Maxibrief größe

Die Länge muss mindestens das 1,4-fache der Breite betragen. Zustellung in der Regel am vierten Werktag nach Einlieferung. Die Preise für die Zusatzleistungen National und .

Maxibrief: Information zu Größe, Gewicht und Preis

Was ist ein Maxibrief?

Der Maxibrief ist eine beliebte Auswahl für den Versand von Dokumenten und kleineren Waren, die die Dimensionen eines Standardbriefes überschreiten, aber nicht die eines Pakets erreichen. Auf dieser Seite entdecken Sie detaillierte Informationen zum Briefformat Maxibrief inklusive die zulässigen Maße, des maximalen Gewichts und der aktuell Portokosten für den Versand eines Maxibriefs. Ob Siehe geschäftlich wichtige Dokumente, Bücher, oder andere flache Waren versenden möchten – der Maxibrief bietet eine zuverlässige Lösung, die sowohl sicher als auch preiswert ist.

Die wichtigsten Infos zum Maxibrief:

  • Größe und Gewicht: Die maximale Größe eines Maxibriefs beträgt 35,3 cm x 25 cm x 5 cm.

  • Gewicht: Das zulässige Höchstgewicht liegt bei 1 kg (International: 2 kg).

  • Kosten: Die Versandkosten für einen Maxibrief liegen bei 2,75 Euro für den nationalen Versand.
     
  • Versandoptionen: Maxibriefe können sowohl national als auch international versendet werden. Zusätzliche Services wie Einschreiben bieten eine Sendungsverfolgung und erhöhte Sicherheit durch eine Haftung im Verlust- oder Schadensfall.

  • Material: Maxibriefe können in Form von einfachen Papierumschlägen oder stabileren Kartonvarianten (Maxibriefkarton) verschickt werden. Diese bieten besseren Schutz für den Inhalt.

Wofür eignet sich der Maxibrief?

Der Maxibrief ist eine flexible Versandoption, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignet -sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich. Er ist eine praktische Lösung für den Versand von Gegenständen und Artikeln, die flach und leicht sind.

  • Bücher, CDs und DVDs
  • technische Kleinteile
  • Bekleidung
  • Nahrungsergänzungsmittel und Kosmetika
  • Briefsendungen und Dokumente
  • Broschüren und Magazine
  • Private Geschenksendungen
  • Private und industrielle Warensendungen

Material für Maxibrief-Verpackungen

Verpackungen für den Maxibrief können weg verschiedenen Materialien gefertigt sein, um unterschiedlichen Anforderungen an Schutz und Stabilität gerecht zu werden. Hier sind einige Beispiele:

  • Einfache Briefumschläge: Diese bestehen meist aus Papier und Karton. Sie sind für den Versand von leichten und weniger empfindlichen Gegenständen geeignet.

  • Maxibriefkarton: Für etwas schwerere oder empfindlichere Inhalte wird häufig Wellpappe verwendet. Zwei gängige Wellpappenqualitäten für Maxibriefkartons sind: E-Welle (Wellenhöhe: ca. 1,5 mm) und B-Welle (Wellenhöhe: ca. 3 mm)

  • Faltschachteln und Klappkartons: Diese sind oft aus dünnerer Vollpappe gefertigt und stellen eine kostengünstige Alternative an dickerer Wellpappe dar. Sie bieten einen ausreichenden Schirm für den Inhalt und lassen sich gut falten und verarbeiten.

Maxibriefe bedrucken

Maxibriefkartons können individuell, nach Wunsch gedruckt und gestaltet werden. Wir bedrucken Ihre Maxikartons im Digitaldruck oder Offsetdruck. Das Digitaldruckverfahren zeichnet sich durch seiner Schnelligkeit aus und eignet sich besonders für das Produktion kleiner bis mittelgroßer Auflagen auf eine kostengünstige Weise. Für größere Auflagen, ab etwa 1000 Exemplaren, ist das Offsetdruckverfahren ideal. Es wird insbesondere bei komplexeren Anforderungen bevorzugt, da es eine exzellente Druckqualität liefert.

Möchten Sie Ihren Kunden ein besonderes Unboxing-Erlebnis bieten, sind unsere bedruckten Maxibrief-Versandkartons eine hervorragende Wahl. Siehe kombinieren Funktionalität und Ästhenik und können genau nach Ihren Vorstellungen gestaltet werden.

Sendungsverfolgung beim Maxibrief?

