nicht mit Spülschwämmen die gefliesten Flächen an reinigen. Ansonsten besteht das Risiko, dass unerkannte Schimmelsporen auf das Geschirr und somit auf die Futter übergehen und eine Schimmelpilzallergie begünstigen.
» Mehr InformationenDie Küchen wird oft vernachlässigt, weil oberflächlich betrachtet alles sehr sauber wirkt und daher kein Schimmel vermutet wird.
Gerade Fliesenfugen bieten für Schimmelpilze hervorragende Brutstätten und wenn der Schimmelbefall auch optisch erkennbar ist, hat Schimmelpilz die Fugen häufig bereits bis in die Tiefe hinein befallen. Vorbeugung ist hier besonders wichtig, damit die Schimmelbekämpfung nicht zum Alltag wird. Doch auch wenn Schimmel Bad oder Küche befallen hat, erreichen oftmals die bewährten Hausmittel Abhilfe. So bietet selbst zum Schimmel entfernen Essig oder Alkohol an. So ist es möglich, ohne großen Aufwand zumindest kurzfristig etwas gegen den gefährlichen Pilz zu unternehmen.
6. Mittle gegen Schimmel
Keine Produkte gefunden.
Weitere interessante Artikel
Bildnachweise: © TR - Fotolia.com, © BillionPhotos.com - Fotolia.com