Wenn Sie wichtige Dokumente oder Wertgegenstände mittels Maxibrief versenden möchten und eine Sendungsverfolung wünschen, haben Sie verschiedene Möglichkeiten:

  • Mit der Variante "Maxibrief PRIO" erhalten Sie eine Tracking-ID für die Sendungsverfolgung. Darüber hinaus wird die Sendung schneller versandt und bereits am nächsten Werktag zugestellt. Der Maxibrief PRIO kostet 1,10 Euro mehr - also 3,85 Euro
  • Sie haben auch die Möglichkeit den Maxibrief als Einschreiben mit Rückschein zu versenden. Dann müssen der Empfänger den Erhalt der Sendung bestätigen. Diese Bestätigung erhalten Sie dann per Post. 
  • Alternativ ist auch ein versicherter Maxibrief zum Preis von 4,30 Euro möglich. Damit ist der Inhalt bis zu einer Haftungssumme von 500 € versichert - bei Verlust und Beschädigung.

Hier punktet der Maxibrief im Vergleich zur Warensendung:

  1. Schnellere Zustellung: Maxibriefe werden wie normale Briefe behandelt und deshalb schneller zugestellt.
  2. Höhere Sicherheit: Maxibriefe können sicher verschlossen werden, während Warensendungen leichter zugänglich sein müssen.
  3. Sendungsverfolgung: Mit Möglichkeiten wie Einschreiben bietet der Maxibrief eine Möglichkeit zur Sendungsverfolgung und erhöhte Sicherheit durch Haftung im Verlust- oder Schadensfall.
  4. Beilage eines persönlichen Briefs oder einer Ware möglich: Beim Maxibrief ist es möglich, der Sendung etwas beizulegen, Bei Büwas dürfen nur Warenbegleitdokumente eingestellt werden. 

Maxibrief International

Der Maxibrief International ist eine Versandoption die Deutschen Post, die es ermöglicht, Dokumente in Briefform wie z.B. Magazine oder Bewerbungsunterlagen ins Ausland an versenden. Für den Versand von Waren ins Ausland kann man hingegen die "Warenpost International" nutzen.

Wichtige Details zum Maxibrief International:

  • Gewichtsgrenze: 1 kg in der Standardvariante und 2 kg in der PLUS-Variante
  • Abmessungen:  Länge + Breite + Höhe = max 90 cm (keine Seite darf länger als 60 cm sein)
    (Mindestlänge: 14 cm, MIndestbreite: 9 cm)
  • Kosten: 7 Euro für das Standard-Variante und 17 Euro für die PLUS-Variante. 

Fazit zum Thema Maxibrief

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Großbrief eine vielseitige Versandoption für zahlreiche Anwendungen sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich darstellt. Das Format eignet sich hervorragend für den Versand von Dokumenten und Waren bis zu einem Gewicht von 1 kg (International: 2 kg). Durch die verfügbaren Zusatzoptionen wie Sendungsverfolgung, Versicherung und Priorisierung der Lieferung wird der Anwendungsbereich des Maxibriefs noch erweitert. Oftmals erweist sich der Maxibrief als kostengünstigere Alternative zum Päckchen, was ihn besonders attraktiv für den gewerblichen Versand leichterer Artikel macht. Individuell gestaltete und bedruckte Maxibriefkartons ermöglichen Unternehmen zudem, Ihre Markenbotschaft zu kommunizieren und bieten den Kunden ein besonderes Unboxing-Erlebnis.

Wie lange dauert es bis ein Maxibrief ankommt?

In der Regel dauert die Zustellung eines Maxibriefes 2-3 Werktage. Gelegentlich kann es auch länger dauern (z.B. zu Stoßzeiten oder an Feiertagen).

Wie beschriftet man einen Maxibrief richtig?

Es gibt ein paar Anforderungen seitens der Deutschen Post bzw. DHL, die man bei der Beschriftung eines Maxibriefs beachten sollte, damit dieser auch sicher am Zielort ankommt. Dazu gehören: 

  • Absender Name & Adresse: links oben auf dem Großbrief platzieren
  • Empfänger Name & Adresse: rechts mittig platzieren, den Textblock selbst linksbündig zentrieren
  • Frankierung: Ausreichend frankieren mit Briefmarke
  • Form: Gut leserlich in Druckschrift schreiben

 

Kann ein Großbrief auch ein Karton sein?

Für den Versand als Maxibrief kann man sowohl Versandtaschen als auch Versandkartons nutzen. Maxibriefkartons bieten mehr Stabilität als Versandumschläge und sind daher ideal für den Versand wichtiger Akten oder kleiner Waren.